schlechte Bildqualität der HD Sender
13 years ago
Hallo,
Sehr unzufrieden bin ich mit der Bildqualität der T-Home Sender.
Vor allem mit den HD Sendern. Geht das nur mir so oder wie ist das bei Euch ?
An der Technik und den technischen Geräten kann es bei mir nicht liegen.
Die Leitung ist 50 VDSL und das Equipment ist hohe Qualität. Ebenso natürlich alle Verkabelungen. Trotzdem ist unter all diesen traumhaften Voraussetzungen die Bildqualität sehr schlecht.
Ich habe mir die HD Sender abonniert und das ist bei aller Liebe kein HD.
Das bezieht sich auf alle Sender. Auch die großen wie z.B. Pro7 oder Sat1. Die Einstellungen sind alle korrekt. Ich bin das natürlich mehrmals durchgegangen.
Sehe vor allem so keinen Grund die HD Kanäle weiter zu abonnieren oder mich auf neue HD Sender zu freuen wenn es sowieso keine HD Ausstrahlung ist bei der man mit einem AHA Effekt davor steht.
Natürlich ist ein Unterschied zwischen z.B: ARD und ARD HD aber wie schon erwähnt kein Effekt zum staunen und schwärmen wie es sein sollte.
Wie ist das bei euch ? Wie ist die Bildqualität vor allem der HD Sender.
Ich habe auch schon den Receiver umtauschen lassen, weil ich schon dachte es liegt ein defekt vor aber auch mit dem neuen Gerät keine Verbesserung.
Sehr unzufrieden bin ich mit der Bildqualität der T-Home Sender.
Vor allem mit den HD Sendern. Geht das nur mir so oder wie ist das bei Euch ?
An der Technik und den technischen Geräten kann es bei mir nicht liegen.
Die Leitung ist 50 VDSL und das Equipment ist hohe Qualität. Ebenso natürlich alle Verkabelungen. Trotzdem ist unter all diesen traumhaften Voraussetzungen die Bildqualität sehr schlecht.
Ich habe mir die HD Sender abonniert und das ist bei aller Liebe kein HD.
Das bezieht sich auf alle Sender. Auch die großen wie z.B. Pro7 oder Sat1. Die Einstellungen sind alle korrekt. Ich bin das natürlich mehrmals durchgegangen.
Sehe vor allem so keinen Grund die HD Kanäle weiter zu abonnieren oder mich auf neue HD Sender zu freuen wenn es sowieso keine HD Ausstrahlung ist bei der man mit einem AHA Effekt davor steht.
Natürlich ist ein Unterschied zwischen z.B: ARD und ARD HD aber wie schon erwähnt kein Effekt zum staunen und schwärmen wie es sein sollte.
Wie ist das bei euch ? Wie ist die Bildqualität vor allem der HD Sender.
Ich habe auch schon den Receiver umtauschen lassen, weil ich schon dachte es liegt ein defekt vor aber auch mit dem neuen Gerät keine Verbesserung.
18342
66
This could help you too
4 years ago
988
0
2
3 months ago
155
0
3
2 years ago
2573
0
2
5 years ago
1266
0
1
13 years ago
0
13 years ago
Moin Moin Über die Bildqualität kann ich nicht klagen. Aber ich habe permanete Tonaussetzer und das nervt gewaltigt. Hab ihr das auch? Gruß Svenni1963
Moin Moin
Über die Bildqualität kann ich nicht klagen.
Aber ich habe permanete Tonaussetzer und das nervt gewaltigt.
Hab ihr das auch?
Gruß Svenni1963
Hallo Svenni1963,
kann ich nur bestätigen, die Bildqualität ist sehr gut.
Sporadische Tonaussetzer kann man ja nur bemerken bei dem Sender den man gerade anschaut.
Was mir aufgefallen ist, das gerade auf ZDF HD das Problem schon öfters aufgetreten ist, auch mit Bildrucklern incl.!
Was aber eigentlich ein Manko ist, das bei den Privaten in HD (HD-Start Paket), es generell nur das eine Tonformat Deutsch DolbyDigital gibt und das zur Folge bei nicht wenigen Filmen bzw. LiveTV-Sendungen auch nicht wirklich ein Klanggenuss ist.
Es wäre schon vom Vorteil, wenn man gleich den Öffentlichen Rechtlichen ARD/ZDF usw., zwischen beiden Tonformaten Deutsch Stereo und Deutsch DolbyDigital, selbst wechseln könnte?!
