Garantierte Entstörzeiten 24h ?
9 years ago
Hallo liebes Support Team,
am 14.05 .2016 habe ich zum wiederholten Mal eine Störung aufgeben müssen. Seit ca. 8 Monaten habe ich bei Ihnen ein Magenta Zuhause Vertrag abgeschlossen - und seit diesem Tag telefoniere ich fast wöchentlich mit der Servicehotline.
Dies ist an sich schon sehr unschön, was mich aber zu meiner eigentlichen Frage bringt. Warum werden die Entsörzeiten nicht eingehalten ? Nach meinem Vertrag wird mir eine Entstörzeit innerhalb 24 Stunden garantiert.
Ich zitiere :
Ihr Telefonanschluss ist gestört? Wir garantieren Ihnen die Entstörung für Standard-, Universal-, DSL- oder IP-basierten Anschluss innerhalb von 24 Stunden nach Störungsmeldung.
Leistungsumfang
Störungsannahme an sieben Tagen in der Woche rund um die innerhalb von 24 Stunden Reaktionszeit: 8 im Netz für Standard-, Universal-, DSL- oder IP-basierten Anschluss
Bisher wurde diese garantierte Entstörzeit, mit dieser man auf der Hompage wirbt, selten bis gar nicht, eingehalten. Stattdessen wird etwas von Wochende und Feiertage erzählt.
Wenn dies so ist, dann müsste es auch so auf Ihrer Internetpräsenz gekennzeichnet werden. Ansonsten würde ich dies als unlauteren Wettbewerb bezeichnen wollen.
Es ist mehr als nur ärgerlich dank diesem ach so tollen IP Anschluss mal wieder mehrere Tage ohne Telefon und I-Net zu sein. Ohne Zweitanschluss oder Handy, wäre ich hier aufgeschmissen.
Vielleicht ist hier der einzige richtige Weg der, zur Bundesnetzagentur/Regulierungsbehörde. Da ich mich beim Support immer wieder für dumm verkauft fühle. Da werden Tickets wegen der Quote einfach geschlossen, Call Backs nicht eingehalten, Rechnungen über nicht geleistete Vorort Dienstleistungen zugesandt, etc.pp.
Die ewigen Enschtuldigunsbekundungen, bin ich mittlerweile auch überdrüssig. So wie die Gutscheine als Wiedergutmachungsversuch, mit dem ich an den Telekomshop gebunden bin.
Ich möchte nur das erhalten für das ich auch zahle. Meinen Teil des Vertrages halte ich ein, das erwarte ich auch von Seiten der Telekom !
Der Werbespruch : "Erleben was verbindet ", ist hier der reinste Hohn.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Note:
Note:
1673
0
This could help you too
7796
0
4
37360
0
2
413
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
9 years ago
@bumblebee55
Da ich wie die meisten hier im Forum nicht bei der Telekom arbeite nur zwei Bemerkungen
0
Answer
from
9 years ago
Hallo muc80337_2,
erst einmal Danke für deinen Kommentar.
Bezüglich der Entstörzeiten bin ich der Aufassung das diese eingehalten werden
müssen. Sebst wenn man damit nicht werben würde. Was hier aber der Fall ist.
Innerhalb 24Stunden an 7 Tagen die Woche nach Störungsaufnahme, bedeutet innerhalb 24 Stunden an 7 Tagen die Woche nach Störungsaufnahme. Anonsten muss man es einfach anders deklarieren.
Ich kann nur das verkaufen was ich habe.
Zu Punkt zwei kannst du mir glaube ich nicht weiter helfen.
Mein IP Anschluss ist gestört. DSL läuft A-Sync. APL zu TAE und TAE zu Router habe ich getestet. (Druchgebimelt.) Power, LTE , WLAN LED sind aktiv. DSL ist nicht online. Dies ist seit neustem Firmawarupdate so.
Router wurde auf Werkseinstellung resetet. Ohne Erfolg.
