Seit über einem Monat kein Telefon und Internet
vor 9 Jahren
Hallo zusammen,
am 15.07.2016 wurde an meiner alten Anschrift mein neuer Telekomanschluss geschaltet. Hat alles funktioniert. Ca. eine Woche später habe ich in einem Telekomshop meinen Umzug gemeldet. Zunächst hieß es, zum 21.08.2016 wird der Umzug meines Telekomanschlusses stattfinden. Zu Hause angekommen rief ich jedoch die Hotline an und habe gefragt, wieso das so lange dauert. Leitungen in der neuen Wohnung sind vorhanden. Techniker nicht nötig. Man gab mir recht und ein neuer Termin wurde angesetzt. Dazu bekam ich meine persönliche Umzugsbegleitung in Form einer jungen Dame von der Telekom mit Rückrufservice. Die Dame teilte mir erfreut mit, dass der Umzug also am 19.08.2016 stattfinden wird. Umzugsbestätigungen wurde veeschickt. Ein Tag später rief sie mich erneut an ind teilt mir mit, dass der Umzug doch nicht stattfinden kann, weil irgendwas an einem Telekomkasten in meiner Nähe erneuert werden muss oder was auch immer und auf unbestimmte Zeit mein Anschluss nicht geschaltet werden. Wollt ihr mich veräppeln???
So und nun zu meinem Anliegen. Ich sitze jetzt hier in Berlin seit mehreren Wochen ohne Internet und Telefon. Ich bin nebenberuflich darauf angewiesen. Ich frage mich also, wo jetzt das eigentliche Problem liegt, endlich mal meine Leitung anzuschalten. Techniker krank oder was? Wo ist zum Geier das Problem. Viel schlimmer ist, dass ich anfänglich meine Frau davon überzeugen musste, dass die Telekom ein zuverlässiger Anbieter ist und ich nie schlechte Erfahrungen gesammelt habe.
Mitlerweile traue ich mich gar nicht zu sagen, dass die Leitung immer noch nicht steht und die Wahl der Telekom vielleicht doch nicht so das gelbe vom Ei gewesen ist. Das würde ihre Bedenken zur Telekom zu wechseln dann doch bestätigen. Meine persönliche Umzugsbegleitung ist ja soweit ganz nett, nur meldet sie sich nicht mehr, wenn ich den Rückrufservice nutze. Eigentlich wollte sie mich gestern anrufen und mitteilen was nun los ist.
Ich möchte jetzt endlich mein Telefon und Internet nutzen können. Kann doch hier in Berlin nicht so das Problem sein. Meine Geduld neigt sich jedenfalls dem Ende.
LG
Hinweis:
Hinweis:
315
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
715
0
5
1142
0
3
vor 3 Jahren
1283
0
4
vor 9 Jahren
1..... Leitungen in der neuen Wohnung sind vorhanden. Techniker nicht nötig. 2..... Ich frage mich also, wo jetzt das eigentliche Problem liegt, endlich mal meine Leitung anzuschalten. 3..... Viel schlimmer ist, dass ich anfänglich meine Frau davon überzeugen musste, dass die Telekom ein zuverlässiger Anbieter ist und ich nie schlechte Erfahrungen gesammelt habe.
1..... Leitungen in der neuen Wohnung sind vorhanden. Techniker nicht nötig.
2..... Ich frage mich also, wo jetzt das eigentliche Problem liegt, endlich mal meine Leitung anzuschalten.
3..... Viel schlimmer ist, dass ich anfänglich meine Frau davon überzeugen musste, dass die Telekom ein zuverlässiger Anbieter ist und ich nie schlechte Erfahrungen gesammelt habe.
1. Leitungen sind ja nicht die einzige Ursache eines Problems, wenn kein Port mehr frei ist, bzw. der zuerst disponierte defekt, dann kannst Du Leitungen haben soviele du willst.
2. siehe 1.
3. Da andere Anbieter in der Regel auch nur die Infastruktur der Telekom mieten, würde die Situation dann auch keine andere sein.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
@GastXY
Warum ist "erst in der alten Wohnung schalten lassen" und dann umziehen der Super Gau für die Datenbank?? Ja man hats mir so empfohlen. Klang für mich auch irgendwie am einfachsten.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Es liegt doch auf der Hand, dass hier nicht das komplexe System für die Wartezeit verantwortlich ist.
Es liegt doch auf der Hand, dass hier nicht das komplexe System für die Wartezeit verantwortlich ist.
