Gelöst
5g Standalone fuer Privatkunden
vor 2 Jahren
Guten Tag zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und ich heatte eine Frage zu 5G SA bzw. Core-Standalone Netzwerk. Sowei ich es mit bekommen habe, hat die Telekom ihr eigenes 5G -Core Netzwerk ausgebaut und Standalone fuer Firmen freigegeben. Nun sehe ich, das in meiner Stadt, verschieden 5G SA auf verschiedenen beandern und Frequenzen funken soll. Jedoch konnte ich nicht erfolgreich festellen, das sich mein iPhone 14 Pro, in eine 5G SA zelle einloggt(Geprueft ueber den Internen Netzueberwachungsmodus von Apple). Ist es hierbei wirklich so, das nur Firmen sich in das SA Netz einloggen koennen?
Leider bin ich derzeit noch bei Vodafone, was Mobilfunk angeht und nicht ganz zu frieden, da hier Gross versprochen wirs SA nutzen zukoennen fuer Privatkunden. iPhones koennen sich nicht im SA-N78 Band einloggen im Vodafone Netz. Deswegen moechte ich unterdessen auch zur Telekom Wechseln, weil der Netzausbau in meiner Region schneller voran geht und es auch mehr SA zellen gibt, jedoch nicht fuer Privatkunden? Oder ist hierbei das iPhone nicht richtig optimiert fuer N78? Ich habe mir deswegen auch eine Prepaid Karte mit 5G Option bestellt um dies zu testen, bis neachstes Jahr der Wechsel erfolgt. Ich freue mich fuer ausfuehrliche Antworten und schonmal danke
Ich muss Telekom fuer den Netzausbau, in Deutschland loben, der Merkbar am besten und schnellsten vorankommt.
15256
0
157
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (157)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
570
0
4
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Grüße @Gelöschter Nutzer
Einige "Funktionen" von 5G werden nie die privaten Endkunden erreichen.
Diese stehen dann nur Firmen und z.B. dem autonomen Fahren zur Verfügung.
Denn ein privater Nutzer, hat eh nichts davon.
Und dabei spielt der Mobilfunkanbieter keine Rolle.
4
56
30 ältere Kommentare laden
NorbieE
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Zu Deiner Frage ob Iphones 5GSA im Telekom Netz unterstützen.
In einem Vortrag den ich vor kurzem geniessen durfte wurde angemerkt, dass die IPhones sehr strikte Vorgaben machen, wann 5G SA genutzt werden kann.
Eine Vorraussetzung soll eine "echte" 5G ISIM-Karte mit gegenüber 4G USIM-Karten zusätzlichen Schlüsseln sein.
Bei Einsatz von den derzeit genutzen 4G USIM-Karten wird im 5G SA derzeit zur Authentisierung das sogennate "Null-Scheme" benutzt, bei dem die auf der Karte gespeicherte IMSI zur Authentisierung an das Kern-Netz gesendet wird.
Das ist bei 5G SA aber eigentlich nicht mehr erlaubt, hier soll/muss die verschlüsselte sogenannte SUCI genutzt werden, wozu die zusätzlichen Schlüssel benötigt werden.
Laut dem Vortragenden verweigert IOS die Nutzung des "Null Scheme" und bucht sich deshalb mit der USIM-Karte nicht in 5G SA Zellen ein.
Soweit ich das mitbekommen habe, geben die deutschen Provider noch keine ISIMs aus.
0
marcel151
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Laut diesem Artikel von Teltarif gibt zumindest Vodafone solche Karten raus.
1
NorbieE
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Danke für die Info!
Der Vortrag war im April. Der Vortragende hatte auch schon eine ISIM-Karte von Vodafone, die aber nur sehr Wiederwillig ausgegeben wurde. Sachstand im Aprill war, dass ISIM Karten von Vodafon nur an Firmen zum Testen von Hardware ausgegeben wurden. das kann sich in der Zwischenzeit allerdings auch geändert haben.
Werde mich da morgen gleich mal erkundigen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
Akzeptierte Lösung
мαтαıмακı
akzeptiert von
Thunder99
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Da hast du mich falsch verstanden.
Das was z.B. in Echtzeit läuft, wird es nicht für Privatkunden geben.
Vieles wird es auch für alle geben, aber nicht alles.
Und für ein Handy ist es relativ egal, ob es LTE oder 5G hat.
Wenn der Speed über 30Mbit/s ist, merkt man es eh kaum.
