Ich wäre ja gern Telekomkunde bei gescheiter Leistung, was Festnetz und Internet angeht,...
10 years ago
aber die Telekom ist ja nicht in der Lage diese Leistung tatsächlich auch zu erbringen.
Nach Ausbaustatus wären hier angeblich 16 Mbit/s verfügbar.
Mitte letzten Jahres hatte ich versucht einen Anschluss zu bekommen.
Fehlanzeige, kein Port frei!
Der Mieter, der einen Monat nach mir eingezogen ist, hat es auch versucht, vergeblich.
Aber ohne Internet nehme ich auch keinen Fetznetzanschluss mehr und zahle mich an Gebühren dumm und dusselig.
Der ganze Ausbaustatus ist doch alles nur graue Theorie mit einer netten bunten Karte, in der Praxis sieht es doch tatsächlich ganz anders aus.
Nachwievor ist der ländliche Raum vollkommen unterversorgt.
Hier habe ich ja nichtmal einen Mobilfunkempfang, was laut Karte auch anders sein soll, von wegen sogar LTE 800.
Im Gegenteil, da wo ich mal LTE Empfang hatte, gibt es keinen mehr.
Statt Ausbau gibt es wohl eher Ausfall.
Wie lange soll man denn darauf warten, das sich hier was tut?
Dank DSL-Satelittenanbieter habe ich wenigstens eine Internetverbindung und kann über VoIp raustelefonieren.
Note:
Note:
593
0
This could help you too
224
0
2
2 years ago
410
0
5
30053
4
5
10 years ago
Hallo,
wenn laut Verfügbarkeitscheck ein 16000er Anschluß möglich sein soll, dann frage ich mich schon, warum er nicht gebucht werden kann!
Frage: War schon mal ein Techniker vor Ort, oder wurde die Leitung nur durch die Bestellhotline durchgemessen? Evtl. könnte ja auch die Hausinstallation dafür verantwortlich sein (hinter der 1. Telefondose), dass die Leitung als nicht 16000 fähig gezeigt wird.
Was hat man die denn angeboten? 6000 RAM, 3000 RAM
Wenn LTE laut Karte ebenfalls verfüpgbar sein sollte, dem aber nicht so ist, so wäre hier eine Störungsticket bzw. ein Anruf bei der Telekomhotline anzuraten dass dies mal geprüft wird.
Bedingst durchz Gelände, Abschattung etc. können natürlich lokal auch mal Funklöcher entstehen.
Ich schlage vor, du rufts mal bei der Hotline an (0800 3301000) und lässt den Anschluß mal checken und verweist auf die generelle Verfügbarkeit. Evtl. fragst du mal direkt nach einem Techniker. Für LTE würde ich auch mal nachfragen, evtl. gibts ja wirklich ein Problem.
Grüße
Landei
0
Answer
from
10 years ago
Ohne Port kein Anschluss.
Nein, es war nie ein Techniker vor Ort und wenn wird er eh blöd schauen, hier ist ja alles uralt.
Als ich in die Wohnung eingezogen bin, gab es dort keinen Anschluss mehr, da die Wohnung länger leer stand.
Mein Vermieter hatte vorher aber angegeben, das Internet möglich wäre, da die Vormieter ja auch Internet gehabt hätten.
Ich rufe dann nicht wieder an, das habe ich im letzten Jahr oft genug getan, meist hat man nur Mitarbeiter am Telefon, die selber von nichts ne Ahnung haben.
Ein Bekannter hat woanders auch eine Wochenlange Odysee hinter sich.
Das ist doch fast schon deutscher Standard, zumindest im ländlichen Raum.
10 years ago
Hallo grundel1963,
ich kann den Ausbaustatus gerne überprüfen.
landei16 hat da schon gute Tipps gegeben, wenn der Ausbaustatus bestimmte Werte anzeigt, dann sollte dies auch buchbar sein.
Senden Sie mir bitte ein Kontaktformular zu, dann informiere ich Sie gerne.
Beste Grüße
Harald K.
0
Answer
from
10 years ago
Dazu müsste die Telekom, bzw. die Politik hier in der Region, im ländlichen Raum, erstmal investieren, damit die Verfügbarkeit wirklich gewährleistet ist und es betrifft nicht nur das Internet, auch das Mobilfunknetz und sogar das Festnetz.
Man ist hier manchmal echt abgeschnitten von Allem.
Hier hängen die Festnetzleitungen ja auch noch oberirdisch und die Anschlüsse in den Häusern wirken altertümlich.
Telefonkabel an den Masten hängen auch schon mal runter, aber da schert sich scheinbar Keiner drum.
Da ich kein Festnetz habe, kann es mir aber auch egal sein.
Mein Vermieter, der es noch hat, beklagt sich nur öfter über Störungen.
Mittlerweile sind andere Länder besser versorgt, als wir hier und das in so einem Land wie Deutschland.
Das ist echt ein Armutszeugnis.
Answer
from
9 years ago
So es ist also eine " never ending story".
Auf ein Neues.
Wie lange soll das jetzt eigentlich weiter gehen?
Ich habe jetzt schon wieder eine Rechnung bekommen.
Von wegen, mir solen keine Kosten entstehen.
Versucht es die Telekom jetzt auf einem amderen Weg, in dem man jetzt jeden Monat erneut eine Rechnung schickt?
Wann wird dieser "Systemfehler" denn bereinigt oder muss ich erst selber die Telekom verklagen?
Wo bleibt denn nun die versprochene, finale Klärung?
Kkommt die nach 24 Monaten, wenn man jeden Mona teine Rechnung schickt, der ich widerspreche?
Ich finde das echt nicht witzig.
Answer
from
9 years ago
das ist in der Tat nicht lustig. Ich habe jetzt intern ein Zahlungsstopp hinterlegt, damit Sie nicht weiter von den Rechnungen belästigt werden.
Freundliche Grüße
Harald K.