Nach Umstellung auf MagentaZuhause L nur 9800 kbit up und 780 kbit down
7 years ago
Hallo liebes Telekom-Team und liebe Community,
nachfolgend mein "Leidensweg" mit der Umstellung meines Anschlusses. Ich habe die Hoffnung, dass das Telekom-Team mich ein wenig unterstützen kann, vor allem in Hinsicht PTI und möglichst wenige Kontaktpersonen, da es echt mühsam ist, bei jedem Anruf die komplette Problematik neu zu erklären. Danke schon mal!
Am 29.12.2017 erfolgte an meinem Anschluss die Umstellung auf MegantaZuhause L, zuvor DSL 16000. Am Anschluss wird seit ca. 2 Jahren eine Fritzbox 7490 verwendet. Nach der Umstellung, Entfernen des Splitters, Aktualisierung der FritzBox und Konfiguration inklusive IP-Telefonie durch mich konnte die FritzBox nur mit ca. 10400/800 kbit synchronisieren. Dieses Problem konnte auch durch mehrfaches Abhängen der FritzBox von der Versorgung und Komplettreset der FritzBox von mir nicht gelöst werden. Daraufhin wollte ich eine Störungsmeldung einleiten, die allerdings mit dem Hinweis auf die Umstellung des Anschlusses an diesem Tag nicht angenommen wurde.
Am 30.12. war die Datenrate auch nach einem Neustart der FritzBox nicht besser, woraufhin nun meine Störungsmeldung (Nummer [editiert]) angenommen wurde. Diagnostiziert wurde ein Leitungsbruch. Ein Technikerbesuch wurde für den 03.01.2018 vereinbart.
Der Techniker kam dann am 03.01.2018 pünktlich und hat sich auch viel Zeit genommen, trotz des Sturmes. Mit seinem Messgerät konnte er die niedrigen Datenraten bestätigen. Am MFG war nach einer Re-Konfiguration die Datenrate praktisch am oberen Limit, an der TAE aber gleich wieder schlecht. Nach mehrfachen Re-Konfigurationen, Umhängen des Ports am MFG, Verwendung anderer Leitungen sowohl zwischen MFG und KVz , als auch zwischen KVz und APL war sein Resümee, dass der Leitungsbruch zwischen KVz und APL sein muss (die letzte Messung erfolgte am APL ohne Leitungen zur TAE ). Die Kollegen von PTI müssten das Problem suchen und lösen. Die Datenraten sind seit dem Technikerbesuch nochmal ca. 5% geringer.
Am 04.01. vormittags war die Störungsmeldung auf "Behoben" gesetzt, meine FritzBox konnte aber weiterhin nur mit den niedrigen Raten synchronisieren. Ein Anruf beim Kundenservice ergab nicht wirklich Klarheit, da die Kollegen von PTI sich noch nicht gemeldet hätten und der Grund den Status auf "Behoben" zu setzen war auch nicht ersichtlich. Eine Statusinformation von PTI sei nur per Mail innerhalb der Telekom möglich. Ich solle mich am 05.01. nochmal melden. Am gleichen Tag erhielt ich gegen 17:10 Uhr einen Anruf vom Kundenservice, dass bei der Umstellung hardwaretechnisch etwas komplett schief gelaufen wäre und das Problem lokalisiert wäre. Die Störungsmeldung wurde wieder auf "In Bearbeitung gesetzt".