Aber ein Fahrzeug oder eine Maschine, die in Echtzeit arbeitet, da sind gewisse Sachen wichtig, die durch private Kunden nicht ausgebremst werden sollten und dieser auch nicht braucht.
Und wenn man der Werbung verfallen ist, rennt man halt dem 5G nach, auch wenn es für private Personen kaum Sinn macht.
Außer für die Gamer.
5
0
Karin Kr.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für Deinen Beitrag und herzlich willkommen.
5G SA ist in Deutschland schon verfügbar und auch für Privatkunden nutzbar. Aber die heutigen Endgeräte zeigen Dir nicht an, in welcher 5G Zelle Du Dich befindest.
Die Antworten von @→Mataimaki← sind schon genau richtig und dem kann nichts mehr hinzugefügt werden. Die heutigen Endgeräte sind noch nicht fähig, hier zu unterscheiden, welches 5G verfügbar ist.
Liebe Grüße
Karin Kr.
0
21
18 ältere Kommentare laden
Diandra
Telekom hilft Team
Antwort
von
Karin Kr.
vor 2 Jahren
Da kann man ja aktuell nur spekulieren @Gelöschter Nutzer, die Vorteile zum derzeitigen 5G Netz sind eher marginal.
Nur weil das 5G noch nicht im Kernnetz eingebunden ist, heißt das nicht, dass es nicht genutzt werden kann. Die 20 Prozent an Akkulaufzeit, die das ggf. einsparen kann, machen das aktuelle 5G NSA nicht wertlos.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
marcel151
Antwort
von
Karin Kr.
vor 2 Jahren
Für mich als jemanden, der Mobilfunk aktuell als Festnetzersatz nutzen muss wären die Vorteile von 5G SA aber schon größer.
Immerhin habe ich hier das n78-Band und damit einen einigermaßen guten Download, der Rest der wegen NSA über 4G läuft lässt aber weiter zu wünschen übrig (Upload, Latenzen).
1
Anonymous User
Antwort
von
Karin Kr.
vor 2 Jahren
@Diandra S. Also 20% sind viel, sogar zu viel.
Wenn man sich oft und auch lange draußen aufhält, dann merkt man diesen Unterschied ganz schnell.
iPhone 13 Pro mit 5G (5 Stunden) Akkulaufzeit / mit LTE (8 Stunden) Akkulaufzeit.
Das ist ein enormer Unterschied, weshalb ich 5G auch schnell deaktiviert habe.
Somit Zahle ich derzeit für eine Leistung die mir nichts bringt außer Nachteile und eine Latenz die genau so schlecht ist wie bei LTE .
Um sich nicht vollkommen zu blamieren, sollten langsam mal alle Alarmglocken bei der Telekom läuten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Karin Kr.
Millionär
vor 2 Jahren
3,6 GHz ist 5G SA aber nicht 1800 MHZ
0
22
19 ältere Kommentare laden
V0ltenso
Antwort
von
Millionär
vor 2 Jahren
Um wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, Telekom gibt noch immer kein Datum für den SA Launch für alle raus... Stattdessen folgen die üblichen, nichtssagenden Aussagen. Es ist echt traurig...
1
Anonymous User
Antwort
von
Millionär
vor 2 Jahren
,,wir schalten das ein, sobald es einen Vorteil bringt“
Die Telekom schreibt immer noch so, als würde es keine Weiterentwicklung geben.
Das wird langsam echt peinlich.
0
V0ltenso
Antwort
von
Millionär
vor 2 Jahren
Nachdem Telekom immer noch keine SA-Vorteile sieht - obwohl die auf der Hand liegen - tendiere ich meinen Telekom-Vertrag zu kündigen. Ich war der Annahme, dass Telekom größere SA-Abdeckung als Vodafone hat, was sie ja auch hat weil jede Stationen könnte es, aber noch immer kein Datum oder ein Zeitraum nennen zu können für den SA-Launch für alle, ist echt schwach. Dieses Hingehalte ohne Grund und Falschinformationen wie den SA-Launch 2022 ist echt nervig...
Wenn Telekom es für sinnvoll ansieht für wenige Business-Kunden 92% SA-Abdeckung zu geben, bitte sehr. Ich rechne nicht mehr damit, dass Telekom SA jemals an die Privatkunden weitergeben wird. Da kann sich Telekom mit noch so vielen Netztests toll fühlen, ohne SA ist 5G keinen Cent wert.
