schlechte Bildqualität der HD Sender
13 years ago
Hallo,
Sehr unzufrieden bin ich mit der Bildqualität der T-Home Sender.
Vor allem mit den HD Sendern. Geht das nur mir so oder wie ist das bei Euch ?
An der Technik und den technischen Geräten kann es bei mir nicht liegen.
Die Leitung ist 50 VDSL und das Equipment ist hohe Qualität. Ebenso natürlich alle Verkabelungen. Trotzdem ist unter all diesen traumhaften Voraussetzungen die Bildqualität sehr schlecht.
Ich habe mir die HD Sender abonniert und das ist bei aller Liebe kein HD.
Das bezieht sich auf alle Sender. Auch die großen wie z.B. Pro7 oder Sat1. Die Einstellungen sind alle korrekt. Ich bin das natürlich mehrmals durchgegangen.
Sehe vor allem so keinen Grund die HD Kanäle weiter zu abonnieren oder mich auf neue HD Sender zu freuen wenn es sowieso keine HD Ausstrahlung ist bei der man mit einem AHA Effekt davor steht.
Natürlich ist ein Unterschied zwischen z.B: ARD und ARD HD aber wie schon erwähnt kein Effekt zum staunen und schwärmen wie es sein sollte.
Wie ist das bei euch ? Wie ist die Bildqualität vor allem der HD Sender.
Ich habe auch schon den Receiver umtauschen lassen, weil ich schon dachte es liegt ein defekt vor aber auch mit dem neuen Gerät keine Verbesserung.
Sehr unzufrieden bin ich mit der Bildqualität der T-Home Sender.
Vor allem mit den HD Sendern. Geht das nur mir so oder wie ist das bei Euch ?
An der Technik und den technischen Geräten kann es bei mir nicht liegen.
Die Leitung ist 50 VDSL und das Equipment ist hohe Qualität. Ebenso natürlich alle Verkabelungen. Trotzdem ist unter all diesen traumhaften Voraussetzungen die Bildqualität sehr schlecht.
Ich habe mir die HD Sender abonniert und das ist bei aller Liebe kein HD.
Das bezieht sich auf alle Sender. Auch die großen wie z.B. Pro7 oder Sat1. Die Einstellungen sind alle korrekt. Ich bin das natürlich mehrmals durchgegangen.
Sehe vor allem so keinen Grund die HD Kanäle weiter zu abonnieren oder mich auf neue HD Sender zu freuen wenn es sowieso keine HD Ausstrahlung ist bei der man mit einem AHA Effekt davor steht.
Natürlich ist ein Unterschied zwischen z.B: ARD und ARD HD aber wie schon erwähnt kein Effekt zum staunen und schwärmen wie es sein sollte.
Wie ist das bei euch ? Wie ist die Bildqualität vor allem der HD Sender.
Ich habe auch schon den Receiver umtauschen lassen, weil ich schon dachte es liegt ein defekt vor aber auch mit dem neuen Gerät keine Verbesserung.
18343
66
This could help you too
4 years ago
990
0
2
3 months ago
161
0
3
2 years ago
2598
0
2
5 years ago
1268
0
1
13 years ago
z.B. senden die Öffis ihr HD nur über 720p, was auch allgemein bekannt sein sollte.
Und ich sehe sehr wohl Unterschiede zwischen SD und HD. Und bei DVB-C sieht z.B. das ErsteHD auch nicht besser aus.
Und hier mal einen Artikel zum optimalen Abstand bei HD-TV:
Viele besitzen schon einen Full HD Fernseher mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Andere wollen Einen kaufen. Das Bild eines 1080p HDTV Fernsehers kann überwältigend sein. Zumindest wenn man den richtigen Abstand zum Fernseher einhält. Bei vielen Leuten ist Dies jedoch nicht der Fall. Dies ist alles andere als ideal. Das menschliche Auge kann die verstärkten Details von 1080p HDTV Fernsehern nur von einem bestimmten Abstand aus sehen.
Was also ist der ideale Abstand zu einem 1080p HDTV Fernseher? Nun, das hängt von der Bildschirmgrösse ab. Bei z.B. einem 60 Zoll Bildschirm sollte der Abstand um die 2,5 Meter betragen, bei einem 32 Zoll Bildschirm um die 1,25 Meter.
Empfohlenen optimale Abstände zu einem 1080p HDTV Fernseher nach Bildschirmgrösse:
28 Zoll-1,10m
32 Zoll-1,25m
37 Zoll-1,45m
40 Zoll-1,60m
42 Zoll-1,70m
46 Zoll-1,80m
50 Zoll-1,95m
52 Zoll-2,05m
60 Zoll-2,30m
63 Zoll-2,40m
70 Zoll-2,70m
Wer, anstelle eines 1080p HDTV, einen 720p Fernseher besitzt hält wahrscheinlich eher einen guten Abstand zum Bildschirm ein. 720p Fernseher kann man von einem grösseren Abstand aus folgen und können, abhängig von der Grösse des Raumes, eine mehr preiswerte Anschaffung sein. Die Mehrzahl der Konsumenten haben an einenm 720p 32 LCD Fernseher genug weil Sie sowieso weiter vom Fernseher entfernt sitzen.
