Sammelthread: MR 201 - Abspielen von Aufnahmen beeinträchtigt

Gelöst

Offiziell wurde durch @Bernd M. und @ mitgeteilt, dass es 

Seit Montag, den 25. November 2019 ein neues Update bei MagentaTV für die Media Receiver 201 / 401 / 601 Sat gibt und dass eine automatische Zuweisung folgt.

 

 

Das Update beinhaltet die folgenden Änderungen:


-Der neue Client enthält einen Bugfix, welches den Grund für den Rollout Stop des alten Clients (13.2.65.1 Build#2) vom 05.11. beseitigt

 

von welcher Bugfix Beseitigung sprechen wir?

Geht es hier auch um den Bug: Abspielen von Aufnahmen über Nebenreceiver ?

 

Wenn dem so ist muss ich sagen, dass dieser Bug nicht gefixt wurde oder besser: Keine Änderungen diesbezüglich zur Build#2 Version zu vermerken ist.

 

Habe gestern folgende Version auf mein MR vor gefunden:

20191126_223104.jpg

 

Nach ca. fünf Minuten fing es wieder an zu ruckeln und danach in relativ kurzen Abständen mal immer wieder.

 

Zwansreset (3xAbschalten) ausgeführt.

 

danach:

20191126_223905.jpg

 

Alles Bestens! Mein MR201 spielt die Aufnahmen tadellos ab, nachdem am MR401 ebenso Zwangs Reset ausgeführt wurde und dieser die selbe Softwareversion, wie der MR201 erhalten hat.

 

Die Freude hielt nur kurz, da die Receiver natürlich eine neue Softwareversion gefunden haben und diese über Nacht eingespielt wurden.

 

Danke, nun ruckelt wieder alles, wenn ich Aufnahmen über den MR201 ansehen möchte ( beim MR401 alles ok).

 

Was mir allerdings noch aufgefallen ist:

propagiert wird:

Media Receiver 201 / 401 / 601 Sat
SW-Version: ACN G4 13.2.65.2 build #3
UI-Version: 2.69.8455  

 

Aktuell laden meine Receiver allerdings

UI-Version: 2.68.8331  

(SW-Version ist die Selbe, wie propagiert)

 

Könnte es an der falschen UI-Version liegen, wenn ja, wie und wann erhalte ich die offizielle UI-Version: 2.69.8455 ?

 

Auf jeden Fall macht der Zweitreceiver zur Zeit keinen Spaß. 

 

5 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Community Manager

Hallo zusammen,

 

da die diesem Sammelthread zu Grunde liegende Problematik durch die Updates gelöst wurde, erachte ich auch den Sammelthread als gelöst. Ich würde darum bitten, die weiteren Unterhaltungen zu dem neu aufgetretenen Fehlerbild in die entsprechenden Threads zu verlagern. 

 

Zu dem Aufnahmen-LiveTV-Fehler sei gesagt, dass er auch intern reproduziert werden konnte und analysiert wird. 

 

Viele Grüße

Bernd

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo zusammen,

 

entschuldigt meine etwas späte Rückmeldung.

 

Zu den beiden hier diskutierten Themen: 

 

1. Das Update wurde nicht ausgesetzt. Aktuell sollten ca. 90% der Receiver das Update erhalten haben. Der Rest in Kürze.

2. Fehler LiveTV: Der Fehler wurde den Verantwortlichen bereits übermittelt. Da ich in der vergangenen Woche im Urlaub war, muss ich mir erstmal einen Überblick über den Stand der Dinge verschaffen. Ich werde ansonsten auch selbst nochmal ein Ticket dazu schreiben. 

 

Grüße

Bernd

 

Edit: @Sherlocka danke für deine Zusammenfassung. Schau ich mir auch in Ruhe an. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@Bernd M. 

das MR 401-Update, auf das diverse Leute hier gewartet hatten, welche MR 401 als Zweitreceiver einsetzen (und das anscheinend bis gestern Abend noch nicht überall angekommen war), hat auf die MR 401, welche als Hauptreceiver eingesetzt sind, eine negative Auswirkung.

 

Siehe beispielsweise jenen Thread, in dem ich dir eine Antwort von mir verlinke.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Fehlfunktion-nach-Update-Receiver-401/m-p/4394605#M3731...

