Gibt es eine Zwangstrennung mit dem Internet auch bei einem VoIP-Anschluss?
vor 12 Jahren
Ich denke mal die Frage ist eindeutig.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
13281
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
71269
2
8
Gelöst
957
0
3
pioneer
vor 12 Jahren
0
0
saber2003
vor 12 Jahren
0
0
Daved1
vor 12 Jahren
0
0
Kai M.
Community Manager
vor 12 Jahren
Leider muss ich hier widersprechen: Nur bei den Standard- und Universal-Anschlüssen gibt es eine Zwangstrennung. Diese greift nach 24 Stunden.
Bei IP-basierenden Anschlüssen gibt es keine Zwangstrennung mehr.
1
0
Robert Manhart
vor 12 Jahren
Vielen Dank für die Information.
Gut zu wissen.
Wann kommt den das auch für Bestandskunden, also Standard und Universal?
Gruß Robert (nicht das ich die Antwort schon kennen würde...)
0
0
Daved1
vor 12 Jahren
Die Zwangstrennung wird bei VoIP Anschlüßen nicht gemacht, weil die Service Provider es nicht dürfen laut Telekommunikationsgesetz. Dadurch hätte der Kunde für den Zeitraum der Trennung keine möglichkeit Telefonisch einen Notruf abzusetzen.
Ich wollte nur wissen, ob die Telekom es mittlerweile abgeschaltet hat oder nicht.
0
0
Peeth
Antwort
von
Daved1
vor 9 Jahren
Hallo Daved,
kannst du mir vlt. einmal einen Link oder eine Quelle für diese Aussage zukommen lassen? Meine Eltern haben bei einem Regionalen Anbieter VDSL (Telekom gibt es dort leider nur mit 2MBit/s) mit VoIP. Leider gibt es dort eine Zwangstrennung, was natürlich beim Telefonieren nicht so schön ist auch wenn man es auf die Nacht legen kann. Denn wie du schon sagst, bei einem Notfall sind ja manchmal Sekunden entscheidend.
Liebe Grüße
Peter
0
Anonymous User
Antwort
von
Daved1
vor 7 Jahren
Mir wurde von der Telekom (per mail & Hotline !) AUSDRÜCKLICH versichert, das es KEINE Zwangstrennung mehr gibt!
Über die Telekom Hotline will ich mich hier nicht näher auslassen - wenn es jemand hilft: es gibt NOCH schlimmere!
Jede UNTERBRECHUNG einer Kundenleitung ist als STÖRUNG (warum auch immer!) zu interpretieren und wird auch als solche von denTechnikern bearbeitet.
Bei mir erfolgte diese Trennung willkürlich alle 24 Stunden, bis ich sie in meiner FB auf zwischen "3 und 4 Uhr" begrenzte, obwohl ich "Verbindung dauernd halten (Flatrate!)" in den "Zugangsdaten" gesetzt hatte.
Nach ca. 1 Woche kann die Bestätigung der Technik, das nun das Problem behoben sei - allerdings konnte (oder wollte??) mir absolut keiner sagen, was da schiefgelaufen war! Das blieb auch bis heute so! SELTSAM!!!!
Nachdem ich nun das Häkchen bei der "Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben auf......." entfernt hatte, wurde ab dato KEINE Unregelmäßigkeit oder Trennung auf meinem Router mehr festgestellt ("Ereignisse auf meiner FB "!).
Sogar ein freundlicher Mitarbeiter der Telekom rief mich zuhause an und erkundigte sich nach meiner derzeitigen Verbindung; eine erfolgte "Nachmessung" (SPEEDTEST!) ergab Spitzenwerte (wusste ich aus so!).
Allerding konnte auch er mir keine Auskunft über die erfolgten Arbeiten an meiner Leitung vermitteln! Schade!!
Fazit: KEINE Zwangtrennung, sondern STÖRUNG! Und die wird von der Telekom auch behoben, wenn man entsprechend "Dampf" macht!!
0
Pascal O.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Daved1
vor 7 Jahren
vielen Dank für den Bericht. Wie ich höre, hat die Fehlerbehebung bei Ihnen ja bestens geklappt. Falls es doch noch ein Problem gibt, melden Sie sich gerne wieder an.
Viele Grüße
Pascal O.
1
Kai M.
Community Manager
vor 12 Jahren
ich weiß ja nicht, was du meinst, was für eine Antwort kommt.
Allerdings lehne ich mich aus dem Fenster und stelle jetzt mal eine Vermutung in den Raum: Ich denke, dass du denkst, dass ich schreibe "Dazu liegen mir derzeit keine Infos vor. Sobald wir aber neue Infos haben, werden wir Sie informieren."
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, dann kann ich dir sagen, dass du recht hast. Genau das wollte ich schreiben.
1
0
Robert Manhart
vor 12 Jahren
Ich dachte eher an, IPV6 wird es nicht für "Standard und Universal" geben.
Dann warten wir gespannt auf neue Informationen.
Gruß Robert
0
0