Da nehme ich bei o2 oder Vodafone die Funklöcher in Kauf und hab dafür echtes 5G mit zukunftsweisenden Möglichkeiten. Ich erinnere mich an einen Artikel in irgendeiner Zeitung mit dem schönen Titel "Warum Vodafone-Kunden bei 5G die Nase vorn haben"... Bestes 5G gibt es aktuell nur bei Vodafone.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Millionär
Millionär
vor 2 Jahren
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier im Forum und ich heatte eine Frage zu 5G SA bzw. Core-Standalone Netzwerk. Sowei ich es mit bekommen habe, hat die Telekom ihr eigenes 5G -Core Netzwerk ausgebaut und Standalone fuer Firmen freigegeben. Nun sehe ich, das in meiner Stadt, verschieden 5G SA auf verschiedenen beandern und Frequenzen funken soll. Jedoch konnte ich nicht erfolgreich festellen, das sich mein iPhone 14 Pro, in eine 5G SA zelle einloggt(Geprueft ueber den Internen Netzueberwachungsmodus von Apple). Ist es hierbei wirklich so, das nur Firmen sich in das SA Netz einloggen koennen? Leider bin ich derzeit noch bei Vodafone, was Mobilfunk angeht und nicht ganz zu frieden, da hier Gross versprochen wirs SA nutzen zukoennen fuer Privatkunden. iPhones koennen sich nicht im SA-N78 Band einloggen im Vodafone Netz. Deswegen moechte ich unterdessen auch zur Telekom Wechseln, weil der Netzausbau in meiner Region schneller voran geht und es auch mehr SA zellen gibt, jedoch nicht fuer Privatkunden? Oder ist hierbei das iPhone nicht richtig optimiert fuer N78? Ich habe mir deswegen auch eine Prepaid Karte mit 5G Option bestellt um dies zu testen, bis neachstes Jahr der Wechsel erfolgt. Ich freue mich fuer ausfuehrliche Antworten und schonmal danke Ich muss Telekom fuer den Netzausbau, in Deutschland loben, der Merkbar am besten und schnellsten vorankommt.
Guten Tag zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und ich heatte eine Frage zu 5G SA bzw. Core-Standalone Netzwerk. Sowei ich es mit bekommen habe, hat die Telekom ihr eigenes 5G -Core Netzwerk ausgebaut und Standalone fuer Firmen freigegeben. Nun sehe ich, das in meiner Stadt, verschieden 5G SA auf verschiedenen beandern und Frequenzen funken soll. Jedoch konnte ich nicht erfolgreich festellen, das sich mein iPhone 14 Pro, in eine 5G SA zelle einloggt(Geprueft ueber den Internen Netzueberwachungsmodus von Apple). Ist es hierbei wirklich so, das nur Firmen sich in das SA Netz einloggen koennen?
Leider bin ich derzeit noch bei Vodafone, was Mobilfunk angeht und nicht ganz zu frieden, da hier Gross versprochen wirs SA nutzen zukoennen fuer Privatkunden. iPhones koennen sich nicht im SA-N78 Band einloggen im Vodafone Netz. Deswegen moechte ich unterdessen auch zur Telekom Wechseln, weil der Netzausbau in meiner Region schneller voran geht und es auch mehr SA zellen gibt, jedoch nicht fuer Privatkunden? Oder ist hierbei das iPhone nicht richtig optimiert fuer N78? Ich habe mir deswegen auch eine Prepaid Karte mit 5G Option bestellt um dies zu testen, bis neachstes Jahr der Wechsel erfolgt. Ich freue mich fuer ausfuehrliche Antworten und schonmal danke
Ich muss Telekom fuer den Netzausbau, in Deutschland loben, der Merkbar am besten und schnellsten vorankommt.
Überall echtes 5G würde zu lange dauern und Teuer weil.man immer eine 5G Antenne braucht um schneller auszubauen macht man DSS , was schlecht ist ich verstehe nicht das man 5G über 4G anbietet und nucht gleich Kunden ins echte 5G lässt fur mich wollen die Netzbetreiber nur Geld und den Ku den nichts gescheites Bieten die ahnungslosen denken sie haben 5G nur weil 5G im Display steht so werden die Leute veräppelt
0
17
14 ältere Kommentare laden
Kleiner_starker_Kaffee
Antwort
von
Millionär
vor 2 Jahren
wenn ihnen die Kunden ausgehen...
😂
https://www.inside-digital.de/news/erschreckende-bilanz-vodafone-verliert-tausende-kunden
2
Anonymous User
Antwort
von
Millionär
vor 2 Jahren
Ich war bei einem Festival (Breminale/Bremen), die eine Woche geht.
