Besetztzeichen trotz mehrfachnutzung
10 years ago
Hallo,
ich habe bei meiner Rufnummer die Mehrfachnutzung aktiviert, sodass ich 2 Leitzngen auf derselben Rufnummer zur Verfügung habe, allerdings möchte ich, dass wenn beide Leitungen belegt sind, dass ein Besetztzeichen kommt.
das Problem: immer wenn ich auf abweisen bei besetzt klicke wird automatisch die Einzelnutzung mit nur einer Leitung aktiviert. Mehrfachnutzung und belegt funktioniert nicht. Wieso?
und wenn es nicht funktioniert, was passiert dann, wenn jmd anruft und beide Leitungen sind belegt?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2139
0
0
This could help you too
260
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
10 years ago
Hallo Heinrich2,
welchen Router nutzt du denn?
Ich habe es gerade mal am W724V genutzt.
Eine eingerichtete Rufnummer wird standardmäßig zur Mehrfachnutzung eingestellt.
Danach bin ich in die Einstellung der Buchse 1 (Analogbuchse am Router) gegangen, habe die Rufnummer dort für ankommend und abgehend konfiguriert und hier das Häkchen bei "Anklopfen zulassen" deaktiviert. Nach dem speichern wurde auch an der Mehrfachnutzung der Rufnummer nichts geändert.
Also alles ok.
0
Answer
from
10 years ago
Ach bedeutet das, wenn man anklopfen ausschaltet, dass automatisch der Anrufer besetzt bekommt?
Wieso kann man dann dieses abweisen bei besetzt nur auswählen beim einzelnutzung und nicht bei mehrnutzung?
0
Answer
from
10 years ago
Hallo Heinrich2,
man muss die beiden Einstellungen getrennt voneinander betrachten.
Die Mehrfachnutzung bezieht sich auf die Rufnummer. Damit geben Sie frei, dass die Rufnummer grundsätzlich auf mehreren Telefonen gleichzeitig für Gespräche genutzt werden darf. Damit weiß der Router also, dass wenn auf der Rufnummer schon ein Gespräch geführt wird, er das nächste Gespräch trotzdem weiterleiten darf. Würden Sie bei der Mehrfachnutzung „Abweisen bei Besetzt“ auswählen, wüsste der Router trotzdem nicht, ab welchem Gespräch er das Besetztzeichen senden soll, beim dritten oder erst beim vierten. Daher ist diese Funktion in Bezug auf die Rufnummer nur bei Einfachnutzung einstellbar.
Diesen Punkt finden Sie in der Routerkonfiguration unter Telefonie und dann links auf Einstellung Rufnummern.
Die zweite Einstellung Anklopfen bezieht sich auf die angeschlossenen Telefone. Dort stellen Sie ein, bei welcher Rufnummer das Telefon klingeln soll, welche Nummer bei ausgehenden Gesprächen verwendet werden soll und ob, wenn schon auf dem Gerät ein Gespräch geführt wird, ein weiteres eingehendes Gespräch durch Anklopfen signalisiert werden soll. Heißt, wenn für eine Rufnummer die Mehrfachnutzung erlaubt ist, schaut der Router anschließend, an welches Gerät er das eingehende Gespräch weitergeben kann. Wenn Anklopfen nicht zugelassen ist und auf einem Gerät ein Gespräch geführt wird, bekommt dieses Telefon das zweite Gespräch nicht, sondern nur das andere Telefon klingelt. Sind beide Telefone in Benutzung, weiß der Router, dass diese Rufnummer besetzt ist. Die Einstellung nehmen Sie bitte für die jeweils per Kabel und per DECT angeschlossenen Telefone einzeln vor.
Diesen Punkt können Sie in der Routerkonfiguration einstellen unter Telefonie und dann links auf Telefonbuchsen -> Buchse 1 und Buchse 2 und links unter DECT -Basisstation -> Angemeldete Schnurlostelefone (beim entsprechenden Mobilteil dann auf ändern).
Damit dann aber auch wirklich das Besetztzeichen gesendet wird und der Anrufer nicht auf die SprachBox weitergeleitet wird, gehen Sie bitte noch einmal ins Telefoniecenter unter dem Punkt SprachBox -> Rufannahme. Der Haken beim Kästchen „bei besetzt“ darf nicht gesetzt sein.
Also noch mal zusammengefasst: Mehrfachnutzung der Rufnummer aktivieren, bei den Telefoneinstellungen Anklopfen nicht zulassen und keine Weiterleitung auf die Sprachbox bei besetzt. Dann funktioniert alles.
Viele Grüße
Sabine J.
Answer
from
10 years ago
0