Mit der Entscheidung anstelle eines 1080p HDTV einen 720p Fernseher zu kaufen kann man eine Menge Geld sparen.
Wenn Sie doch einen 1080p HDTV Fernseher kaufen wollen und Sie alle Details seines Bildes sehen wollen, sollten Sie, abhängig von ihrer Entfernung zum Bildschirm, einen Bildschirm von ausreichender Grösse anschaffen.
.
Und hier die Quelle dazu:
http://www.smartredirect.de/ad/clickGate.php?u=DIx2FeR9&m=1&p=F58foZV760&t=ME84SHdC&st=&s=&splash=2&url=http%3A%2F%2Fwww.stgp.org%2Fartikel3666_1080p%2BHDTV-Was%2BIst%2BDer%2BRichtige%2BAbstand%253F&r=http%3A%2F%2Fforum.digitalfernsehen.de%2Fforum%2Fhdtv-3d-digital-video%2F235754-optimaler-sitzabstand-zur-displaygroesse-bei-hdtv-fernseher.html
0
13 years ago
Leider wird der Link bei mir geblockt, aber danke für die Erklärung, zur Zeit sitze ich 50cm vor meinen 23" IPS-Panel. Fernsehen hatte ich eigentlich vor Jahren abgeschworen und Entertainment nur, damit mein Anschluss nicht gedrosselt wird. Ansonsten bin ich nur Livestream Mediathek geschädigt, ein bisschen besser ist die Qualität schon. Aber bei HD bin ich wohl nur auf einen Webegag reingefallen, Full HD erwartet und nur HD bekommen, naja... 😄 So kann ich es wenigsten auf meinen alten 19" laufen lassen ohne etwas zu verpassen und es nebenbei dudeln... wie in alten Zeiten.
Vielleicht bin ich auch nur FullHD BluRay verwöhnt?! Aber nachdem ich gestern so bei Conrad auf Beamerjagd war und mich keiner so richtig bedienen wollte, habe ich mir auch mal die LCD TVs angeschaut, wo unter anderem auch T-Entertainment mit 200€ Preisvorteil beworben wurde, das Bild was zu sehen war, nun ja es lag definitiv nicht am Abstand Vielleicht wurden auch einfach nur die Signale falsch eingespeist? Da wurde jedenfalls etwas hoch skaliert und das auch noch extrem schlecht.
0
13 years ago
kommt hier überhaupt etwas als in 1080? Über 720p ist mir kein Stream bei T bekannt
Die Öffentlich-Rechtlichen übertragen in 720p, die Privaten in 1080i.
Gruß Ulrich
0
13 years ago
Da wurde jedenfalls etwas hoch skaliert und das auch noch extrem schlecht.
Da viele TV-Anbieter, gerade die Privaten, viel altes Programmmaterial anbieten, muss es zwangsläufig hochskaliert sein.
Schau Dir mal im ZDF die Studioaufnahmen des Heute Journals an und vergleiche SDund 720p-HD: in SD siehst dur nur die faltenfreien gesichter von Gundula Gause und Marietta Slomka, in 720p-HD siehst Du, dass die Gesichter nicht faltenfrei sondern die Falten weggeschminkt wurden, ;-)!
Oder Du schaust Dir die Werke großer Meister in 1080i-HD auf Ikono-TV an, da siehst Du schon, was HD bedeutet, das wird auch auf einem kleinen Bildschirm deutlich.
Gruß Ulrich
0
13 years ago
Ich habe testweise mal zusätzlich einen Sat-Receiver an den TV angeschlossen. Beim hin- und herschalten zwischen den beiden HDMI -Eingängen war das Satbild um einiges besser als das von Entertain! Das wundert mich schon.
Mich gar nicht: wie ich oben schon erklärt habe, kann bei SAT-Empfang für die HD-Übertragung eine höhere Bandbreite (=mehr Bilddetails) zur Verfügung stehen, die die Verbreitungswege für Kabel und IPTV nicht bieten können.
Aber wer bucht IPTV , wenn er die SAT-Empfangsmöglichkeit hat?
Gruß Ulrich
0
13 years ago
... Schau Dir mal im ZDF die Studioaufnahmen des Heute Journals an und vergleiche SDund 720p-HD: in SD siehst dur nur die faltenfreien gesichter von Gundula Gause und Marietta Slomka, in 720p-HD siehst Du, dass die Gesichter nicht faltenfrei sondern die Falten weggeschminkt wurden, ;-)!...
Schau Dir mal im ZDF die Studioaufnahmen des Heute Journals an und vergleiche SDund 720p-HD: in SD siehst dur nur die faltenfreien gesichter von Gundula Gause und Marietta Slomka, in 720p-HD siehst Du, dass die Gesichter nicht faltenfrei sondern die Falten weggeschminkt wurden, ;-)!...
*Brille aufsetze* Jetzt hast du meine Träume zerstört! 😄
0
13 years ago
Wie soll ich das direkt Vergleichen?
