Solved
Hilfe bei Umstellung von ISDN
8 years ago
Hallo,
mein Text ist weg und schreibe das Thema nochmal. Schade. Vielleicht aber ein User-Fehler ...
Ich bin gerade beim Schwiegervater, der schon Panik vor der Abschaltung ISDN hat. Einen Termin hat er nicht, aber irgendwann kommt der Tag.
Folgende Technik habe ich gefunden:
TAE Eingangsdose
ISDN Box
ISDN Vertrag mit 3 Rufnummern (1xFax, 1xTel. privat, 1x Tel. Gesch. )
DSL Box
Speedport W701V
Eumex 400 als Telefonzentrale zur Verteilung auf weitere Telefone im Haus
Meine Fragen:
Welcher Technik kann er davon künftig noch verwenden?
Welche Technik braucht er neu?
Was kostet das ungefähr und wer kommt für die Kosten auf?
Er würde gerne alle Telefone beibehalten (sind i.d.R. 25 Jahre alte Tastentelefone) und will auch künftig 3 Rufnummern.
Wer kennt sich aus und kann mir helfen?
Vg
Der Schwiegersohn
Note:
Note:
353
0
This could help you too
2 years ago
208
0
6
417
0
4
7 years ago
522
0
3
183
0
2
852
0
3
8 years ago
Hallo,
mein Text ist weg und schreibe das Thema nochmal. Schade. Vielleicht aber ein User-Fehler ...
Ich bin gerade beim Schwiegervater, der schon Panik vor der Abschaltung ISDN hat. Einen Termin hat er nicht, aber irgendwann kommt der Tag.
Folgende Technik habe ich gefunden:
TAE Eingangsdose
ISDN Box
ISDN Vertrag mit 3 Rufnummern (1xFax, 1xTel. privat, 1x Tel. Gesch. )
DSL Box
Speedport W701V
Eumex 400 als Telefonzentrale zur Verteilung auf weitere Telefone im Haus
Meine Fragen:
Welcher Technik kann er davon künftig noch verwenden?
Welche Technik braucht er neu?
Was kostet das ungefähr und wer kommt für die Kosten auf?
Er würde gerne alle Telefone beibehalten (sind i.d.R. 25 Jahre alte Tastentelefone) und will auch künftig 3 Rufnummern.
Wer kennt sich aus und kann mir helfen?
Vg
Der Schwiegersohn
0
Answer
from
8 years ago
@h.m.felten Keine Panik alles
Entweder Isdn Adapter verwnden aber besser einen Router mit ISDN Ausgang. Adapter kostet ca 70€ Router inkl. ISDN Ausgang ab 150€, Router kann man auch mieten für ca. 5€ im Monat. Die Kosten liegen leider bei Dir.
Es besteht auch die Möglichkeit Neue Telefone per DECT am neuen Router an zu melden, dann wäre die alte Anlage überflüssig. Wenn alles beim alten bleiben soll, hast die mögliche Technik Speedport 922 (hat Isdn), Fritzbox zB 7490 (hat ISDN), Zyxel 5501 (hat ISDN/kei DECT ).
Answer
from
8 years ago
Hallo @h.m.felten,
mein Text ist weg und schreibe das Thema nochmal. Schade. Vielleicht aber ein User-Fehler ...
mein Text ist weg und schreibe das Thema nochmal. Schade. Vielleicht aber ein User-Fehler ...
ich habe die Texte gefunden und einmal wieder zusammengeführt.
Welcher Technik kann er davon künftig noch verwenden? .... Er würde gerne alle Telefone beibehalten (sind i.d.R. 25 Jahre alte Tastentelefone) und will auch künftig 3 Rufnummern.
Welcher Technik kann er davon künftig noch verwenden?
....
Er würde gerne alle Telefone beibehalten (sind i.d.R. 25 Jahre alte Tastentelefone) und will auch künftig 3 Rufnummern.
grundsätzlich kann er alles weiternutzen, wenn er das möchte.... dazu ist nur ein spezieller Router erforderlich.... (dieser wird an der 1. TAE angeschlossen, die ISDN-Box (NTBA) und der Splitter entfällt)
Die Rufnummer bleiben erhalten.
Welche Technik braucht er neu?
Welche Technik braucht er neu?
Er benötigt einen Router mit einem internen So-Bus, z.B. den Speedport W922V - Infos hier: http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-w-922v
Alternative Router wie die Fritzbox 7490 sind auch möglich.
Andere Speedport Router wären auch in Verbindung mit dem Speedport ISDN-Adapter möglich, ich würde aber die obige Lösung bevorzugen.
Was kostet das ungefähr und wer kommt für die Kosten auf?
Was kostet das ungefähr und wer kommt für die Kosten auf?
Der Tarifwechsel ist kostenfrei, der Speedport W922V kostet z.B. 199,99 €. Die Kosten darf der Kunde übernehmen.