 

Wenn man über die Tonne des Onlineplayers eine laufende Abspielung einer Aufnahme löscht, kann es sein, dass der MR danach nicht mehr problemlos in das LiveTV so kommt, dass danach das LiveBild auch wirklich sichtbar wird (statt dessen Graue Mattscheibe, ggf Hinweismeldungen, es ist nur das LiveTV Bild betroffen, man kann dann z. B. mit Hilfe einer programmierten Farbtaste die Einstellungen auftrufen und deren Texte lesen).

 

Manche können sich nur behelfen, wenn sie ihren MR anschließend neustarten, bei manchen reicht dann zum Teil der Programmwechsel. Die Anderen Löschmöglichkeiten von schon gespeicherten Aufnahmen scheinen von dem Bug nicht betroffen zu sein. Und er tritt zwar auf, aber nicht immer. Aber wenn, dann nur so.

 

Der von mir verlinkte Thread ist inzwischen einer von mehreren Threads im Forum, in dem davon die Rede ist, dass mit der neuen Software kein LiveTV-Bild mehr zu sehen sei.

Ich ping dich aus diesem Thread hier an, weil ein Community-Bug seit Freitag das Anpingen von Namen erschwert, wenn in dem Namen ein Leerzeichen eingebaut ist (wie bei deinem). Man das aber leicht umgehen kann, indem man von einer Antwort zu Einer Antwort aus pingt, welche der Anzupingende selbst geschrieben hatte.

 

Ich bitte um Weitergabe des Problems und schlage vor, dass der verlinkte Thread oder ein ähnlicher als Sammelthread erklärt wird. Und dann in den Titel nicht nur das Wörtchen "Sammelthread" eingebaut wird sondern auch der Titel anderweitig umgebaut wird, so dass erkennbar ist, dass es sich um ein Bildanzeigeproblem handelt.

 

P.S. Wie man aus @citral s Antwort auslesen kann, eine Antwort oberhalb meiner, scheint es noch einen weiteren Fall zu geben, wann dieses Bildanzeigeproblem auftritt (nicht nur beim Löschen von Aufnahmen auf bestimmte Weise).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

https://iptv.blog/2020/01/software-update-fuer-mr201-401-2/

 

Neues Jahr, neues Glück. Es gibt wieder ein kleineres Update für die Media Receiver:

SW-Version: ACN G4 13.3.68.4 #2
UI-Version: 2.72.8754

Das Update behebt nun auch am MR401 den bereits im Dezember für den MR201 behobenen Fehler beim Abspielen von Aufnahmen am Zweitreceiver. Neue Features sind mir nicht bekannt.

Das Update wird wie gewohnt wieder in Etappen verteilt – erzwingen lässt es sich derzeit nicht.


 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Das neueste Update (ACN G4 13.3.68.3 build #3) wird vorrangig auf den MR201 installiert und behebt den Aufnahme-Wiedergabe-Bug.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@Danger74  schrieb:

 

Ich zahle 110€ und kann wohl einen guten Service erwarten. Hinzu kommt, statt 100Mbit habe ich nichtmal 70.

 


Das klingt so als wenn Kunden die weniger zahlen einen weniger guten Service erwarten dürfen?

 

Wenn Du der Meinung bist das Deine Leitung nicht Ok ist, melde eine Störung oder mach hier einen separaten Beitrag auf und lass die TelekomHilft Mitarbeiter prüfen aber nur rumjammern bringt Dich auch nicht weiter.

Ich habe das Problem auf den Zweit-Receiver auch schon seit mehreren Tagen. Es ist auch nicht das ersten Mal, dass dieser Fehler auftritt. Das gab es in der Vergangenheit häufiger. So schlimm wie seit dem letzten Update war es aber noch nie.

 

Was mir aufgefallen ist: In den letzten beiden Tagen hat die Frequenz der Hänger und Rücksetzer nochmal erheblich zugenommen. 