0
Answer
from
9 years ago
@bumblebee55
So ich es verstehe geht es um einen Hybridanschluss - und dass DSL das Problem darstellt (und in der Folge die IP-Telefonie auch ausfällt).
Ich würde auf jeden Fall mal probeweise den Speedport Hybrid durch einen anderen Router ersetzen - bei einer z.B. Fritzbox 7490 unter vorübergehendem Verzicht auf die LTE -Seite. Ob da DSL dann stabil läuft/wie sich dieser andere Router anstellt.
In die Entstörungszeiten habe ich selbst schon in der Vergangenheit mal versucht, ein wenig einzutauchen - das ist aber ein insgesamt schwieriges Feld, was sich da auftut. U.a. deshalb weil Du übers Jahr nur eine 97%-ige Verfügbarkeit eingekauft hast. Anders ausgedrückt wenn Dein Anschluss jeden Tag 3% lang nicht funktioniert - und das sind täglich wenn ich richtig rechne immerhin 43 Mintuen - dann ist das immer noch vertragskonform.
Und die 97% Verfügbarkeit beziehen sich "nur" auf die Anschlussseite - nicht auf einen möglicherweise problematischen Speedport oder eine problematische Fritzbox. Das läuft separat.
0
Answer
from
9 years ago
Die Idee mit dem Router ist mir gestern auch gekommen. Leider habe ich hier keinen passenden Router einfach so hermuliegen. Vor allem nicht das Flaggschiff von AVM, die 7490iger.
Mein Zweitanschluss ist einanalog/ISDN Anschluss, sprich mit Splitter und externem Modem. Die Technologien sind ja leider nicht miteinander kompatibel.
Da muss ich bis Dienstag warten, dann kann ich mir eine 7474 bzw. 7490 ausleihen.
Zur Entstörzeit sei nur noch das gesagt, wenn ich etwas garantiere muss ich mich auch dran halten. Es gibt kein Kleingedrucktes, noch ein Verweis auf die AGB´s. Dies ist aber zwingend notwendig.
Sicher hast du recht mit den 97% Verfügbarkeit, aber dies hat ja nichts mit der garantierten Entstörzeit zu tun. Also mit dem Verfügbar machen in einer garantierten Zeitperiode, hier eben 24 Stunden.
Danke noch mal für dein Interesse und Hilfe.
0
9 years ago
Hallo,
Deine Verärgerung kann man nachvollziehen.
Leider ist es so, daß solche Werbeaussagen ( egal von welchen Anbieter )
niemals eingehalten werden!
Scharf ist man lediglich auf Dein Geld ...
Die Netzagentur wird zwar nicht weiterhelfen, aber trotzdem hätte ich
selbige schon längst kontaktiert.
IP-Anschlüsse sind extrem anfällig auf alle möglichen Störungen.
Ein Rückschritt der Ausfallsicherheit um 100 Jahre!!!
Mittlerweile funktionieren IP-Anschlüsse bei Kabel-TV-Anbieter wesentlich
besser, als bei der Telekom deren Kerngeschäft Telefonie mal war.
Trotzdem ein schönes Pfingstfest!
VG
0
Answer
from
9 years ago
Hallo VG,
zum Glück habe ich noch einen Zweitanschluss und Handy.
Die IP Anschluss- Ausfallsicherheit ist wirklich verbesserungswürdig.
Keine Redundanz. Kann ja nicht mal mehr telefonieren. Geht da eigentlich noch der Notruf ? Ausprobieren möchte ich es lieber nicht.
BTW- Leider bietet zZt. nur die Telekom LTE Hybrid an. Hoffe das ändert sich bald. Beruflich bin ich im Privat- und Geschäftskundenbereich (T-Partner), solche Fälle aber leider schon gewohnt. Wobei im letzteren die 8 Stunden Entstörzeit, sofern gebucht, meist eingehalten werden kann.