Am nächsten Tag, den 05.01., erhielt ich eine SMS, dass ich nicht erreichbar gewesen wäre. Allerdings war kein Kontaktversuch per Telefon, E-Mail oder SMS für mich nachvollziehbar und ein Technikerbesuch war auch nicht ausgemacht. Ich rief also bei der in der SMS erwähnten 08002020099 an, wo ein Kontaktversuch auch nicht nachvollziehbar war. Der Berater hat mir dann nach Rücksprache mit Kollegen einen weiteren Technikerbesuch für den 15.01. gegeben, von Untersuchungen durch PTI wusste er nichts. Auf meine Bitte, dass dieser Termin für mich etwas spät erscheint und ob dieser etwas beschleunigt werden könnte, wollte er mich mit der Dispo verbinden, dabei wurde aber die Verbindung unterbrochen. Nach einem weiteren Anruf und erklären der Problematik konnte ich dann mit der Dispo verbunden werden. Die Dame von der Dispo erklärte mir dann, dass die PTI -Kollegen noch am analysieren wären und deswegen der Termin aktuell nicht früher stattfinden könne. Um 16:56 Uhr erhielt ich dann eine SMS, dass die Störungsbearbeitung abgeschlossen ist. Dies war für mich nach einem Neustart der FritzBox nicht erkennbar. Daraufhin rief ich bei der in der SMS erwähnten 08003302277 an um eine Re-Konfiguration durchzuführen. Der Servicemitarbeiter hat dann nochmal eine Diagnose gestartet und dabei einen Leitungsbruch ermitttelt, weshalb eine Re-Konfiguration nichts bringt. Der Technikerbesuch am 15.01. war nicht im System verzeichnet, weshalb er eine neue Störungsmeldung (Nummer [editiert]) erfasste und einen Technikerbesuch für den 15.01. terminierte.
Das ist der aktuelle Stand. Wie bereits Eingangs gebeten, wäre es schön wenn ich nach Möglichkeit nur wenige Kontaktpersonen hätte, die sich mit der kompletten Problematik auskennen. Vor allem hinsichtlich PTI , da es für mich so wirkt, als ob die Kollegen hinsichtlich Kommunikation zum Kunden etwas "abgehängt" sind.
Nochmals vielen Dank im Voraus. Falls noch weitere Kundendaten benötigt werden, bitte einfach melden.
Beitrag editiert. Bitte Datenschutzhinweis beachten und keine personenbezogenen Daten im weltweiten Internet veröffentlichen!
Note:
Note:
234
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
554
0
9
502
0
3
632
0
5
716
0
6
866
0
5
Anne W.
Telekom hilft Team
7 years ago
Das war wirklich kein schöner Start in den neuen Tarif und das tut mir Leid. Da Du die Daten schon hinterlegt hast, konnte ich mir hierzu einen ersten Einblick verschaffen. Sorecht kann ich leider auch nicht nachvollziehen warum die erste Störungsmeldung geschlossen wurde. Der Auftrag lag in der Tat bei PTI , was genau hier ggf. geprüft wurde ist für mich nicht ersichtlich. Wie ich sehe wurde hierzu bereits eine neue Störungsmeldung erstellt und an den Außendienst übergeben. Wenn der Fehler aber durch einen "normalen" Techniker nicht beseitigt werden kann, dann bringt das vermutlich nicht viel.
Ich habe die Möglichkeit es einmal priorisiert weiterzuleiten, dass möchte ich nun auch gerne in Betracht ziehen um hier etwas Schwung rein zu bekommen. Ich müsste noch wissen, wann du telefonisch immer so erreichbar ist.
Grüße Anne W.
0
0
Load 2 older comments
ThomasZ3
Answer
from
Anne W.
7 years ago
Hallo @Anne W.
super, vielen Dank für Deine Mühe
Ich warte gespannt auf die nächsten Ergebnisse.
Im Profil kann ich imho nur eine Nummer für den Kontakt angeben. Soll ich an Arbeitstagen die Nummer je nach Erreichbarkeit anpassen?
@Hubert Eder vielen Dank für Editierung meines Beitrags. Mir war nicht bewusst, dass andere Personen mit einer Störungsmeldungsnummer etwas anfangen können.
1
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
7 years ago
Grüße
Anne W.
1
ThomasZ3
Answer
from
Anne W.
7 years ago
Hallo @Anne W.
meine Arbeitsnummer ist nun eingetragen. Ab 09.01. bin in wochentags ab ca. 10:00 Uhr dort erreichbar.
Vielen Dank und Grüße
Thomas
1
Load 15 newer comments