Gelöst
Media Receiver 500 Sat
vor 8 Jahren
Hallo,
habe ein Angebot der Telekom bzgl. TV über "Magenta zu Hause Entertain Sat".
Kann ich den notwendigen "Media Receiver 500 Sat" auch per W-LAN mit dem Router verbinden, oder ist zwingend das LAN-Kabel notwendig. Sollte Letzteres zwingend notwendig sein, muss ich aus baulichen Gründen (vorhandene Gebäudestruktur / Telefon-/Routeranschluß) vom Angebot Abstandnehmen.
Für eine verbindliche Antwort mit Hinweisen bedanke ich mich im Voraus.
1320
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
77540
4
73
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@merkel-wallitz Füe WLAN braucst Du eine Bridge, eigenes WLAN hat der MR nicht. Es ist auch möglich einen PowerLan Adapter zu verwenden.
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/dlan-550-duo-plus-starter-kit
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/dev-dlan-1200-plus-starter-kit
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
Chill erst mal @lejupp Der MR ist ausschließlich für Entertain, im Prinzip nichts anderes aber die Telekom kocht ihr eigenes Süppchen. @lejupp Der MR ist ausschließlich für Entertain, im Prinzip nichts anderes aber die Telekom kocht ihr eigenes Süppchen. Chill erst mal @lejupp Der MR ist ausschließlich für Entertain, im Prinzip nichts anderes aber die Telekom kocht ihr eigenes Süppchen. Ok, aber was soll das dann heißen? Entertain (TV) ist klar, Fernsehen über DSL. Aber bei Entertain SAT werden je auch die gleichen Sender vom Satelliten empfangen wie sie jede andere Receiver auch empfängt. Wo ist da der Mehrwert von Entertain, wofür bezahlt man da die Abo-Gebühren?
@lejupp Der MR ist ausschließlich für Entertain, im Prinzip nichts anderes aber die Telekom kocht ihr eigenes Süppchen.
@lejupp Der MR ist ausschließlich für Entertain, im Prinzip nichts anderes aber die Telekom kocht ihr eigenes Süppchen.
Ok, aber was soll das dann heißen? Entertain (TV) ist klar, Fernsehen über DSL. Aber bei Entertain SAT werden je auch die gleichen Sender vom Satelliten empfangen wie sie jede andere Receiver auch empfängt. Wo ist da der Mehrwert von Entertain, wofür bezahlt man da die Abo-Gebühren?
Die Gebühren zahlt man für die Serverinfrastruktur dahinter und die bietet im Wesentlichen:
Noch was vergessen? Denke mal das sind so die Hauptpunkte. Ob man das dann braucht oder will muss jeder selber wissen
Bei der Sat Comfort Variante kommt noch die Möglichkeit PayTV via IPTV zu empfangen dazu.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Herzlichen Dank,
war ein guter Vorschlag !
Mir fehlt jetzt nur noch eine Lösung für den Sky-Receiver! Wie bekomme ich beide Receiver unter einen Hut ? Da für die Smartcard nur ein Schlitz vorhanden ist, wird der Kontakt nur über 2 Kabel zur SAT-schlüssel möglich sein. D.h. es müsste an der Satschlüssel eine Verteilerbox eingebaut werden, wobei 2 Kabel für die 2 Receiver genutzt werden können. Ist der Gedanke richtig oder gibt es andere Möglichkeiten?
Danke auch hier für eine schnelle Antwort!
Herzliche Grüße
Robert Kleinau
Antwort
von
vor 7 Jahren
[...] Mir fehlt jetzt nur noch eine Lösung für den Sky-Receiver! Wie bekomme ich beide Receiver unter einen Hut ? Da für die Smartcard nur ein Schlitz vorhanden ist, wird der Kontakt nur über 2 Kabel zur SAT-schlüssel möglich sein. D.h. es müsste an der Satschlüssel eine Verteilerbox eingebaut werden, wobei 2 Kabel für die 2 Receiver genutzt werden können. Ist der Gedanke richtig oder gibt es andere Möglichkeiten? [...]
Mir fehlt jetzt nur noch eine Lösung für den Sky-Receiver! Wie bekomme ich beide Receiver unter einen Hut ? Da für die Smartcard nur ein Schlitz vorhanden ist, wird der Kontakt nur über 2 Kabel zur SAT-schlüssel möglich sein. D.h. es müsste an der Satschlüssel eine Verteilerbox eingebaut werden, wobei 2 Kabel für die 2 Receiver genutzt werden können. Ist der Gedanke richtig oder gibt es andere Möglichkeiten?
[...]
Der Mediareceiver 500 SAT der Telekom hat selbst schon zwei LNB-Anschlüsse, braucht also schon zwei Kabel zur Satellitenschüssel. Das ist notwendig damit zwei Sendungen gleichzeitig aufgezeichnet werden können bzw. damit eine Sendung gesehen und gleichzeitig eine zweite aufgezeichnet werden kann. Wenn du zusätzlich noch einen Receiver von Sky betreiben willst brauchst Du mindestens ein drittes Kabel, falls der Sky-Receiver auch über Aufzeichnungsmöglichkeit und zweiten LNB-Anschluss verfügt brauchst Du sogar vier Kabel.
Damit das funktioniert brauchst Du einen Quad-LNB an der Satellitenschlüssel, an den entweder direkt bis zu vier Receiverkanäle oder ein Multischalter (zur weiteren Verteilung) angeschlossen werden können.
Am besten beschreibst Du erstmal wie Deine Anlage genau aussieht. Wenn Du nicht weiß welcher LNB montiert ist hilft vielleicht ein Foto des LNB an der Schüssel.
Welchen Sky-Receiver willst Du zusätzlich zum MR 500 Sat genau betreiben? Wie sieht die Verkabelung im Haus aus?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von