Problem mit MR401 & HDCP 2.2 über AVR

Gelöst

Hallo !

 

Seit dem neuen Update für den MR401 diese Woche bekomme ich die Fehlermeldung das mein Panasonic TV kein HDCP 2.2 unterstützt.

Der MR401 ist an einem Denon AVR angeschlossen welcher danach an den Panasonic TV geht.

Wenn ich den MR401 direkt an den TV anschliesse funktioniert ist.

 

Ich kann gar kein Programm wiedergeben. Der Receiver startet automatisch mit ARD HD. Der Ton ist über den Denon AVR zu hören aber auf dem TV wird die HDCP 2.2 Fehlermeldung angezeigt.

 

Ich habe schon mehrere Male eine Neuinstallation (3-4mal an/aus am MR401 gedrückt) gemacht, aber keine Abhilfe.

 

Im Bild/Ton Menü des MR401 habe ich 1080p gewählt und HD Inhalte, kein UHD.

 

Irgendwas ist mit dem Update schief gelaufen.....

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Hallo zusammen, 

 

ich habe hier mal die bisher veröffentlichten Übergangslösungen markiert, damit sie auf die erste Seite rücken und schneller gefunden werden. 

 

Viele Grüße Inga Kristina J. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo,

Ich habe das selbe Problem mit einem MR 401 und einem Denon AVR X3200W der an allen HDMI Ports HDCP 2.2 beherrscht und dadurch den Kopierschutz an den Fernseher weitergibt, der wiederum damit nicht klarkommt.

Da ich keine Lust habe, noch ein Jahr auf eine Software Lösung der Telekom Entwickler zu warten, hier ein kostengünstiger Hardware Workaround, den ich gestern ausgetestet habe, und der bei mir einwandfrei funktioniert.

Schaltet zwischen den Ausgang des MR 401 und den Eingang eures AVR einfach alten Full HD HDMI Splitter wie den VHD-1X2MN3D. Der MR 401 glaubt dann, das er es mit einem HDCP 1.4 Gerät am Ausgang zu tun hat und stuft das Signal entsprechend herunter bevor es der AVR an den Fernseher weiterreicht. 

Falls ihr keinen alten Splitter mehr in der Schublade habt, gibts sowas bei Amazon für ca. 15,- € (das wars mir wert).

Seit 2 Tagen läuft die Kette bei mir wieder fehlerfrei. Falls ich mal einen UHD Fernseher bekommen sollte, nehm ich den Spltter einfach wieder heraus.

Vielleicht hilft euch der kleine Tip als Übergangslösung ja weiter.

 

Gruss Axel 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

So, habe jetzt mit der angehangenen Anleitung den HDMI Ausgang meines DENON AV Receivers im Hardware-Menü des Receivers auf HDCP 1.4 limitiert, damit geht es jetzt auch wieder ohne HDCP-Fehlermeldung am TV und mit Ton von Anfang an. In der Anleitung ist beschrieben wie genau es geht, für den PRO User auch noch vieles mehr. Sehr interessante Lektüre!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

....Leute macht euch keinen Kopp!!! Es liegt eindeutig am MR401. Es ist langsam wirklich lachhaft, daß die Telekom das nicht gefixt bekommt!!!

Die neuen Receiver werden dann vielleicht Abhilfe schaffen!

Ich hätte schon längst den Anbieter gewechselt , aber die Plattform / Software ist eigentlich ja ganz gut . Er Receiver ist nur absolute Katastrophe!!!

die Software ist Vodafone und Co. überlegen . Die Hardware ist nur Käse.

...stimme voll zu!

Stimme ebenfalls zu, wenn man nicht selbst betroffen wäre würde man wahrscheinlich denken: Die Spinnen, die Typen, die sind einfach zu blöd, sowas kanns doch bei der Telekom nicht geben!

 

Mir ist nicht klar, wie ein solcher Konzern so ein Problem nicht in den Griff kriegen kann. Will?!!!!

 

Man könnte den Betroffenen als WorkAround wenigsten einen in vielen Threads erwähnten HDMI Konverter zur Verfügung stellen (bei Abnahme von ein paar tausend Stück wahrscheinlich ca. 5,- € / Stück.

 

Oder wenigsten Magenta TV (App) kostenlos zur Verfügung stellen. Dort geht natürlich alles, wie von allen meinen anderen Zuspielern auch (SKY, Amazon Fire, Blueray-Player, PC, Notebook, Playstation, ..

Der 401 Receiver hat offenbar einen hardware bug in der HDCP Implementierung. Nach vielen Stunden des Ausprobierens und Ärgerns, habe ich den einfachen AMAZON firestick an meinen Receiver angeschlossen.

Diese Lösung funktioniert so gut, dass ich heute kaum noch MagentaTV nutze, sonder mir lieber das werbefreie Netflix oder die Mediatheken der Öffis ansehe. Langfristig brauche ich die Telekom wahrscheinlich nur noch als Internet Access Provider.

 

Hab den entsprechenden HDMI Eingang vom vom Yamaha RX-A880 auf HDCP 1.4 gesetzt und funzt, super Tip, aber da muß man erstmal drauf kommen.