Sammelthema: MagentaTV Webbrowser funktioniert nicht ( Fehler 105402 )

Gelöst

Hallo zusammen,

 

habe mich gestern für MagentaTV angemeldet um im Webbrowser TV zu sehen.

Leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung 104502 (siehe Anhang).

Ich habe es sowohl im Microsoft Edge als auch in Chrome versucht und komme einfach nicht weiter.

Auf dem Smartphone läuft es ohne Probleme.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

 

Danke und Grüße

Carsten

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo in die Runde, 

 

der Fehler 105402 tritt nicht mehr auf, da das Plugin im aktuellen Webclient nicht mehr verwendet wird. 

 

Seit dem 19.01.2021 wurde die neue Browser-Anwendung von MagentaTV (web.magentatv.de) veröffentlicht.

 

Wesentliche Neuheiten:

  • Modernes Design basierend auf UI 2.0, analog zu MagentaTV auf dem Media Receiver.
  • Integration der Erotic Lounge Inhalte.
  • Verbessertes Content-Erlebnis durch mehr Bewegbilder wie z.B. Trailer-Autoplay für VOD- Inhalte.
  • Mit der Jugendschutz Komfort Funktion kann die Benutzer-PIN Abfrage für 4 Stunden deaktiviert werden.

Neue Funktionen:

  • Abspielen der Inhalte direkt im Browser (keine Plug-in Installation mehr notwendig).
  • Kompatibilität mit allen relevanten Betriebssystemen und Browsern (Windows 10, Mac, iOS, Android, Chrome, Firefox*, Edge, Safari).
  • Mit dem Responsive Design wird die Browser-Anwendung optimiert für alle Bildschirmgrößen (Tablet, Desktop, mobile Geräte) angezeigt.
  • Umsetzung aktueller Data-Analytics-Anforderungen zur User- und Kampagnenauswertung.
  • Suchmaschinenoptimierung des Clients zur Steigerung der Reichweite.

Viele Grüße Sören M. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @washington 

 

welche Versionen vom Browser wird genutzt?

Microsoft Edge 44.18362.1.0

Google Chrome 80.0.3987.106

@washington 

welche Webadresse verwendest du? Es sollte die https://web.magentatv.de sein (oder eine Unterseite davon).

 

[@PerrySherman  die von dir verlinkte Seite verwendet in der Beschreibung eine alte Webseite, welche nicht mehr für MagentaTV gilt. Ist eine frühere Seite noch aus EntertainTV-Zeiten, welche nur vorübergehend noch gilt/galt. Kann sein, dass diese eines Tages abgeschalten sein wird. ]

 

@washington 

ansonsten zum Einloggen den Benutzernamen verwenden, mit dem die Nutzung der MagenatTV App gebucht wurde.

+

Der Browser sollte Javascript zulassen (manche Antiscripting-Tools von Browsern sperren das aus), desweiteren viele Arten von Cookies zulassen (auch die von Drittanbietern) und unbedingt auch Popups zulassen. Denn es reicht zum Abspielen nicht aus, den richtigen Browser zu  verwenden. Es wird normalerweise angeboten werden, dass man etwas installieren muss im Browser, das muss man durchziehen, sonst kann der Browser nicht abspielen.

Hallo und danke erstmal!

Hat leider bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht, hatte auch noch zusätzlich den Opera ausprobiert, aber auch da nichts...

Im MagentaTV Player wird nichts abgespielt und es kommt der besagte Fehlercode.

Gibt es überhaupt jemanden, bei dem es über den Browser funktioniert?

Du hast aber schon die Zubuchoption für das Ansehen von Sendungen über das Web gebucht?

Ich hoffe sehr, dass ich das richtige gewählt habe (siehe Anhang) oder gibt es noch was anderes als MagentaTV APP Plus?

yes, das ist die richtige.

@washington 

es geht nur mit bestimmten Browsern, weder Opera noch Firefox sind darunter. Denn es muss ein Plugin in den Browser installiert werden. Und das hat die Telekom für bestimmte Browser: Chrome, Internet Explorer, Edge.

Und hierbei erst ab bestimmten Versionsarten. Beispielsweise der Edge für Win10MobilePhones kann es nicht, aber der Edge für Win10Home, ... .