Bei mir ist das gleiche Problem. 😬

Vielleicht hier mal ein kleiner Tipp am Rande. Wenn es mal ganz verrückt beim MR 201 oder 401 mit Störungen zu geht, dann gibt es bei beiden an der Rückseite des MR neben dem Schlater eine kleine gelbe Taste. Dort kann man ein total reset durchführen. MR ausschalten die gelbe Taste (mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem) 5 sek. gedrückt halten wieder einschalten und neu starten lassen. Dann ist der MR quasi so als ob man ihn grade bekommen hat. Das hat mir auch schon mal geholfen wenn es wie gesagt mit ihm ganz verrückt zu geht.


@frauke42  schrieb:

Vielleicht hier mal ein kleiner Tipp am Rande. Wenn es mal ganz verrückt beim MR 201 oder 401 mit Störungen zu geht, dann gibt es bei beiden an der Rückseite des MR neben dem Schlater eine kleine gelbe Taste. Dort kann man ein total reset durchführen. MR ausschalten die gelbe Taste (mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem) 5 sek. gedrückt halten wieder einschalten und neu starten lassen. Dann ist der MR quasi so als ob man ihn grade bekommen hat. Das hat mir auch schon mal geholfen wenn es wie gesagt mit ihm ganz verrückt zu geht.


Achtung:

Beim MR401 vorher die Festplatte rausnehmen, sonst sind alle Aufnahmen futsch.

 

Man siehe auch da:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/42946...

@Bernd M. 

wie wäre es denn, wenn die Telekome  die ältere besser funktionierende Version wieder veröffentlichen würde, 

Aktuell ist nicht nur Druck  beim Entwicklerteam,, sondern die Kunden stehen auch ganz schön unter Druck.

Nur dass letztere eben nichts für den Mist können, die Entwickler aber schon.

Früher hat man nämlich getestet BEVOR es zum Gau gekommen ist.

 

Heute wird einfach freigeben, man kann ja auch Glück haben.

Die letzte funktionierende Firmware

SW-Version  ACN G4 13.1.61.2 build #1

UI-Version 2.67.8276

 

 

Irgendwann wurde dann build#2 ausgerollt, wieder eingefroren (weil: Mit Bugs verseucht)  und danach build#3 ausgerollt (in meinen Augen, ebenso verseucht)

Das Update sollte in erster Linie: Fehlerbehebungen zur Stabilisierung der Plattform implementieren  😂😂🤣🤣   

Stattdessen: Stabile Funktionsstörungen vorhanden

 

Community Manager

@Stefan  schrieb:

@Bernd M. 

wie wäre es denn, wenn die Telekome  die ältere besser funktionierende Version wieder veröffentlichen würde, 

Aktuell ist nicht nur Druck  beim Entwicklerteam,, sondern die Kunden stehen auch ganz schön unter Druck.

Nur dass letztere eben nichts für den Mist können, die Entwickler aber schon.

Früher hat man nämlich getestet BEVOR es zum Gau gekommen ist.

 

Heute wird einfach freigeben, man kann ja auch Glück haben.


@Stefan Guten Morgen. Die stabilere Version hatte einen Fehler inne, der intern für Problem sorgte, daher das Update. Ich bin ja selbst kein Entwickler, kann daher nicht über Wohl und Weh einer solchen Aktion entscheiden.  


@Bernd M.  schrieb:


@Stefan Guten Morgen. Die stabilere Version hatte einen Fehler inne, der intern für Problem sorgte, daher das Update. Ich bin ja selbst kein Entwickler, kann daher nicht über Wohl und Weh einer solchen Aktion entscheiden.  


Kann ich auch nicht beurteilen zu welchen Problemen die alte Software "intern" geführt hat.

Eines ist jedoch sicher: Diese Probleme waren zumindest für den Kunden nicht so  problematisch und offensichtlich.

 

Nachdem ich jetzt 2-3 Tage nichts mehr hier gesagt habe, bin ich nun wieder da wollte mal schauen was sie zu dem Problem hier tut.
Du Sherlocka werest aber mit aussage das die Telekom Hotlne keine Ahnung hat diese ganz schön ab.
Ich mußte aber mit der Telekom hotline sprechen da ich auf meine Forderung um Preisnachlaß dazu gezwungen war, den man teilte mir mit ohne Anruf bei der Hotline um zu versuche die Probleme zu lösen würde es keine Preisnachlaß geben.
Nachdem der Telefonische Anruf wenig erfolg hatte, man könnte das nichts vom Problem wissen auch als unfähigkeit sagen, aber ich tue das nicht, ich gehe davon aus das die mehrheit der Telekom Mitarbeiter der Meinung ist das diese Problem mit Build 3 schon gelöst wurde und gar nicht mehr besteht.