0
Answer
from
9 years ago
IP-Anschlüsse sind extrem anfällig auf alle möglichen Störungen. Ein Rückschritt der Ausfallsicherheit um 100 Jahre!!!
IP-Anschlüsse sind extrem anfällig auf alle möglichen Störungen.
Ein Rückschritt der Ausfallsicherheit um 100 Jahre!!!
@Sternenhimmell
War das jetzt die Märchenstunde zum Pfingstfest?
Vor 100 Jahren hatten nur wenige Privatpersonen überhaupt einen Telefonanschluss. Und dann - das kommt mit den 100 Jahren ziemlich gut hin:
"Bis zum Jahr 1912 wurden die Fernleitungen für das Fernsprechwesen fast nur über oberirdische Freileitungen hergestellt. Im Jahr 1909 kam es in einem strengen Winter und einer extremen Wetterlage (Vereisung, Schnee, Sturm und Raureif) dazu, dass an der Fernleitung Berlin – Magdeburg reihenweise die Masten brachen und umfielen. Es gelang trotz größter Anstrengungen und dem Einsatz von vielen Mitarbeitern erst nach Monaten, die Schäden an diesen Leitungen zu reparieren. Dieses extreme Ereignis gilt als Auslöser, dass Pläne entwickelt wurden, um den Weitverkehr durch unterirdische Weitverkehrskabel fortzuführen."
Answer
from
9 years ago
Da muss man sehr geduldig sein, wenn seit 8 Monate der Anschluss gestört ist, und keine Lösung in Sicht ist.
Ich musste auch meine Erfahrung kürzlich am Freitag 13.05.16 mit der Hotline machen
An dem Tag sollte lediglich der Fernsehtarif Entertain Premium auf Entertain tv Plus geändert werden (VDSL 50 ist bereits vorhanden). seit dem habe ich weder Telefonie, Fernsehen noch Internet!! Die Telekom war nicht gewillt den Fehler Zeitnah zu beheben (Vermutlich ein Stecker bei der Umstellung wurde vom Techniker nicht richtig gesteckt), sondern wird erst nach den Feiertagen jemand sich um das Problem gekümmert.
Ich von meiner Seite überlege stark den Anbieter zu wechseln, sowohl private als auch Geschäftliche Anschlüsse und Handyverträge von mir und meinen Mitarbeiter.
Grüße
T.
9 years ago
es tut mir wirklich leid, dass der Anschluss seit 8 Monaten gestört ist.
Was mich wundert, dass noch keine Lösung durch uns gefunden wurde. Konnten Sie den Anschluss schon mit einer Fritzbox testen?
Liebe Grüße Steffi B.
0
0
Answer
from
9 years ago
@Steffi B.
Um das richtig zu stellen. Der Anschluss ist nicht permanent gestört gewesen. In der Summe sind wir bei 3 Monaten, ausgehend vom Schaltermin (01.10.2015). Was aber auch schon deutlich über meiner Schmerzgrenze liegt. Ein Lösung für das aktuellste Problem (siehe meinen ersten Post von vor 3 Wochen) wurde bis dato nicht gefunden.
Der Router wurde bereits getauscht. Einmal privat durch eine passende FriztBox (ohne LTE Anteil um die DSL Sync zu testen) , einmal durch einen Austausch des Miet-Speedport von Seiten der Telekom. Der Ersatzrouter war übrigens gebraucht - und wies noch alte Anmeldedaten eines andern Kunden auf. Das QM muss da echt auf zack sein. (not) Aber Hauptsache er funktioniert. Dumm nur das es nicht am Router lag. Im besten Fall stand er in einer direkten Kausalität zur Störung. Schlussendlich hat der Tausch des Routers nichts gebracht - und die Störung wurde bis heute noch nicht behoben. Bzw. es ging dann mal kurzzeitig nur über den LTE Anteil.
