Schlechter Störabstand
vor 7 Jahren
Hallo,
habe viel gelesen auch das bei der Störabstandsmarge 6 das minimum ist mehr also besser . Grade vor dem neustart der Fritzbox 7590 stand sogar nur eine 5 dort . Also störung melden?
mfg
Marc
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
617
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1001
0
3
vor 4 Jahren
423
0
4
vor 4 Jahren
796
0
6
vor 17 Jahren
18946
0
50
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
Hallo @Marc1997
Haben Sie denn eine Beeinträchtigung?
Internetausfall etc. ???
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
nope garkeine ausfälle stehen nur fehler vermittlungsstelle
0
vor 7 Jahren
Also störung melden?
Eine Störung meldet man, wenn der Anschluss nicht funktioniert oder die vertraglich vereinbarten Kenndaten nicht erreicht werden.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
vor 7 Jahren
@Marc1997
Also störung melden?
Nein, bessere Software für das DSL-Modem installieren.
Denn wenn der Rauschabstand unter 5 dB ist, dann sollte die ausgehandelte Bandbreite entsprechend reduziert werden, damit der Rauschabstand wieder bei 6 dB liegt.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
gibt ja keine Bessere ist die aktuellste drauf 7.01
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
1 Screen ist unnütz
1 Screen ist unvollständig und auch noch aufn blöden Handy gemacht.
Meine Mutter rennt auch mit nem SNR von 4db rum .. aber nur weil der Anschluss so gut ist und per Leistundsreduzierung die Sendeleistung vom Port runtergeregelt wurde. Gäbe es noch "Störungen" dann handelt Modem und Port erstmal aus das die Sendeleistung hochgefahren wird.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
besser?
0
vor 7 Jahren
Also störung melden?
Also störung melden?
Nein. Ich würde gar nichts machen. Wenn Du eine sehr vorsichtige und besorgte Person bist, dann geh bei der Fritzbox in die DSL-Infos rein und dreh ein wenig bei der Störbstandsmarge in Richtung "maximale Stabilität"
http://fritz.box/?&lp=dslSet
0
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Marc1997
Also mal grundsätzlich ist der Rauschabstand kein Wert, der auch nur ansatzweise interessant ist.
Ich wüsste jetzt keine Störung, bei einem VDSL-Anschluss, bei dem ich mir Gedanken über den Rauschabstand gemacht hätte, um eine Störung einzugrenzen. Dafür ist der Rauschabstand einfach ungeeignet, weil von der Technik immer versucht wird, den Rauschabstand bei 6 dB zu halten.
Da ist die aktuelle Bandbreite, mit der sich das Modem synchronisiert hat, in Verbindung mit der Leitungslänge deutlich aussagekräftiger.
Zusätzlich hat der Rauschabstand, den die Fritzbox ausgibt, wenig Aussagekraft. Denn bei VDSL gibt es nicht nur ein Band, sondern drei Bänder, mit je einem eigenen Rauschabstand.
Was der Router da ausgibt, was ist das?
Der Rauschabstand als Quersumme aus allen drei Bändern?
????
Dass der Rauschabstand auch mal etwas hin und herschwanken kann, ist auch normal. Wenn er natürlich ständig um mehrere dB hin und herwackelt, dann müsste man sich die Leitung ansehen, was denn da in die Leitung hineinstört. Einen Störer ausfindig zu machen ist aber auch erst dann von Nöten, wenn diese Schwankungen Auswirkungen auf die Stabilität des Anschlusses haben. Schließlich ist eine solche Suche extrem aufwendig.
@muc80337_2
Wenn Du eine sehr vorsichtige und besorgte Person bist, dann geh bei der Fritzbox in die DSL-Infos rein und dreh ein wenig bei der Störbstandsmarge in Richtung "maximale Stabilität"
Also mir wurde gesagt, dass bei Vectoring-Anschlüssen an diesen Einstellungen nichts verändert werden soll.
Antwort
von
vor 7 Jahren
ok vielen dank
0
vor 7 Jahren
besser?
Schaut doch gut aus.
Greetz
Stefan D.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich wollte nur mal so hören ob man, zB. mit einer neueren Fritzbox, etwas mehr aus seiner Leitung rausholen kann, (...)Vielleicht kann ja der eine oder andere Fritzbox Profi das was zu sagen?
(...)Vielleicht kann ja der eine oder andere Fritzbox Profi das was zu sagen?
Dann reiche ich die Frage hier mal in die Runde weiter. @Hubert Eder, @muc80337_2 und auch @Chill erst mal ihr habt da doch mehr Erfahrung als ich.
Greetz
Stefan D.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hatte mit dem speedport smart 2 nur sync mit 78000 und mit der Fritzbox 7590 siehste ja im screenshot direkt 87000 schon nen deutlicher unterschied
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich wollte nur mal so hören ob man, zB. mit einer neueren Fritzbox, etwas mehr aus seiner Leitung rausholen kann,
Ich wollte nur mal so hören ob man, zB. mit einer neueren Fritzbox, etwas mehr aus seiner Leitung rausholen kann,
Einfach probieren. Das kann mal so oder auch anders ausgehen.
0