Was geschah in den letzten 2-3 Tagen:
Am Mittwoch Abend bekam ich etwas überraschend eine Anruf der Telekom von einem Mitarbeiter der technik Abteilung (also schonmal keiner der unter Sherlocka als unwissend bezeichnete Person).
Der Mitarbeiter erkundigtige sich nach dem Stand des Fehlers ob er noch bestand. Ich konnte ihm wenig aktuelles sagen, da ich außer dem Zwangsfirmwareupdate der jedoch keine Neuere Firmware (Firmare+UI Version unverändert) bekam, habe ich es vor dem Anruf Mittwoch Abend nicht nochmal getestet. Ich sagte dem Telekom Mitarbeiter dies und er bat mir an das er mich am nächsten Tag ab Mittag nochmal anrufen würde. Nach seinem Anruf habe ich mittwoch vormittag aber auch Mittwoch Abend nochmal das Problem im Test ausprobiert, um vorzubeugen das man evt. das Problem auch ohne Firmware Update behoben könnte.
Die Wahrscheinlichkeit hierfür war gering und es hat sich auch sehr schnell gezeigt das das Problem weiterhin besteht.
Dann habe ich auf den Anruf des Telekom Mitarbeiteres gewartet den ein Mitarbeiter der Technik wäre ja durchaus eine Hilfe, leider habe ich vergeblich auf den versprochen Anruf gestern Abend gewartet.

D.h. aktuelle Stand gestern Abend 23Uhr: Das problem existiert nach wie vor.
Letzten Zwangsupdate der Firmware: Heute morgen 8Uhr, keine neue Firme oder UI Version.

 

@juergen3004 
Deine Ausssage "Diese Probleme waren zumindest für den Kunden nicht so problematisch und offensichtlich." kann ich nur zurückweißen. Es mag sein das das Problem beim oberflächlichen Test bevor die Telekom diese ZWANGSWEISE auf die geräte der Kunden aufspielt nicht so offensichtlich zu sehen. Bei einer ordentlichen Qualitätprüfung aber wäre der Fehler aufgefallen, nur jede firma mit einer angemessen Qualitätprüfung , würde nicht mehrfach im Jahr neue Firmware herausbringen und diese auch noch zwangsweise für jeden Kunden.

Die Aussage das das problem unproblematisch ist weiß ich vollständig zurück. In viele Haushalte befindet sich der Telefonanschluß nicht im Wohnzimmer, oft genug wird dann der Hauptreceiver in dem Zimmer aufgestellt wo sich der Anschluß befindet und das zweigerät im Wohnzimmer, wodurch man dann auch den vorteilt hat alle Geräte dort komplett vom Stromnetz zu nehmen, da das zu Aufnahme benötigte Gerät ja am Netz bleibt.
Durch den vom Firmwareupdate verursachte Problem, was man auch nicht als lapidaren Störung bezeichnen sollte, für mich ist es Sachbeschädigung wenn man fahrlässig (fehlende Qualitätsprüfung) durch eine Firmware Update die Nutzbarkeit des Gerätes massiv einschrenkt. Und diese massive einschränken ist ja erfolgt den man kann mit diesem Fehler keine Aufnahme mehr gucken, weil das Filmvergnügen mit den Rücksprüngen massiv leidet.
Und wenn man jetzt saagt das Aufnahme und das gucken mit eine zweitreceiver eine Randfunktion ist, dann finde ich sollte und darf man die Telekom darauf hinweise das sie Magenta TV inbesondere mit diese Möglichkeiten beworben hat.

