Solved

Regelmäßiger Verbindungsabbruch zwischen 11:45 und 12:15 Uhr mit vorangehender Meldung R105 und R106

5 years ago

Schönen  guten Tag an die Community,

 

ich habe mit meinem Anschluss folgendes Problem, welches zwar nicht jeden Tag auftritt, aber regelmäßig jeden zweiten oder dritten Tag. Das Problem äußert sich so, dass die Verbindung unterbrochen wird und für ca. 2-5 Minuten getrennt bleibt, danach verbindet sich der Router erfolgreich erneut mit dem Netz.

 

Das Problem tritt immer zwischen 11:45 Uhr und 12:15 Uhr auf, was mich auf ein Software- oder Providerproblem schließen lässt.

Die Reihenfolge der Systemmeldungen im Router-Log ist dabei stets gleich, hier am Beispiel vom 29.04:

 

29.04.2020 11:54:44(T101) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.4.0.001.2> hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

29.04.2020 11:54:43(R010) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <xxx.xxx.xxx.xxx>

29.04.2020 11:54:43(R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: xx.xxx.xxx.xxx

29.04.2020 11:54:39(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen

29.04.2020 11:54:38(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet

29.04.2020 11:54:38(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen

29.04.2020 11:54:38(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet

29.04.2020 11:54:36(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.

29.04.2020 11:54:36(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet

29.04.2020 11:54:36(R105) Info: PADT Paket wurde vom HG empfangen

29.04.2020 11:54:36(R001-56-0001) Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich: <<unknown terminate code>>

29.04.2020 11:53:45(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen

29.04.2020 11:53:45(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet

29.04.2020 11:53:45(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen

29.04.2020 11:53:45(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet

29.04.2020 11:53:43(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.

29.04.2020 11:53:43(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet

29.04.2020 11:53:43(R105) Info: PADT Paket wurde vom HG empfangen

 

Wie man sehen kann, wird immer zuerst ein "PADT-Paket" empfangen/gesendet (ich weiß leider nicht, was das ist) und danach trennt der Router die Verbindung. Danach kommt es zu einem "unknown terminate code", bis die Verbindung nach einigen Versuchen schlussendlich wieder klappt, ohne dass etwas an den Zugangsdaten geändert wurde.

 

Was zwischenzeitlich zur Problembehebung unternommen wurde:

- Router von Speedport Hybrid (alte Version, aktuellste Firmware) zu Speedport Smart 3 getauscht

- Firmware des Speedport 3 auf die neueste Version "firmware-speedport-smart-3-v010137-4-0-001-4" aktualisiert

- Anschlusskabel TAE => RJ45 am Hausanschluss ausgetauscht

- Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt

 

Eckdaten meines Anschlusses:

- Anschluss: Telekom Magenta Zuhause Regio 100 Mbit/s down, 50 Mbit/s up (Osnatel)

- Router: Speedport Smart 3, gekauft in 04/2020

- WLAN ist inaktiv

- DECT ist mit einem Speedphone und drei Rufnummern aktiv

 

Die Leitung läuft ansonsten absolut stabil und bringt die versprochenen Leitungswerte ohne Abbrüche oder Einschränkungen, auch die Latenz ist sehr gut. Diese "Zwangstrennung" mittags ist grade im Home-Office sehr ärgerlich, da dann auch IP-Telefonate, Fernwartungs-Sitzungen o.ä. getrennt werden.

Kann mir dabei jemand weiterhelfen?

Aus meiner Sicht habe ich alle Punkte, die ich selbst erledigen kann, schon erledigt...

Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!

 

1120

25

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Jürgen Wo. , @Waage1969 , @Alexander M. ,

       

      ich habe heute die Rückmeldung vom Leitungsbetreiber hinsichtlich der Trennung erhalten.

       

      Es würde sich bei der einmaligen Trennung pro Tag um die Zwangstrennung handeln, die sich an der Uhrzeit der Einwahl des Routers orientiert. Man könne darauf keinen Einfluss nehmen und die einzige Möglichkeit wäre es, den Router zu einer Uhrzeit vom Strom zu trennen und neu zu starten, wo es nicht stört (also nachts).

       

      Das steht der Information entgegen, dass es bei den heutigen Anschlüssen keine Zwangstrennung mehr geben soll. Was hier stimmt, kann ich mangels technischem Wissen nicht beurteilen. Es ist zwar etwas unglücklich, aber ich werde dann wohl mal nachts aufstehen müssen, um den Router neuzustarten...

       

       

      0