Ich habe festgestellt, dass LTE vollkommen überlastet war (Ping/Download).
Bei 5G war der Ping genau so hoch wie bei LTE .
Ich sehe hier das Problem, dass 5G an LTE gekoppelt ist somit ist das ein weiteres Problem für NSA.
Bei 5G SA wären die Antennen nicht so überlastet, da ja eine 5G Antenne 1Mio Nutzer bedienen kann.
Wie wäre es mal mit SA?
Irgendwie gibt es von der Telekom auch kein Gegenangriff an Vodafone (Warum?)
Eigentlich müsste die Telekom, die ersten sein mit Innovation, zumal ja auch immer YouTube Videos erstellt wurden darüber.
Ich kann es echt immer wieder erwähnen, die Telekom verhält sich zurzeit wie ein billig Mobilfunkanbieter, obwohl es die teuerste in Deutschland ist. Das will irgendwie nicht in mein Kopf rein.
0
V0ltenso
Antwort
von
Millionär
vor 2 Jahren
Man kann die 5G SA-Vorteile hier hoch und runter erzählen wie man lustig ist. Das wird aber leider nichts an der Haltung von Telekom zu diesem Thema ändern und wird den Technik-Chef auch nicht interessieren.
Interessant wird es dann, wenn o2 SA launcht. Dann wird vielleicht was passieren... Ich vermute, dass Telekom erst dann SA launcht wenn sie die letzten sind bzw. erst, wenn o2 SA gelauncht hat. Und selbst dann schätze ich den SA Launch nicht vor 2025 - wenn überhaupt. Telekom ist ja bis heute nicht in der Lage einen Zeitplan oder SA Launch anzugeben. Bei o2 soll es immerhin "schnellstmöglich" passieren, weil die anderen Netze verstanden haben dass NSA keinen Sinn macht. Und auch ich finde, dass NSA nie hätte erlaubt sein sollen. LTE war damals auch kein NSA im UMTS sondern war von Anfang an "allein/Standalone". Warum also nicht bei 5G ?
Bisher hieß es immer wieder aus Telekom-hilft, dass das Netz überall SA-fähig ist, es aber Probleme mit dem Einbuchen von Geräten gibt, "Unruhe im Netz erzeugt" was ich für völlig an den Haaren herbeigezogen finde und dass es keine Anwendungen gibt. Nach wie vor ist Telekom nicht in der Lage auf die Frage zu antworten, was für sie Anwendungen sind. Das wird gekonnt ignoriert.
Offenbar ist 5G bei Telekom für Privatkunden in keinster Art und Weise relevant. Die meisten geben sich ja mit der hinzugeschalteten LTE -Kapazität n78 zufrieden, was mit 5G nichts zu tun hat. Das gleiche gilt auch für n28. n1 DSS ist sowieso die größte Mogelpackung, die Telekom zu bieten hat - dadurch wird ja erst recht flächendeckend 5G vorgetäuscht und so Messergebnisse verfälscht. Profis in der Szene ignorieren auch n1 und sehen es ebenfalls nicht als 5G (zumindest nicht ohne SA an). n78/n28 immerhin guter Booster, aber wie gesagt ohne SA kein 5G .
Dementsprechend wird Telekom auf YT immer noch Industrie-Lösungen vorstellen, wie toll die VoNR Tests verlaufen oder sonstiges.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Millionär
Anonymous User
vor 2 Jahren
Wie ich bemerkt habe, kann mein iPhone 13 Pro das 5G N28 Netz nicht nutzen, da es die Ankerfrequenz mit Band 20 und N28 nicht unterstützt.
Auch beim iPhone 14 Pro dasselbe Problem.
Wie soll man etwas nutzen, wenn man es nicht nutzen kann (Telekom)?
0
2
V0ltenso
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Das juckt Telekom doch nicht im entferntesten. Auf die Geräte-CA-Kombos hat Telekom ja keinen Einfluss.
SA würde da natürlich helfen aber sind wir ehrlich: Das wird bei Telekom niemals geschehen. Telekom wird nie SA für Privatkunden launchen - da habe ich komplett die Hoffnung verloren.
Man ist nicht in der Lage ein Datum zu kommunizieren, hat den letzten Termin aber richtig krass verschlafen, geilt sich auf mit den tollen Industrie-Anwendungen. Das sagt einem doch schon, dass Telekom 5G nicht für Privatkunden sieht sondern eher für die Industrie.
