SIP mit dem Speedport Hybrid möglich?
vor 7 Jahren
Kann man mit Zuhause S Hybrid und dem Speedport Hybrid Sip-Clients nutzen? Wenn ja, welche Einstellungen sind nötig?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
1773
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1642
0
3
Gelöst
492
0
2
Gelöst
vor 2 Jahren
273
0
4
1428
0
2
Gelöst
348
0
5
vor 7 Jahren
Was meinst du mit "SIP-Clients"? In Fritz!Boxen kann man SIP-Datenverkehr aus dem Heimnetz unterbinden, ich glaube aber nicht, dass der Speedport Hybrid diese Funktion beinhaltet; ebenfalls glaube ich nicht, dass der Speedport Hybrid diese Funktion (VoIP über SIP) blockt. Falls du SIP-VoIP-Anbieter in den Router eintragen willst: Es könnte sein, dass wie z. B. beim Speedport W724V nur bestimmte Anbieter gehen und dabei der Benutzername nur aus Nummern bestehen muss (bei sipgate behilft man sich dabei mit dem Überschreiben des Buchstabens an der vorletzten Stelle mit einer "Null", siehe Speedport-Dokument von sipgate ::hier::). Dazu liegen mir aber gerade keine aktuellen Informationen vor.
Wenn du "nacktes SIP" machen willst, also einen SIP-Server (der von außen über Port 5060 kontaktiert wird) hinter dem Speedport Hybrid betreiben willst, so glaube ich, dass das nicht geht, sondern dass der Router alle Anfragen von außen selbst über diesen Port abwickelt, du siehst das daran, dass du ihn (Portweiterleitung) keinem Endgerät zuweisen kannst.
Übrigens wird VoIP im Telekom-Mobilfunk-Netz nicht mehr unterbunden (früher wurde der RTP-Datenstrom "zerhackt"), dies gilt übrigens auch für alle Reseller der Telekom, z. B. Lebara in allen Tarifen.
0
vor 7 Jahren
Ich lese gerade in der Bedienungsanleitung des Geräts, dass "weitere Anbieter", also Nicht-Telekom-VoIP, eingerichtet werden können. Lediglich "Sofern erforderlich tragen Sie von Ihrem Anbieter für Telefonie festgelegte Angaben zu Registrar/Proxy und Port ein" (S. 123) ist evtl. missverständlich, da diese Angabe auf jeden Fall erforderlich ist (der Proxy wiederum ist mit 5060 anzugeben, in Fällen einer besonderen Konfiguration reagiert der SIP-Server auch auf Anfragen über Port 5064). Ansonsten legt das abgebildete Frontend nahe, dass die Konfiguration nur mit Anbietern mit Benutzername=Nummer funktionieren kann, aber wie gesagt, hier sind andere Community-Mitglieder vielleicht schlauer als ich. NeXXtmobile klappt beim Speedport W724V nicht, obwohl Benutzername = Rufnummer, personal-voip funktioniert hingegen, ebenfalls sipgate mit dem Trick des Austauschs des z. B. "e0" am Ende der SIP-ID und "Telefonnummer" durch "00" (bei evtl. Kompatibilitätsproblemen mit dem (dort nicht dokumentierten) Speedport Hybrid, der automatisch erkannt werden muss, sonst kann man nicht "00" verwenden, sich sinnvollerweise nur an die Fa. Sipgate wenden und dort um entsprechende Abhilfe bitten, die SIP-ID wird dabei nicht geändert, nur die Reaktion auf das jeweils eingesetzte Endgerät).
0
vor 7 Jahren
Hallo @phlex
meinst Du Telekom oder andere Anbieter ?
Grundsätlich kannst Du vieles zum SPH bei der Anlaeitung von @aluny hier lesen
www.lubensky.de/hybrid
Vorsoglich schon einmal: offiziell unterstützt der SPH an Telefonie nur der Speedport ISDN Adapter & die Home Talk APP.
Funktionierend sind aber auch IP Telefone & DECT Stationen von Gigaset wie z. B. Gigaset Go Box 100.
Es gibt aber eienige "Hindernisse & Einschränkungen".
Also bei Bedarf mal mehr zu Deinem Vorhaben
Gruß
Waage1969
0
vor 7 Jahren
Meine Vorredner haben ja schon die nützlichsten Tipps hier dargestellt. Konntest du schon etwas testen oder sind noch Fragen offen geblieben?
Liebe Grüße
Anne W.
0