So genug gesagt, leider bleibt uns Telekom Kunden nur das warten auf eine Firmware verbesserng die möglicherweise in der gesammten Weihnachtzeit nicht mehr zur Verfügung gestellt wird und sich wenn überhaupt die Firmware Fachleute erst wieder Anfang 2020 damit befassen.
Ich weiß doch wie es ist, wenn die telekom vieleicht 3 Millionen TV kunden hat, dann haben einige davon noch die alte Entertainment Plattform, von denen die schon Magenta TV haben dann haben 2,5 millionen nur eine Receiver. Von denen die zwei Receiver haben sind wieder eine vielzahl von Nutzern die noch die 1.Generation von Magenta TV Geräten habe also MR 400/200.
Am Ende bleiben vieleicht noch 100.000 Kunden mit 401/201 Receivern im Haushalt.
Von den 0,1 Milionen die eine zweiten Receiver habem, schauen 75% nur live tv z.b. morgens im Bett die Live Nachrichten.
Am Ende sind es vieleicht nur noch 75.000 Kunden die überhaupt das Problem haben können, und wieviele hoch wird die Dunkelziffer sein derjenig die nicht mal wissen das es die Community gibt oder die sich scheuen eine Anruf bei der Telekom zu machen.
Wenn man sich das alles überlegt, am ende existiert das problem bei jedem Kunden der eine receiverkombination MR401/MR201 hat und vom MR201 auf die Aufnahmen des MR401 zugreift, und die Telekom verschleppt die Lösung weil sie nicht wahrhaben will das es nicht eine Handvoll Betroffen sind, sondern jedeer der die Geräte hat ist auch betroffen.
Da die Telekom auch weiß das die meisten der Kunden des TV Pakets, in der Regel keine andere TV Versorgung habe, wäre Sattelit oder Kabel Anschluß vorhanden würde die meistens davon wohl ohnehin nicht auf IPTV setzen. Kunden die aber quasi keine alternative haben bleiben dann auch wenn sie mit ihren Probleme im Stich gelassen wird.
Na ja ich hoffe das es in ganz Deutschland so sein wird das sich Zusamenarbeiten zwischen der Stadt und intressieren Glasfaserfirman bilden um ein Glasfasernetz aufzubauen. Man Baut diese Netz zwar vor allem um eine Schnelleres Netz zu haben, da ich diesbezügloch aber bei der Telekom zufrieden bin, wäre ich dort nicht auf ein noch schnellers Netz angewiesen.
Aber die Telekom braucht eindeutig mehr konkurrenz auch außerhalb der großstädte die oft mit Kabelanschküssen alternative haben.
Für mich würde dann wenn es echte alternativen gibt, der Wechsel nicht wegen höhe Geschwindigkeit oder einem niedriger Preis erfolgen, ich würde der Telekom den Rücken kehren, genau wegen solche Probleme wie zu Zeit.
Ich hoffe das die Zukunft dann die Telekom um ihre Kunden flächendeckend um Kunden kämpfen muß und sie ihre Verhalten gebenüber Kunden ändert.


@Steffen.Girscholl  schrieb:


Deine Ausssage "Diese Probleme waren zumindest für den Kunden nicht so problematisch und offensichtlich." kann ich nur zurückweißen. 


Du hast die Aussage von Jürgen nicht richtig gelesen

@Stefan 

Ich habe @juergen3004 Zeile wörtlich zutiert.
Und ich weiß sie zurück.
@juergen3004vertritt die Meinung das die Probleme für nicht so als problematisch und offensichtlich erkennbar waren.
Wenn man davon ausgeht das es vollkommen ok ist, wen mann x-mal im Jahr ein Update macht und das ohne ordentliche Qualitätsprüfung auf die Geräte der Kunden aufspielt, dann ja dann könnte man sagen, das das von der Telekom mit der Frimaware herbeingeführte Problem nicht als so problematisch oder offensichtlich erkenne konnte.
Wenn man aber auch nur im Ansatz eine Qualitätprüfung für neue Firmaware hätte, bei dem die für Kunden nicht mit eine Version konfrontiert würde, die in andere Firma den Zusatz BETA Version erhalten würde, dann aber leider auch nur dann, wäre die Probleme vor veröffentlichung erkannt werden und natürlich wenn man es erkannt hätte, wäre auch die folgenden dieser Probleme als problematisch erkannt wurde, den sie führen im Endeffekt dazu das man Aufnahme mit dem Zweigerät nur noch auf unbefriedigende Art und Weise zu gucken sind.