Andere Lösungen über DECT -Telefone sind wie von @Chill erst mal beschrieben natürlich auch möglich.
VG
Peuki
8 years ago
Nachdem die Eumex schon sehr alt ist (hatte selbst eine) und jederzeit ein Ausfall drohen kann ist zu überlegen, diese wegfallen zu lassen.
Idee:
Neuer Telekom-Router (z.B. Speedport Smart)
1 DECT -Telefon direkt am Router anmelden (z.B. Speedphone)
1 Telefon und das Fax am Router anschließen. Falls kein TAE -Stecker vorhanden ist (an Eumex-Klemmen angeschlossen) kann ein Elektriker die Verbindung mit einem Telefon-Anschlußkabel herstellen.
0
Answer
from
8 years ago
@Lois17
Das kann ein Telekomtechniker auch
Answer
from
8 years ago
@Chill erst mal, da kann ich nicht widersprechen
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo, [...] Ich bin gerade beim Schwiegervater, der schon Panik vor der Abschaltung ISDN hat. Einen Termin hat er nicht, aber irgendwann kommt der Tag. Wer kennt sich aus und kann mir helfen? Vg Der Schwiegersohn
Hallo,
[...]
Ich bin gerade beim Schwiegervater, der schon Panik vor der Abschaltung ISDN hat. Einen Termin hat er nicht, aber irgendwann kommt der Tag.
Wer kennt sich aus und kann mir helfen?
Vg
Der Schwiegersohn
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Schwiegervater schon etwas älter ist...
Ich habe das Thema gerade bei meinen Eltern durch, aber ohne die Panik, da der ISDN-Anschluss einfach abgeschaltet wurde, weil die Kündigungsandrohungen zuvor alle an eine falsche Anschrift gingen, aber das ist ein anderes Thema.
Ich hatte auch geplant, die EUMEX (Bj 1993), und das ISDN-Schnulostelefon sowie das Fax und den AB weiterzuverwenden, damit die Umstellung wenigstens bei den Geräten nicht spürbar ist.
Ich hatte die Verkabelung (ohne Splitter, ohne NTBA) und den Router (Fritzbox 7490) vorbereitet, die Zugangsdaten eingegen und die Telefonie vorbereitet. Am Umschalttag hat der TK-Techniker die FB angestöpselt und nach Beheben eines Fehlers am Kabelvezweiger hat. Telefon und Internet funktioniert. Das Menü und die Funktionsweise des ISDN-Schnurlostelefons Gigaset war aber nicht mehr wie früher, da abweichend. Und die Weiterleitung auf den AB wollte auch nicht so richtig. Ersatzweise einzelne Geräte am Router oder direkt per DECT am Router angemeldet. Telefon war immer noch anders. und das ging gar nicht. Es hat funktioniert, sowohl eingehend als auch ausgehend, aber es war anders.
Also doch WUN. Wech und Neu. EUMEX weg, AB weg, Telefon weg. Fax an den Router und ein neues C5 (neues Modell) an die Fritzbox, dazu den Routerinternen AB. Jetzt sind alle zufrieden. Und die neuen und lauten Klingeltöne sind toll, und die Tastenbeschriftung kann man wieder erkennen...
Hier war der radikale Schnitt besser, als der anders aussehende Displayinhalt. Auch für mich als quasi Admin. Jetzt kann ich auch wenn ich unterwegs angerufen werde, sagen, welche Tasten wo zu drücken sind....
Die Anzahl der Geräte, sowie die Anzahl der benötigten Steckdosen hat sich reduziert und mit der Fritzbox am Standort des AB hat man sich inzwischen gewöhnt. Die Dosen ( TAE und ISDN) konnte ich auch demontiren. Ein Ersatz durch LAN- Dosen war nicht erforderlich, Kabelkanal in den Sockelleisten wären aber vorhanden.
Tastentelefone ohne Display würde ich ersetzen, da bei IP-Telefonie der Wählvorgang, bzw. die Zeit bis zum Freizeichen länger ist als bei ISDN. Hier besteht ggf. die "Gefahr" besteht, das der Wähler unsicher wird, ob er die richtige Nummer, oder die Nummer komplett gewählt hat und wieder auflegt oder die letzte Ziffern erneut wählt...
Meine Empfehlung: Probier, ob's geht mit den alten Geräten, aber überleg Dir einen Plan B und nimm Geräte, die Du kennst, oder bei denen Du weißt, wen Du fragen kannst. Trotz der Votreile, die gewohnten Geräte weiterzunutzen, würde ich zum Router passendzugehörige Geräte empfehlen, obwohl ich es hasse, nur wegen der Abschaffung des Telekom-ISDN-Netzes Elektroschrott zu produzieren.
Die Eumex war richtig gut. Keine TR069-Hintertür, kein Web-Interface, Notfalls Programmierung über Telefontasten... Die hätte mindestens nochmal so lange gehalten.
0