 

Und wie gesagt, dass läuft über Popup, Cookies, Javascript außerdem, ... .

Zunächst muss der Plugin in den Browser. Und das wird normalerweise angeboten, wenn man im Browser nichts gesperrt oder geblockt hat, also auch kein Addon im Browser hat, was das blockt, ... .

Den Internet Explorer hab ich nun auch ausprobiert, ohne Erfolg.

Bleibt mir nichts über als direkt wieder zu kündigen und einen anderen Web TV Streaming Anbieter zu wählen...

 

Das scheint im Allgemeinen ein Problem in der Registrierung des Gerätes für MagentaTV auf dem Gerät selbst zu sein.

 

Deshalb gibt es verschiedene Lösunghinweise, wenn man nach dem Fehler 105402 in der Community sucht, bei denen dann in den Tiefen von Windows selbst herumgedoktert wird.

 

Die von @PerrySherman weiter oben verlinkte Anleitung eines Teamies noch aus EntertainTV-Zeiten habe ich übertragen in eine aktuellere Variante für MagentaTV.

 

Zur Fehlerbehebung bitte folgendermaßen vorgehen:

  1. Öffne die Webseite https://web.magentatv.de.
  2. Stelle sicher, dass du dort ausgeloggt bist (du darfst dort nicht mehr eingeloggt sein, also Logout).
  3. Schließe den Browser.
  4. Deinstalliere "MagentaTV mobil". Du findest es im Betriebssystem Windows 10 Home über den folgenden Weg:
    Windows-Symbol (Start) > Rad-Symbol (Einstellungen) > Apps & Features > in der Liste in der Mitte der Seite nach unten scrollen, dort müsste irgendwann "MagentaTV mobil" in der Liste auftauchen. Das dann deinstallieren. (Drauf klicken und dann "Deinstallieren" auswählen und bestätigen).
  5. Suche dann auf dem Systemlaufwerk (meist C:/) nach *.hds
    a) Öffne den Dateimanager (= Windows Explorer).
    b) Klicke im Dateimanager auf das Tab "Ansicht", und suche im Kopf weiter rechts die zwei Optionen "Dateinamenerweiterungen" und "Ausgeblendete Elemente". Setze in beide Kästchen vor diesen zwei Optionen je einen Haken. Denn diese Datei steckt in einem normalerweise ausgeblendeten Ordner und außerdem kannst du selbst sonst keine Dateinamenendungen lesen, da sie dir sonst nicht angezeigt werden.
    c) Klicke in der linken Spalte auf das Laufwerk C (normalerweise in "Dieser PC" als Unterordner eingebaut).
    d) Es gibt rechts oben ein Suchfeld. Trage dort die weiter oben rot geschriebenen fünf Zeichen genau in der abgegebenen Reihenfolge ein, löse die Suche aus und warte, bis das Suchprogramm komplett fertig ist. (Hierfür braucht man Zeit, da es länger dauern könnte, bis die Suche alle Bereiche untersucht hat.)
  6. Lösche alle gefundenen Dateien, die diese Endung *.hds haben.
  7. Entferne die Haken vor den Kästchen "Dateinamenerweiterungen" und "Ausgeblendete Elemente" bzw. bringe sie wieder in ihren Urzustand, wie sie vor 5b) waren.
  8. Öffne erneut https://web.magentatv.de, logge dich ein und folge den dort gegebenen Anweisungen, um MagentaTV mobil erneut zu installieren.

Nach diesen Schritten könnte alles wieder funktionieren.

 

Hinweis: Alles hier in der Antwort auf eigenes Risiko

 

Es gibt noch einen Tipp eines ehemalig von dem Problem betroffenen User, der Schwierigkeiten hatte die Stelle mit den entsprechenden Dateien zu finden (also Probleme beim obigen Schritt 5 bzw. 5d).

Er empfiehlt, ich zitiere:

Mehr Infos
Es lag an den "hds" Dateien. Der Exploerer hat sie nicht gefunden.

Ich hab Sie manuell gelöscht. Du findet sie unter:

 

C:\ProgramData\Microsoft\PlayReady Den Inhalt dieses Verzeichnises am besten komplet löschen.