Wenn man die Art und Weise der Update akzeptiert dann hat @juergen3004  recht es war nicht erkennbar und daher auch nicht deren folgen. Wenn man abe was ich von der Telekom verlange, qualitiv vollwertige Version bereitgestellt (idealerweise : und diese auch nur nach aktiver Bestätigung aufspielt,) dann aber leider auch nur dann wären die kompletten Probleme vorher erkennbar gewesen.

Es steht @juergen3004  frei die update politik der Telekom gut oder schlecht zu heißen, wenn es ihm wichtig ist das man alle 4-6 Wochen eine neues Update erhält mit neue Funktionen und er dafür bereit ist den Preis von Fehlfunktionen zu bezahlen, ist das allein seine Sache, wenn die Telekom ihre Versionen im Stand eine Beta version anbietet und diese nach aktiver bestätigung bekommen kann, wäre dem ja nichts entgeben zu setzen.
Solange die Telekom aber es per Zwangsupdate durchführt werde ich diese Fehlerhaften Versionen als das bezeichnen was sie sind, voreinlig auf den Markt geworfen Version im Stand eine Beta.Version, das Qualitätmangment ist unwürdig.

Außerdem jede Firma auf der Welt rechnet auch damit das sich trotz alle Vorsicht und Prüfungen ein fehler einschließen könnte, der eine Rückkehr zu eine vorherige Version notwendig macht, die Telekom aber scheint diese Möglichkeit entweder nicht zu wollen, nicht zu können, oder aber unmittelbar nachdem das Zwangsupdate auf alle Geräte erfolgt ist, veränderen sie deren Serverseitige Struktur so das eine Rückkehr zum Stand vorher nicht mehr geht.
Dies alles macht es für mich um so notvendiger das es ein Verbot von Zwangsupdate braucht, den dann könnte die Telekom gar nicht mehr ihre Strukturen so umbauen das die älteren Firmware nicht mehr laufen. Was nützen uns den die ständige neuen Funktion wenn die Hauptfunktionen immer wieder negativ beeinträchtig werden.

Aber wenn die Comminity sich nun in diese Richtung bewegt, das die Telekom alles darf und für die selbst geschaffene Probleme nicht mal mehr in der Verantwortung steht diese auch zeitnah zu lösen (nach 2-3 Wochen kann von Zeitnah keine rede mehr sein) und dann vermeintlich Neutrale Personen eindeutig Partei für die Telekom Strategie ergreifen, es wird zwar nicht abgestritten oder verharmlost hier, aber allein die Tatsache das man die Gründen und das Verständnis für die Telekom aufbringen soll, machr es der Telekom sehr leicht ihre Handeln genauso fortzusetzen wie bisher.

@juergen3004 
ich wünsche dir das alle Firmen von denen du zu Hause oder im beruf geräte hast sich der Telekom Strategie anpassen, wenn dann dein Handy hersteller 10 mal im jahr neue Firmware aufspiele und 3 davon zu mehrwöchigen Einschränkungen deine Erreichbarkeit führen, wenn dein TV Hersteller 12 mal im Jahr eine neue Firmaware aufspielt und 3 mal davon geht der HDMI Anschluß nicht so daß du gar keine Telekom Receiver mehr daran betreiben kannst, wenn deine Routerhersteller, 10 Zwangsupdate aufspiele und in 3 update ist ein fehler drin der die IPTV Signale stört dannn versteßt du mich.
Wenn du dnan auch erlebst wie die Hersteller viel zu häufigen und daher auch fehlerhaften Update dich immer wieder von Probleme stellt und du dann von den Hersteller genauso wie es die Telekom macht, die Fehler als unvermeidbar darstellst, dann wirst du auch kapieren das Zwangsupdate und die Verweigerung das Kunden auf vorherige Stabile Versionen das größte Problem ist.
Bitte nicht falsch verstehen @juergen3004  aber so eine Meinung von jemanden der nicht für die Telekom arbeitet, dafür habe ich so wenig verständnis, ich glaube dir müßte mal jemand dein Handy, Telefon, Router oder TV gerät mit einer fehlerhaften Fireware verfuschen, das du dann genauso verärgert bist darüber wie ich es über die Telekom bin.
Leider wird dir das wohl nicht passieren, den andere Gerätehersteller betreiben eine angemessen Qulitätprüfung und führen keine Zwangsupdate durch.