Dann werden eben Vodafone, o2 und 1&1 ein 5G Netz in DE betreiben. 5G bei Telekom ist nichts weiter als hinzugeschaltete LTE Kapazität. Hat absolut nichts mit 5G zu dem was die anderen 3 Netze machen weil alle streben den baldigen SA Launch oder haben es schon - außer, wen wundert es, Telekom.
Telekom nach wie vor Weltmeister im Hinhalten. Nicht in der Lage zu kommunizieren, lügt mit "Unruhe im Netz" und absolut blind wenn es um Vorteile für Privatkunden geht.
0
der_Lutz
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Dann werden eben ... 1&1 ein 5G Netz in DE betreiben.
YMMD, deren Netz hat ja nicht mal Lücken, es gibt schlicht einfach keins
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Anonymous User
vor 2 Jahren
ich glaube das macht keinen Sinn mehr hier zu schreiben, da die Telekom hier sowieso nicht mehr antwortet.
(Telekom und Transparenz 😂)
Ich kann euch allen nur raten, die Bundesnetzagentur über diese Thematik anzuschreiben.
Ich hoffe, dass bei genügend Beschwerden die Bundesnetzagentur handeln wird.
Das was die Telekom hier veranstaltet, ist den Privatkunden gegenüber nicht mehr hinnehmbar.
Erst wurde gesagt ,,es gibt nicht genug Smartphones“ danach ,,Es müssen Anwendungsfälle geben“ und dann ,, Unruhen im Netz“ das best kommt jetzt ,, 5G Standalone kommt 2022“
0
2
marcel151
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Was soll die Bundesnetzagentur denn machen? Natürlich ist es kein richtiges 5G . Bewirbt es die Telekom so? Nein, die Telekom macht hier nichts verbotenes. Für einen Bruchteil der Kunden die überhaupt wissen was SA/NSA ist, ist das ganze ärgerlich, ja. Das macht aber wohl nichtmal 1% der Kunden aus.
0
der_Lutz
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Richtig, die sollen ja auch mal was zum lachen bekommen.
Danach -> Ablage rund
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Anonymous User
vor 2 Jahren
@marcel151
Doch genau das tuen sie.
Die Telekom bewirbt 5G ohne anzumerken, dass es kein echtes 5G ist.
Auch habe ich schon mehrmal gesehen, wie die Telekom ,,Echtzeit“ als Argument nutzt für Privatkunden genau wie Congstar.
Ebenfalls will die Telekom SA nicht freischalten, obwohl das Core-Netz schon bereitsteht und nur Geschäftskunden diese nutzen können.
In diesem Fall entscheidet die Telekom für die Privatkunden, ohne den Kunden die Entscheidung selbst zu geben.
Auch wurde gesagt, dass 5G SA 2022 kommen wird und was kam, nix, außer schweigen.
Bei einer solchen Geschichte, sollte die Bundesnetzagentur schon handeln, da man als Privatkunde ausgeschlossen wird.
0
0
Anonymous User
vor 2 Jahren
@der_Lutz
und wo sollen die da was zu lachen haben?
0
1
der_Lutz
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
und wo sollen die da was zu lachen haben?
In dem Moment wo sie deine „Beschwerde“ lesen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
V0ltenso
vor 2 Jahren
Die BNetzA wird da nichts machen. Da kann man sich die Mühe sparen. Ebenso kann man sich die Mühe sparen bei Telekom SA zu erwarten oder immer wieder nachzufragen die sowieso immer die gleichen schwachen Ausreden haben.
Es würde mich echt überraschen wenn Telekom SA vor 6G an die PK weitergibt. VF hat es schon vor Jahren, o2 und 1&1 wollen es dieses Jahr... und Telekom? Keine Ahnung... wahrscheinlich nie da 5G bei Telekom für die Industrie ist. Immerhin haben die anderen Netze verstanden was SA auch fur PK bringt.
Ich werde dann zu o2 wechseln weil o2 hier sowieso besser ist als Telekom und wenn wirklich SA kommt dieses Jahr, dann würde ich zuhause und auf Arbeit von SA Vorteilen profitieren.
Ich bin nur zu Telekom gegangen, weil ich mich auf den 2022 SA Launch Termin verlassen habe. Joa jetzt ist 2023 2. HJ und man hat es immer noch nicht und nicht mal einen neuen Termin. Da wurde ich echt schön veräppelt...
0
0
4 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Anonymous User