Gruß unilettorre
0
13 years ago
Was erwartest Du denn?
Gruß Ulrich
0
13 years ago
Was aber eigentlich ein Manko ist, das bei den Privaten in HD (HD-Start Paket), es generell nur das eine Tonformat Deutsch DolbyDigital gibt und das zur Folge bei nicht wenigen Filmen bzw. LiveTV-Sendungen auch nicht wirklich ein Klanggenuss ist. Es wäre schon vom Vorteil, wenn man gleich den Öffentlichen Rechtlichen ARD/ZDF usw., zwischen beiden Tonformaten Deutsch Stereo und Deutsch DolbyDigital, selbst wechseln könnte?!
Was aber eigentlich ein Manko ist, das bei den Privaten in HD (HD-Start Paket), es generell nur das eine Tonformat Deutsch DolbyDigital gibt und das zur Folge bei nicht wenigen Filmen bzw. LiveTV-Sendungen auch nicht wirklich ein Klanggenuss ist.
Es wäre schon vom Vorteil, wenn man gleich den Öffentlichen Rechtlichen ARD/ZDF usw., zwischen beiden Tonformaten Deutsch Stereo und Deutsch DolbyDigital, selbst wechseln könnte?!
Das müsstest du den Sendern sagen. Bei HD+ über Sat gibts auch nur noch eine Tonspur:
http://www.satindex.de/audio/11464/
0
13 years ago
Also ich hab hier den Vergleich zwischen Sat-HD und T-Home HD.
Wenn Sendungen im echten HD ausgestrahlt werden ist die Qualität schon sehr gut. Kommt zwar nicht ganz an BluRay ran, aber zwischen Sat-HD und T-Home-HD ist da definitv kein Unterschied. Und ich vergleiche das auf einem 2m breiten Full-HD Bild.
Was mir in letzer Zeit aufgefallen ist, das selbst neuere Filme z.B. auf Pro7 definitiv nicht in HD ausgestrahlt werden und das nervt gewaltig. Daran kann natürlich die Telekom nichts änderen, das ist eindeutig die Schuld der Sender. Ich vermute, dass da für die HD-Ausstrahlung einfach teilweise zu hohe Lizenzkosten gezahlt weden müssen.
Ein gutes Beispiel um die Qualität zu testen ist momentan die Sendung "Shamwari" auf Anixe. Da laufen jeden Morgen 3 Folgen. Die nehmen dort zwar nicht 100% alles mit HD Kameras auf, aber doch den größten Teil. Wenn du da den Qualitäsvorsprung nicht deutlich merkst, dann stimmt wirklich irgendetwas mit deiner Technik nicht.
0
13 years ago
Der Grund warum ich hier jetzt schreibe ist, dass ich letztens Batman auf Pro 7 HD geschaut habe und das war definitv kein HD. kein glattes Bild und gar nichts.
Mich wunderts, das die meisten hier zufrieden sind. Wenn ich mir das Logo von Sport1 HD schon anschaue oder die Punkteanzeige bei Fußballspielen dann sehe ich da deutliche Kanten, Ränder und Abstufungen. Keine glatten Linien.
Habt ihr bei den Einstellungen 720p oder 1080i ?
In den Foren wird ja teilweise wieder diskutiert und gestritten ws besser ist.
0
13 years ago
Der Grund warum ich hier jetzt schreibe ist, dass ich letztens Batman auf Pro 7 HD geschaut habe und das war definitv kein HD. kein glattes Bild und gar nichts.
Der Grund warum ich hier jetzt schreibe ist, dass ich letztens Batman auf Pro 7 HD geschaut habe und das war definitv kein HD. kein glattes Bild und gar nichts.
Das ist ja genau das,w as ich auch schrieb, allerdings kann da ja definitiv die Telekom nix dazu, das sieht dann ja auf Sat-HD genauso beschissen aus.
Wenn ich mir das Logo von Sport1 HD schon anschaue oder die Punkteanzeige bei Fußballspielen dann sehe ich da deutliche Kanten, Ränder und Abstufungen. Keine glatten Linien.
Wenn ich mir das Logo von Sport1 HD schon anschaue oder die Punkteanzeige bei Fußballspielen dann sehe ich da deutliche Kanten, Ränder und Abstufungen. Keine glatten Linien.
Hab mir das gerade mal angeschaut.
Das Logo von Sort1 sieht schon nach HD aus, aber die Spielstandeinblendung oben rechts ist ein einziger Pixelbrei.
