Gelöst

FritzBox als "externes Modem" an Speedport Pro?

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich habe gelesen, dass man am Speedport Pro ein externes Modem betreiben kann. Frage ist, ob ich z.B. eine FritzBox hierfür nutzen könnte? 

 

Hintergrund:

 

der Speedport Router steht auf dem Dachboben, die TAE der Telekom ist quasi im Keller. ich muss jetzt also das TAE -Kabel über mein LAN (Switch via CAT7 Kabel) nach oben auf den Dachboden patchen.

 

Meine Idee wäre nun, dass ich meine 7590 direkt im Keller betreibe und dann den DSL-Anteil anstatt der TAE -Leitung nach oben zum Speedport schicke.

 

Die FB synced im Keller mit satten 10-12MBit Down und 7-8MBit Up mehr als der Speedport auf dem Dachboden.

 

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine/vorhabe:-)

 

 

LG,

 

Michael

 

 

 

3130

28

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @wari1957 


    @wari1957  schrieb:

    @Waage1969 

    - der SPP kann an ein externes Modem angeschlossen werden und "degradiert / dumm" geschaltet werden.

    Dann aber nicht als Hybrid Router

    Wo steht das?

     


    Das kann man aus der Leistungsbeschreibung ersehen, Teilauszug:

    2.2 Internet-Zugang über Mobilfunk (nur für MagentaZuhause Hybrid-Produkte)
    Der Zugang zum Internet erfolgt primär wie in Ziffer 2.1 beschrieben
    über den Festnetz-Anschluss. Bei erhöhter Datenlast (Übertragung
    großer Datenmengen im Down- und / oder Upload) wird am vereinbarten Standort des Festnetz-Anschlusses an dem in Ziffer 2.2.1 beschriebenen Router zusätzlich zu Ziffer 2.1 der Zugang zum Internet
    über das Mobilfunknetz der Telekom in LTE -Technik1) automatisch
    zugeschaltet, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen.
    Die maximal über das Mobilfunknetz erreichbare Geschwindigkeit
    entspricht der maximalen, unter Ziffer 2.1.1 vereinbarten StandardGeschwindigkeit des Festnetz-Anschlusses. Dies gilt nicht für die
    Produkte MagentaZuhause M Hybrid (2), MagentaZuhause M
    Hybrid (2) mit MagentaTV und MagentaZuhause M Hybrid (2) mit
    MagentaTV Plus. Die maximal über das Mobilfunknetz erreichbare
    Geschwindigkeit beträgt für diese Produkte 50 Mbit/s im Download
    und 10 Mbit/s im Upload.


    2.2.1 Voraussetzungen
    Voraussetzung für die Nutzung des Internetzuganges über den Mo- bilfunk ist ein LTE -Empfang in den Räumen des Anschlussinhabers am Standort des Routers.
    Für die Nutzung des Internet-Zugangs sind bestimmte Router erforderlich, die sowohl die unter Ziffer 1 ausgewiesene Schnittstelle als
    auch eine Schnittstelle zum Mobilfunknetz ( LTE ) bereitstellen. Die Überlassung des Routers ist nicht Gegenstand dieses Vertrages.


    P.S.: solltest Du anderer Meinung sein, dann ziehe bitte das @Telekom hilft Team zu Rate (gerne auch hier im Thread)

    P.P.S.: auch die Bedienungsanleitung https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-pro.pdf setzt diese Anschlussart bei einem DSL Anschluß voraus, siehe Abschnitte "Auspacken & einrichten"
    Gruß

    Waage1969

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von