HAbe keine Möglichkeit.
Netcologne hatte er. Jetzt ist er bei United Media wegen Umzug und hat auch schlechteres Bild.
0
13 years ago
Ich habe testweise mal zusätzlich einen Sat-Receiver an den TV angeschlossen. Beim hin- und herschalten zwischen den beiden HDMI -Eingängen war das Satbild um einiges besser als das von Entertain! Das wundert mich schon.
Ich habe testweise mal zusätzlich einen Sat-Receiver an den TV angeschlossen. Beim hin- und herschalten zwischen den beiden HDMI -Eingängen war das Satbild um einiges besser als das von Entertain! Das wundert mich schon.
Mich gar nicht: wie ich oben schon erklärt habe, kann bei SAT-Empfang für die HD-Übertragung eine höhere Bandbreite (=mehr Bilddetails) zur Verfügung stehen, die die Verbreitungswege für Kabel und IPTV nicht bieten können.
Aber wer bucht IPTV , wenn er die SAT-Empfangsmöglichkeit hat?
Gruß Ulrich
Das war noch zu den Zeiten, als wir im Haus noch analog SAT hatten (4 Anschlüsse). Da wurde mein Receiver von den anderen Teilnehmern beeinflußt. Ich hatte manchmal nicht alle Programme oder das Bild verschwand während einer Sendung, wenn eine andere Partei umschaltete. Da ich schon das ganzen Telefon,DSL-Flat Paket hatte, mußte ich nur ein paar EURO mehr im Monat investieren um auf Entertain umzusteigen. Da wir jetzt aber unsere SAT-Anlage auf digital umgestellt haben, ist dieses Problem nicht mehr da. Aber der Entertain-Vertrag läuft noch ne Weile. Wenns dann soweit ist, gehe ich wieder auf die normale Telefon-DSL-Flat zurück (spart ca. 20 EURO/Monat) und hol mir einen guten SAT-Receiver.
Gruß Lars
0
13 years ago
@ UlrichZ Wie soll ich das direkt Vergleichen?
Wie soll ich das direkt Vergleichen?
Ein visuelles Qualitätsurteil ist eigentlich nur im direkten Vergleich möglich, da die Umgebungsbedingungen (z.B. Licht) den Eindruck beeinflussen können.
Netcologne hatte er.
Was hatte er dort denn für einen Anschluss und wieviele HD-Sender konnte er gleichzeitig sehen? Wenn Netcologne die Sender mit einer höheren Bitrate überträgt, da dafür die Bandbreite vorhanden ist, kann die Bildqualität auch besser sein. Die beste HD-Bandbreite hat theoretisch Bluray, da hier kein bandbegrenzendes Übertragungsmedium stört.
Jetzt ist er bei United Media wegen Umzug und hat auch schlechteres Bild.
D.h., er bekommt TV per DVB-C; das ist zumindest hier bei KD schlechter als Telekom- IPTV .
Gruß Ulrich
0
13 years ago
Die beste HD-Bandbreite hat theoretisch Bluray, da hier kein bandbegrenzendes Übertragungsmedium stört.
Die beste HD-Bandbreite hat theoretisch Bluray, da hier kein bandbegrenzendes Übertragungsmedium stört.
NIcht nur theoretisch, sondern auch Praktisch. Das HD-Bild über Sat und\oder Entertain ist kein Vergleich zu einer guten (nichtmal hervorragenden) Blu-Ray Qualität.
@Happy clown
Ich finde, dass das Senderlogo bei dir schon extrem Verwaschen aussieht. Bist du dir sicher das du das Bild optimal eingestellt hast? Viel Schärfe am TV ist nicht immer das Optimum. Ich habe meinen Philips mit den Burosch Testbildern eingestellt und habe keine Probleme mit der HD-Qualität.
Was allerdings auffällt, ist die Tatsache das mein Philips der über Kabel angeschlossen ist, ein besseres HD-Bild zaubert als der Sony, der im Schlafzimmer steht und über die Bridge betrieben wird. Die Fernseher liegen 6 Monate ausseinander und haben nahezu Identische Werte.
Also gibt es viele Störquellen, die für ein schlechtes Bild verantwortlich sind:
- Fernseher
- Bildeinstellungen
- IPTV über Kabel oder (Wlan)brücke
- Wieviel Bandbreite tatsächlich bei dir ankommt
- Ports im Verteiler die Stören könnten
Allgemein kann man sagen das das Bild in HD immer besser wird. In letzter Zeit kann ich beobachten das die privaten ind er Darstellung sogar deutlich zugelegt haben und im Vergleich dazu die öffentlichen schlechter aussehen.
Neue Filme heißt nicht gleich bestes Bild. Die Star Wars Saga hatte zum beispiel ein fürchterliches HD-Bild, welches einfach nur hochskaliert wurde. Das beste Ergebnis hast du bei Live-Sendungen.
Und ja es stimmt. Fußball sieht auf Sky besser aus, zumindest wenne s um CL-Spiele geht. Da liegt Sat1 deutlich dahinter.
Aber es wird wie gesagt besser.
0
Unlogged in user
Ask
from