Wobei mir beim Fussball schon imemr aufgefallen ist, dass der Rasen bei stillstehender Kamera richtig gut aussieht, sobald sich die kamera bewegt, ist das ein einziger Pixelbrei
Habt ihr bei den Einstellungen 720p oder 1080i ? In den Foren wird ja teilweise wieder diskutiert und gestritten ws besser ist.
Habt ihr bei den Einstellungen 720p oder 1080i ?
In den Foren wird ja teilweise wieder diskutiert und gestritten ws besser ist.
Bei mir stehts auf 1080i.
0
13 years ago
Ich war von der Qualität in T Home generell sehr enttäuscht als ich gesehen habe was Sky für ein Bild zaubern kann. Der Grund warum ich hier jetzt schreibe ist, dass ich letztens Batman auf Pro 7 HD geschaut habe und das war definitv kein HD. kein glattes Bild und gar nichts. Mich wunderts, das die meisten hier zufrieden sind. Wenn ich mir das Logo von Sport1 HD schon anschaue oder die Punkteanzeige bei Fußballspielen dann sehe ich da deutliche Kanten, Ränder und Abstufungen. Keine glatten Linien. Habt ihr bei den Einstellungen 720p oder 1080i ? In den Foren wird ja teilweise wieder diskutiert und gestritten ws besser ist.
Ich war von der Qualität in T Home generell sehr enttäuscht als ich gesehen habe was Sky für ein Bild zaubern kann.
Der Grund warum ich hier jetzt schreibe ist, dass ich letztens Batman auf Pro 7 HD geschaut habe und das war definitv kein HD. kein glattes Bild und gar nichts.
Mich wunderts, das die meisten hier zufrieden sind. Wenn ich mir das Logo von Sport1 HD schon anschaue oder die Punkteanzeige bei Fußballspielen dann sehe ich da deutliche Kanten, Ränder und Abstufungen. Keine glatten Linien.
Habt ihr bei den Einstellungen 720p oder 1080i ?
In den Foren wird ja teilweise wieder diskutiert und gestritten ws besser ist.
Kann ich mich nur anschließen.
HD ist leider nicht so gut wie wo anders bei der Telekom.
Ob Fußball oder sonst was.
Und es liegt nicht an meinem Fernseher falls das jetzt kommen sollte.
0
13 years ago
Pixelbrei war das Wort was ich gesucht habe.
Ich habe hier mal gestern abend eine Aufnahme vom ZDF gemacht, damit ihr seht was ich meine. Wie soll ich das nennen: Vielleicht Kantenabstufungen oder ähnlich. Es sind keine schönen geraden Linien (wenn ihr mal die Seiten des Rahmens anschaut), und auch die Buchstaben der Schrift sind nicht sauber.
http://img192.imageshack.us/img192/7986/zdfk.jpg
P.S. Kann man hier keine Grafik einfügen oder benutzt die Telekom eine abgespeckte Software für das Forum ??
0
13 years ago
HD ist leider nicht so gut wie wo anders bei der Telekom.
Wo woanders? Hast Du die direkte Vergleichsmöglichkeit an Deinem TV?
Hier kann ich zwischen DVB-C und Telekom- IPTV direkt vergleichen. Telekom- IPTV liefert das bessere SD- und HD-Bild!
Diejenigen, die sich über den "Pixelbrei" auf dem Fussballrasen bei Kameraschwenks beklagen - das liegt in der Natur der Sache: ob DVB-S, DVB-C, IPTV oder DVB-T, das (HD-)Bildsignal wird komprimiert sprich u.a. müssen "unwichtige" Bildanteile entfernt werden z.B. die Grashalmdetails bei sich schnell ändernden Bildinhalten. Würden die mit übertragen werden, würde die Signalbandbreite der Verbreitungswege nicht ausreichen! Die größte Signalbandbreite gibt es bei DVB-S, vorausgesetzt der Anbieter bezahlt dafür, die niedrigste Signalbandbreite gibt es bei DVB-T. Daher kann ein Sky-HD-Bild über DVB-S empfangen weniger "Pixelbrei" zeigen als über DVB-C empfangen, vorausgesetzt die Signalprozessoren und Displays der anzeigenden TVs sind in der Lage, die Signale richtig zu verarbeiten.
Beim Kabelempfang als auch beim IPTV -Empfang ist die vorhandene Bandbreite begrenzt. Wie gut komprimiert wird hängt dann von den verwendeten Encodern und von der Bezugsquelle des Signals ab.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from