 

@Steffen.Girscholl 

man kann Aussagen, in dem man Teilzitate macht, vom Sinn her verfälschen, indem man sie aus dem Zusammenhang von anderen Sätzen, Worten und zuvor stattgefundenen Aussagen reißt und alleine hinstellt. 

 

Und genau das ist durch das Teilzitat von einer von mehreren Aussagen @juergen3004s passiert, welches du in einer Antwort verwendet hast. Die Worte wurden tatsächlich so geschrieben, aber aus ihrem Zusammenhang gerissen. Und somit vom Sinn her verfälscht. Sogar so verfälscht, dass ziemlich genau das Gegenteil nun dadurch vermittelt wird als das, was er aussagen wollte.

 

Lies einfach die Antworten oberhalb der Antwort von ihm, aus der du das Zitat entnommen hast. Es ist auch ein Vorschlag von ihm dabei, auf die SW #1 mit einer bestimmten UI zurück zu gehen. Danach erhält er die Antwort, wieso man das nicht machen würde, weil nämlich die #1 mit UI ... interne Fehler ausgelöst hätte, was wir User nur nicht so deutlich mitbekommen hätten.

 

Danach kommt die Antwort von ihm, aus welcher du nur einen Satz herausgeschält hast, ohne den Rest seiner Antwort und ohne den Vorschlag, den er zuvor gemacht hatte und ohne die Ablehnung seines Vorschlags, auf welche er reagiert hat.

 

Sinngemäß antwortet er darauf (wenn man das zuvor geschriebene berücksichtigt), dass ihm aber lieber wäre, wenn schon Fehler, dann aber bitte so, dass sie von den Kunden weniger wahrnehmbar wären (die internen Fehler stören ihn weniger, als wenn es die Kunden spürbar abbekommen). Was mit der von ihm vorgeschlagenen älteren Version der Fall wäre. Also wäre er immer noch für das Zurückgehen, wie von ihm vorgeschlagen, was aber abgelehnt wurde.

@Steffen.Girscholl ,

Es war davon die Rede,eine ältere, bessere Version zur Verfügung zu stellen und die aktuelle Version "build#3" so lange einzufrieren, bis die Bugs gefixt sind.

 

Die letzte bessere Version (zumindest für uns Kunden) war die build#1 Version.

 

Die Build#1 Version war für den Endkunden in sofern unproblematisch, da diese Version keine Bugs enthielt, die Probleme beim abspielen von Aufnahmen mit Nebenreceivern verursachen..

 

In sofern stimmt meine Aussage.

 

Ich weiß daher nicht, was du daran zurückweisen willst.

 

Die Telekom wird uns diesen Fall Back wohl eher nicht zur Verfügung stellen, weil sie anscheinend mit der Build#1 Versionen interne Probleme hatte, von dem ich nicht weiß, was das für Probleme hätten sein können.

 

Edit:

Die internen Probleme scheinen jedoch so gravierend, dass man das derzeitige Problem (viel offensichtlicher und spürbarer für den Kunden) anscheinend doch noch als geringfügiger bewertet.

Einige Gedanken:

Die Build#1 Version war erst einmal kein Problem, sondern der Updatevorgang der darauf aufsetzte. Jetzt ist die Telekom glücklich von der Build#1 Version weggekommen ...

 

Zur Software gehört auch immer noch eine UI-Version. Und die UI-Version 2.69.xxxx passt mit Sicherheit nicht mehr mit der Software Build#1 Version zusammen, also müssten sie da auch zurück ...

 

Also ich möchte ein Update zur Fehlerbereinigung und kein Downgrade.

Wobei es durchaus auch schon mit der SW ... #1  diverse UI gab, in der es Fehler gab. Habe selbst davon manche gemeldet oder zu solchen Fehlern meinen Senf in fremden Threads dazu gegeben, und warte seitdem auf Fehlerbeseitigung. Blöderweise haben sich diese Fehler nicht mit der #3 und der entsprechenden UI verdünnisiert, sondern es kamen noch welche noch oben drauf.

 

Also Fehler mal raus. Kräftiges Ausbügeln ist angesagt. Und dass dies dauern kann, ist mir bewusst.