Mit anderen Worten die Diagnose des Technikers Vorort, dass der Router defekt sei, war offensichtlich nicht richtig gewesen. Dieser hat auch die Leitung durch gemessen und in seinem Bericht geschrieben, dass diese soweit ok sei. Nach dem Tausch des Routers habe ich mich dann noch mal an den Support gewendet. Das war am Dienstag. Nach den üblichen 45-60 Minuten Warte- und Verbindungsschleife, (diesmal wurde ich nicht einfach aus der Warteschleife geschmissen, wie schon sooft davor) wurde ich dann einen Techniker geleitet, der dann mal wieder die Leitung durch gemessen hat.
Seiner Diagnose nach, liegt eine Störung, hervorgerufen durch einen fehlerhaften Port, vor. Man wolle sich aber noch am selben Tag darum kümmern, ggf, sofern nötig einen Techniker raus schicken. (Aus meinen Erfahrungen her wusste ich das dies mal wieder nicht der Wahrheit entprechen würde. Kurzfristig plant die Dispo da nämlich nichts) Aber ich machte gute Mine zum bösen Spiel und habe wie verabredet auf den Anruf gewatet, der wiedereinmal nicht erfolgte.
Da man mir aber zusagte falls es nicht am selben Tag klappen sollte, gleich am nächsten Morgen anzurufen, habe ich mal geduldig abgewartet. Am nächsten Morgen hat mich natürlich auch niemand versucht zu erreichen. Also habe ich meine Mittagspause mal wieder damit verbracht den Support zu kontaktieren, um mich über den Stand der Dinge zu informieren. Schließlich gab es ein Ticket und die nette Telefonstimme sagte mir, falls ich mehr erfahren wolle würde man mich zu einem Techniker weiterleiten.
Der wusste natürlich von nichts, aber versicherte mir mich bis zum Abend zurück zu rufen. Am Abend ist natürlich kein Rückruf erfolgt und auf meinen erneuten Anruf, diesmal bei der Beschwerdeabteilung, hat man mich falsch verbunden, zu einem Techniker der dann noch einmal die Leitung durch gemessen hat. Dann ging das gleich Prozedere wie am Tag Zufuhr los. Diesmal mit dem Unterschied das man um die Uhrzeit (auch dies hörte ich bis dahin schon gefühlte 23 Mal) keinen mehr der zuständig sei, erreichen könne.
Nun heute hab ich dann erneut den Kontakt mit dem Support gewagt - direkt über die Beschwerdeabteilung. Da versicherte mir man mal wieder, dass man sich sofort darum kümmere - und das da nur ein Port umgestellt werden müsse. Das würde ganz schnell gehen. Nach dem Motto sobald da einer erreichbar ist, setzt er das ad hoc um. Sprich eine Interne Schaltgeschichte. Ich solle nur eben solange dran bleiben. Was habe ich mich gefreut. Aber diese Freude war nur von kurzer Dauer. Nach genau 53 Minuten Wartezeit frug mich ein Techniker nach Namen Kundennummer etc. pp damit man meinen Fall schnellstmöglich bearbeiten könne. ?!?!
Mit Engelsgeduld habe ich dann nochmal die ganze Odyssee geschildert. Der Techniker lachte nur über so viel Inkompetenz und Unwissenheit seiner Kollegen - und erklärte mir das man da ein Techniker Vorort schicken müsse. Natürlich wurde noch mal die Leitung durch gemessen mit dem Resultat, dass die TAE grenzwertig und DSL a-Sync - wegen der Portproblematik sei. Ein Techniker müsse beides beheben. Ich bat ihm um einen zeitnahen Termin, und erinnerte noch mal an die 24 Stunden garantierte Endstörzeit.
Nett wie er war hat, er für mich, ohne Gewährleistung, einen Termin für morgen anberaumt. Letztes Wort läge aber bei der Dispo, da eigentlich alle Termine bis Dienstag voll seien. Aber in Anbetracht meiner langen Wartezeit, als auch das ich mir erneut Urlaub nehmen müsste um auf den Techniker zu warten, würde er es einfach mal versuchen.