Genau diese Annahme ist vermutlich falsch:
Es liegt ein Datenbankfehler vor - schreibt Daniela
Das kann zwar auch noch ziemlich viel bedeuteten, ist aber in der Regel ein komplexes Problem. Synonym wird dies oft verwendet für einen Schiefstand der verschiedenen EDV-Systeme die bei einer Bestellung über Schnittstellen miteinander kommunizieren. Meist bedeutet es, das eine Schnittstelle die ein bestimmt Bereitstellung auslösen soll fehlschlägt weil das aufgerufene System z.B. für eine Ressource einen anderen Status hat als das rufende System annimmt. An so einer Buchung sind dutzende von Operativen und Verwaltungssystemen beteiligt. Da eine Bereinigung über Schnittstelle nicht funktioniert, muss jedes System vom entsprechenden Sachbearbeiter angeschaut und mir der Hand am Arm bereinigt werden.
Dazu muss man erst einmal wissen welches System überhaupt Recht hat.
Häufig werden für solche Probleme Nimbus Tickets ausgelöst - deren Laufzeit ist gelinde gesagt unvorhersehbar. zwischen einigen Minuten und 6 Monaten gibt es da alles. Aber wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen.
Ich verstehe deinen Frust zwar gut, aber letzlich hilft es nichts - die Bereinigung muss durch, vorher kann weder die Telekom noch irgend ein anderen Anbieter bei dir was schalten.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Daher fragte ich, ob ein Datenbankfehler vorliegt, welcher nun direkt mit meinem Umzug zu tun hat oder ob Daniela aktuell nichts beschleunigen kann, weil sie nicht ins System schauen kann, weil ein Fehler vorliegt.
Mein letzter Stand war jedenfalls, dass alle Umzüge bzw. Freischaltungen in meiner Strasse für unbestimmte Zeit gestoppt wurden, weil irgendwas gemacht werden muss. Datenbankfehler ist dann wieder was neues. Na ich bin gespannt.
vor 9 Jahren
Ich frage mich also, wo jetzt das eigentliche Problem liegt, endlich mal meine Leitung anzuschalten.
Ich frage mich also, wo jetzt das eigentliche Problem liegt, endlich mal meine Leitung anzuschalten.
weil irgendwas an einem Telekomkasten in deiner Nähe erneuert werden muss
0
vor 9 Jahren
willkommen in unserer Community.
Es liegt ein Datenbankfehler vor und die Kollegen haben bereits alle notwendigen Schritte in die Wege geleitet, damit der Fehler behoben wird. Ich kann Sie aktuell nur noch um etwas Geduld bitten. Wir haben keine Möglichkeit hier beschleunigend einzugreifen.
Viele Grüße
Daniela B.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo Daniela,
danke für die Info. Datenbankfehler generell im System oder hat das jetzt speziell was mit meinem Anschluss zu tun?
LG
Antwort
von
vor 9 Jahren
ich bin zwar nicht die Daniela, kann aber dennoch die Situation etwas genauer klären:
Bei dem von Daniela angesprochenem Datenbankfehler handelt es sich nicht um einen allgemeinen Fehler in unseren EDV-Systemen, sondern um einen individuellen Fehler der konkret bei der Übertagung der Auftragsdaten in eines der BackEnd-Systeme aufgetreten ist.
Hier ist es so, wie von Stefan beschrieben, der Fehler muss manuell gelöst werden. Einen Außendiensttechniker einzusetzen, der z. B. Linecards/ Ports austauscht, ist bei diesem Fehlerbild nicht lösungsorient, da es sich um eine EDV-Herausforderung handelt.
Die Bearbeitungszeit für solch ein Fehlerbild kann erfahrungsgemäß stark schwanken, je nachdem, wie viel in den BackEnd-Systemen manuell korrigiert werden muss.
Sollte das Fehlerbild in einer Woche immer noch bestehen, gerne nochmal hier aufschlagen, ich versuche dann mein Möglichstes, um den Vorgang zu beschleunigen.
Viele Grüße
Oliver Br.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Danke für die Info Oliver. Nun bin ich auch etwas schlauer
vor 8 Jahren
Ganz schlimm. Ist jetzt alles ok. Ich habe ein ähnliches Problem jetzt. Keine Hilfe kein Interesse. In letzter Zeit oft mit dee Telekom telefoniert. Leider oft sehr unfreundliche und respektlose MA am Telefon. Schade. Nicht zu empfehlen.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
herzlich willkommen in unserer Mitte.
Wenn Sie so freundlich sind und Ihre Kundendaten in Ihrem Profil hier hinterlegen, schaue ich gerne, ob wir helfend eingreifen können.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Daniela B.