(Quelle des Zitats = https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-tv-105402/m-p/3960344#M336835 )

Warnung zu der Variante des Users:

Ich selbst habe die Suche nach Dateien mit der *.hds-Endung durchgeführt, um diese Anleitung zu erstellen. Und dabei festgestellt, dass bei mir solche Dateien an mehr als nur dieser einen von dem User angegebenen Stelle zu finden waren. Es waren bei mir also mehr als eine Datei mit der Endung, und sie waren in unterschiedlichen Ordnern. Insoweit lohnt es sich viel Geduld für die Windows-Suchfunktion zu haben.

 

Danke für deine ausführliche Beschreibung!
Ich habe alles genauso ausgeführt sowohl für den Edge, Chrome als auch dem Internet Explorer,

jedoch bekomme ich immer die gleiche Fehlermeldung.
Es wurde bei mir eine .hds Datei gefunden. Ich habe das Gefühl, dass das Plugin innerhalb des Browsers nicht registriert wird.

Die Fehlermeldung kommt im externen Magenta Web Player.

Hallo @washington ,

 

ich habe das gleiche Problem. Eine direkte Lösung für das Problem habe ich nicht, aber ich habe mir jetzt eine Umgehungslösung geschaffen. Ich habe auf dem Windows-PC den NOX-Player installiert. Dieser emuliert eine Android-Umgebung unter Windows. In dem NOX-Player habe ich dann aus dem Play-Store die MagentaTV-App installiert. 

Über den Umweg des NOX-Players kann ich jetzt MagentaTV am PC nutzen. Eine endgültige Lösung kann dies natürlich nicht sein.

Mal eine Frage an alle Betroffenen:

 

Kann es sein, dass auf Euren Rechnern inzwischen das Windows Update KB4524244 (z. B. diese Woche) installiert wurde?

 

Das könnte Ihr dort nachsehen:

Windows Symbol (= Start) > Einstellungen > runter zu: Update und Sicherheit > in der Mitte der Seite, etwas weiter oben, suchen nach: "Updateverlauf anzeigen" und drauf klicken. > unterhalb der Überschrift "Qualitätsupdates" nach der Nummer suchen.

 

Es treten nämlich zum Teil Probleme mit dem Update je nach Rechner auf.

Beispielsweise: https://windowsunited.de/windows-10-neuestes-update-sorgt-fuer-probleme/

 

Und anscheinend hat Microsoft Rückmeldungen zu Fehlern dazu bewogen, das Update komplett zurück zu ziehen und aus dem Update-Katalog zu streichen:

https://windowsunited.de/microsoft-zieht-windows-10-update-kb4524244-zurueck/ 

 

Mal die Idee, wieso es sein könnte, dass manche von Euch vor wenigen Tagen noch problemlos schauen konnten, und nun solche Probleme haben.

Moin,

ich habe das Windows-Update noch nicht installiert. Daran liegt es nicht.

Hallo @Sherlocka ,

 

das Update wurde bei mir nicht eingespielt, kann also nicht die Ursache sein. Trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis.

@johhl  + @astec1 ,

danke für die prompte Antwort.

Dann fällt diese Ursache schon in Euren Fällen flach, und dann denkbar auch bei den anderen.

Telekom hilft Team
Guten Abend @washington. Vielen Dank für das Feedback und danke auch dafür, dass du bereits so viel getestet und probiert hast. Ich werde mal bei der Fachabteilung nachfragen und sobald ich eine Antwort erhalte, melde ich mich. Falls Fragen in der Zwischenzeit aufkommen sollten, kannst du dich gerne jederzeit melden. Ich wünsche dir einen angenehmen Abend. Beste Grüße Martin B.

@Martin Bo. 

schau mal, da ist auch ein weiterer Thread mit inzwischen auch schon diversen Einträgen zu dem Problem.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Mobil-Player-Win10-liefert-Fehlercode-105402/...

@Sherlocka 

Moin,

da du den anderern Threat ja quasi geschlossen hast, machen wir wie vorgeschlagen eben hier einen Sammelthreat auf.

Anbei noch einmal meine bisherigen Beiträge mit den Informationen zusammengefasst, die ich zum Problem mit dem Fehler 105402 beitragen kann. 