Übrigens habe ich mir sage und schreibe 7 Tage Urlaub nehmen müssen - nur um @home auf den Techniker warten zu können - die dresiterweise teilweise nicht mal erschienen sind. Dennoch habe ich einmal sogar eine Rechnung erhalten. Die man mir, allerdings erst auf meine Beschwerde wieder Gutgeschrieben hat. Fraglich wie vielen das sonst nicht merken. Aber dies sei wohl, so sagte man mir zumindest gang und gäbe, da diese Arbeiten oft durch Drittanbieter umgesetzt werden. Komische Praxis etwas auf den Kunden umzulegen, ohne zu Prüfen ob diese Dienstleistung überhaupt erfolgt ist.
Aber zurück zu meinem Telefonat und den netten Techniker, der mir dann noch empfahl mich direkt beim Vorstand zu beschweren, was ich aber ohnehin schon u.a vorhatte, weil so kann es nicht weitergehen. Des weiteren werde ich mich noch an die Bundesnetzagentur, den Verbraucherschutz und an einen Anwalt wenden. Letztere soll prüfen ob die Telekom nicht in der Pflicht ist die garantierten 24 Stunden Entstören einzuhalten.
Nach dem netten Telefonat mit dem Techniker rief mich dann jemand von der Disposition an. Stinksauer, dass dieser Termin gesetzt wurde. Er hat mir dann freundlicherweise mitgeteilt, dass dieser nicht eingehalten werden könne. Ich habe ihm dann erklärt, dass dieser auch ohne Gewährleistung terminiert wurde - und alles gut sei. (Nicht das der nette Techniker noch ärger bekommt) Was weniger schön ist, dass ich erst für den kommenden Dienstag einen Termin bekommen habe. Diesmal soll ein Techniker von der Telekom und keiner von einer Drittfirma kommen. Ob ich mich darüber freuen soll ? Unter dem Strich bin ich stinksauer und habe auch schon einige Threads mit ähnlichem O-Ton lesen müssen. Gerade in Bezug auf meinen Erfahrungen mit dem Support . Sobald sich eine Alternative zu dem Hybrid Telekom Angebot auftut, werde ich für mein Teil wechseln, in der Hoffnung das man mich als Kunden woanders ernst nimmt. An meinen Zweitanschluss werde ich wohl auch nicht mehr wie geplant einen Hybrid Anschluss von der Telekom schalten lassen, sondern werde die ausgesprochene Kündigung bei der Kokurrenz, in einen anderen Vertrag wandeln.
@all
Um noch was klar zu stellen, nein ich war nicht permanent 3 Monate am Stück oder länger offline.
Es waren verschiedene Fälle die sich über die Gesamtsumme einer Ausfallzeit von 3 Monaten erstreckt haben. Bis dato !
Hier ein paar Beispiele :
Ausfall einer Baugruppe
Ausfall LTE Turm
Ausfall DSLRAM
Ausfall APL
Gekappte Leitung /Einholung einer Kabelverlegungsgenemigung.
usw. usf.
Dies wurde mir zumindest so mitgeteilt. Da ich aber oft belogen wurde, weiß ich nicht was der Wahrheit entspricht - und was nicht.
Answer
from
9 years ago
Hallo @bumblebee55,

es tut mir wirklich von Herzen leid, was in der letzen Zeit bei Ihnen passiert ist. So viele Störungen sind nicht mehr normal, als würden Sie vom Pech verfolgt werden.
Gerne möchte ich mir den ganzen Fall mal anschauen, was alles passiert ist und wo jetzt die Störung sein soll. Dafür benötige ich ein paar Daten von Ihnen, die Sie in Ihrem Profil hinterlegen können. Wenn Sie dies getan haben, sagen Sie mir bitte kurz Bescheid. Anschließend melde ich mich dann bei Ihnen.
Liebe Grüße Steffi B.
0