@kurz59 ,

daran wird ja schon einige Zeit gearbeitet.

Ich sprach von einem Downgrade nur unter Betrachtung der schnellen Verfügbarkeit.

 

Das Update muss darauf natürlich folgen. 

Jetzt warten wir alle auf ein Update und sitzen bis dahin auf schwerwiegende Bugs.

 

Natürlich war die Vorgänger Version auch nicht Bug frei, hat sich aber nicht so gravierend da gestellt.

(Vielleicht aber sehr gravierend für dieTK)

@Steffen.Girscholl 

Du kannst von mir aus zurückweisen was du willst, aber du hast es offenbar immer noch nicht verstanden.

 

Jürgen meinte dass die Fehler in der vorherigen Version die Telekom intern aufgetreten sind nicht so schlimm gewesen sein können wie die aktuellen. Faktisch hat die Version aus die vor dem aktuellen Release lag erstmals wieder ganz gut funktioniert.

Jetzt hat evtl die Telekom einen Fehler weniger intern und dafür der Rest einen der weit aus schlimmer ist - aus Kundensicht.

Und wir sind doch der König - Zwinkernd

 

Hallo in die fröhliche Mitbetroffenenrunde!

Leider ist auch mein System betroffen und es wird zudem beim Abspielen der Aufnahmen immer schlimmer. 

MR 201

SV-Version: ACN G4 13.2.65.2 build 3

UI-Version: 2.69.8455 (2019-11-19)

Ich versuche jetzt zum dritten mal den Receiver auf build 1 zurück zu setzen, damit ich wenigstens heute Abend mal eine meiner

Aufnahmen sehen kann. Ich versuche den hier zitierten manuellen Reset (3x an-/abschalten). Danach zieht er wieder die Software

und das Build 3 ist drauf. Was muss ich machen, um das Build 1 zu ziehen?

 

Mein MR 201 läuft über Devolo sonst 1a und die Systemanalyse findet keinerlei Fehler. 

 

 

 


@MikeK1  schrieb:

Was muss ich machen, um das Build 1 zu ziehen?

 


Das geht leider nicht mehr.

Wir müssen warten, bis es eine neue Version gibt.

Danke.
Das war ja wieder klar. Und die Telekom braucht und braucht und braucht ... ein Traum.

Ich denke, dass es etwas länger dauert, weil  die TK mit dem nächsten Update nicht wieder enttäuschen will und kann.

Sollte der dritte Versuch wieder floppen macht sich zumindest die techn. Abteilung der TK zu Lachfiguren. Das gilt es zu verhindern.

Alles schön und gut, aber in dem Fall ist das ganze ja schon eine Lachnummer und peinlich genug für die "technische Abteilung".

Sowas kommt allerdings in den besten Häusern vor, aber da gibt´s am nächsten, spätestens übernächsten Tag eine Abhilfe und wenn die nur übergangsweise ist. Es ist schon sehr fraglich, dass nicht mal ein Rollback möglich ist, da die anderen Versionen ja scheinbar auch

"ungenügend" sind oder für interne Probleme sorgen. 

Und dann herrscht das große Schweigen im Walde, damit bloß nicht noch mehr das Problem mitbekommen. Es gibt sicher etliche, die 

nicht wissen woran es liegt und schlicht nicht hierher finden etc. So einige andere Firmen geben dann wenigstens mal Nachlässe etc., hier wird sicher nur ein kleines: "wir bitten um Verständnis" folgen. 


@juergen3004  schrieb:

Ich denke, dass es etwas länger dauert, weil  die TK mit dem nächsten Update nicht wieder enttäuschen will und kann.

Sollte der dritte Versuch wieder floppen macht sich zumindest die techn. Abteilung der TK zu Lachfiguren. Das gilt es zu verhindern.


Das hat die Telekom doch auch bei den letzten 5 Updates der MagentaTV Software nicht gestört.

oder hier bei der Forensoftware

oder die anfänglichen Desaster beim Umbau des Kundencenter

oder Firmware W925V

oder Firmware Smart

 

Ein Erfolgsgeschichte jagt die nächste.

 

 

Zumindest die Firmware Speedport Smart (1, 2 oder 3) ist hier in der Aufzählung fehl am Platz.