 

Beiträge vom 15.02.20

Moin,

ich habe seit mindestens zwei Tagen auch das Problem, dass der MagentaTV Mobil Player am PC mit Chrome nicht mehr funktioniert und der o.a. Fehlercode angezeigt wird (die anderen Browser nutze ich schon lange nicht mehr - gab mit denen ab einem bestimmten Zeitpunkt Probleme mit dem Plugin). Früher hat das Löschen der hds-Dateien und Neuinstallation des Plugins immer geholfen, jetzt aber nicht mehr. Wenn man im Forum nach diesem Fehler sucht, dann gibt es bereits mehrer aktuelle Themen, die sich mit diesem Problem befassen. Da sind wohl jetzt plötzlich mehrere User von diesem Fehler betroffen. Wäre schön, wen sich mal ein Telekom-Mitarbeiter einschalten könnte.


Moin,

kleiner Nachtrag:

Über den VLC-PLayer mit RTP-Multicastadressen läuft am PC alles normal - alle TV-Programme lassen sich einwandfrei streamen.

Das Problem liegt also eher am Plugin und nicht am Router oder PC-Konfiguration.


Beiträge 17.02.20

Moin,

ich habe es gestern zuhause noch einmal auf einem Notebook (ebenfalls Windows 10 Home) probiert. Auch hier wurde das MagentaTV Mobil Player Plug-in Version 6.30.0.55 installiert. Der Windows Defender hat zwar wie üblich gewarnt, man kann aber trotzdem installieren.

Bei Anwahl einer Sendung öffnet sich ein Fenster mit der Abfrage "MagentaTV_mobil_player öffnen?". Wenn man dann bestätigt, dann öffnet sich das Fenster vom Mobil Player. Es werden alle Informationen zur Sendung richtig angezeigt, inklusiv der Uhrzeiten und des roten Verlaufbalkens. Nach kurzer Zeit erfolgt dann die Fehlermeldung 105402 (s. angehängtes Bild).

Das Notebook (Virenscanner Norton Security) verhält sich genauso wie der PC (Virenscanner AVAST, auch Deaktivierung hilft nichts).
Mit der Android-App auf dem Handy läuft alles normal (LTE und WLAN im selben Netz wie PC und Notebook), aber die APP und der Player haben ja auch nichts miteinander zu tun.

Heute habe ich es noch einmal mit einem PC (Windows 10 Pro) außerhalb meines Haushalts probiert. Gleiches Ergebnis. Fehlermeldung.
Da ist etwas mit dem Plug-in nicht ok.

Ich habe über die letzte Weihnachtszeit regelmäßig über den Player Sport1 geguckt. Da war noch alles OK.

Ich benutze den MagentaTV Mobil Player (Dienst ohne und mit PLUS) schon seit mehreren Jahren. Es hat zwar auch immer mal Probleme gegeben (manche werden sich erinnern: "Ladekreisel", kein Login Passwort mit Sonderzeichen, usw.), aber die Probleme hatten immer mit Änderungen seitens der Telekom-Software/Server zu tun und wurden dann auch nach relativ kurzer Zeit behoben.

Auf allen Systemen habe ich das Plug-in mehrfach neuinstalliert (ja, nach der altbekannten Routine, hds-files löschen, hat früher immer bei Problemem funktioniert, jetzt nicht mehr)

Wäre schön, wenn sich mal ein Telekom-Mitarbeiter in diesem Forum der Sache annehmen könnte.

Danke.


Meine Konfiguration am PC:

Windows 10 Home
Version 1909 (Build 18363.657)

Google Chrome 80.0.3987.106

MagentaTV Mobil Player Plug-in 6.30.0.55

Antivirus AVAST 19.8.2393 (Build 19.8.4257.552)

Adblocker siehe Anhang (alle deaktiviert)

Telekom hilft Team
Guten Abend @astec1 und @washington. Ich habe bereits den Fall in die Fachabteilung weitergeleitet. Die Kollegen versuchen, das Problem zu rekonstruieren. Ich bitte drum, dass Ihr die Profilfelder ergänzt unter diesem Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profi... damit wir das Problem schnell beseitigen können. Schreibt mir bitte, sobald das erledigt ist. Beste Grüße Martin B.

@Martin Bo. 

und schon erledigt.