Gelöst

Offline Rufannahme?

+4 weitere

vor 9 Jahren

Hallo,

 

seit einiger Zeit wurde unser Anschluss auf VoIP umgestellt. Was mich daran nervt, ist dass der Router (Speedport W 724V) permanent in Betrieb bleiben muss, damit man telefonisch erreichbar ist. Nun habe ich mal zufällig im Telefonie Center gestöbet und die Funktion "Offline Rufannahme" gefunden. 

 

Ausprobiert: Funktion aktiviert, Router ausgeschaltet und vom Handy aus angerufen. Funktioniert nicht, die Leitung ist einfach tot.

 

Dann mal bei der Telekom Hotline entsprechend als Störung gemeldet. Nach einer Odyssey mit 5 verschiedenen Mitarbeitern und verschiedenem Hin- und Hergeschalte - das gleiche Ergebnis: es funktioniert nicht.

 

Daher mal hier die Frage an das Forum, in der Hoffunung, hier mehr Wissen zu finden: was genau soll die Funktion "Offline Rufannahme" bewirken? Löst diese EInstellung (theoretisch) mein geschildertes Problem ?

 

Danke!

 

Gruß

Martin

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis: 

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

2288

0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Hallo,

     

    die Offline Rufumleitung habe ich auch im Betrieb, so dass bei Stromausfall, etc. eine Rufumleitung auf mein Handy realisiert wird.

    Bei der Programmierung im Kundencenter kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. 

     

    Wir hatten letztens hier den Fall, wo es auch nicht ad hoc funktioniert hat. Als Fehler hat sich "Geduld" Zwinkernd herausgestellt. Die Technik braucht ein wenig, bis diese gemerkt hat, dass der Anschluss "offline" ist. Will sagen, Router stromlos und sofort anrufen... kann das beschriebene Fehlerbild ergeben. 

     

    Evtl. mal ein paar Minuten warten und dann anrufen, dann sollte es klappen.

     

    Viel Erfolg und vG Peuki

     

     

    0

  • vor 9 Jahren

    @MaHo99

    Ja, diese Einstellung kann Dein Problem lösen - so Du ein Mobiltelefon hast.

     

    Dazu richtest Du eine offline Weiterleitung zur Rufnummer Deines Mobiltelefons mit deutscher Rufnummer ein.

    Dann - so der Router ausgeschaltet ist - wird das Gespräch zum Mobiltelefon umgeleitet - das passiert allerdings zeitverzögert (das Mobilfunknetz muss das Mobiltelefon erst finden, deshalb hört man als Anrufer das Tuten auch erst verzögert).

     

    Diese Weiterleitung geschieht zu den normalen Tarifen Deines Anschlusses. Das heißt:

    • mit gebuchtem MagentaEINS kostenlos
    • so Du zum Mobilvertrag eine Festnetznummer gebucht hast und auf diese umleitest kostenlos
    • mit gebuchter On-Net zu Telekom Mobilfunk oder All-Net Flat allgemein kostenlos
    • sonst kostenpflichtig

     

    Edit:

    ja sappralott... kaum mal vom Bildschirm weggeschaut bevor ich die Antwort schreibe und... der @Peuki hat schon die akzeptierte Lösung. Na ja, ein wenig Zusatzinfo konnte ich noch beisteuern...

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

1011

0

2

Gelöst

in  

261

0

6

Gelöst

in  

400

0

3

vor einem Jahr

in  

726

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.