Solved
Seltsame DNS Server
3 years ago
Heute wurde bei mir die DSL-Verbindung unterbrochen und dann seltsame, nicht funktionierende DNS Server zugewiesen. Im Log meiner Fritz-Box fand sich folgendes:
06.06.22 18:19:45 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.219.50.171, DNS-Server: 37.50.8.60 und 37.50.8.61, Gateway: 62.155.246.227, Breitband-PoP: FFMJ17
06.06.22 18:18:43 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [2 Meldungen seit 06.06.22 18:16:59]
06.06.22 18:15:14 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [2 Meldungen seit 06.06.22 18:13:30]
06.06.22 18:12:47 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
06.06.22 18:12:47 Internetverbindung wurde getrennt.
Diese DNS Server 37.50.8.60 und 37.50.8.61 funktionierten nicht was ich unter anderem daran erkannte, dass die Fritzbox bei der Telefonie einen DNS Fehler anzeigte. Die DNS Server sind auch normalerweise eher solche wie 217.237.150.51 und 217.237.148.22, deswegen frage ich micht was diese andere DNS Server zu bedeuten haben. Das Problem war zwar nach erneuter Verbindungsherstellung verschwunden aber ich würde trotzdem gerne wissen was das ganze sollte?
2018
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1183
0
2
9 months ago
395
0
7
lejupp
3 years ago
Diese DNS-Server funktionieren schon, aber sie lösen alle (von mir ausprobierten) Hostnamen gleich auf:
~$ nslookup www.heise.de 37.50.8.61
Server: 37.50.8.61
Address: 37.50.8.61#53
Non-authoritative answer:
www.heise.de canonical name = ip.block.dt.de.
Name: ip.block.dt.de
Address: 46.29.100.42
ip.block.dt.de canonical name = ip.block.dt.de.
Name: ip.block.dt.de
Address: 2a00:17f0:1400:200:46:29:100:42
~$ nslookup www.spon.de 37.50.8.61
Server: 37.50.8.61
Address: 37.50.8.61#53
Non-authoritative answer:
www.spon.de canonical name = ip.block.dt.de.
Name: ip.block.dt.de
Address: 46.29.100.42
ip.block.dt.de canonical name = ip.block.dt.de.
Name: ip.block.dt.de
Address: 2a00:17f0:1400:200:46:29:100:42
Sieht für mich so aus, als wären das DNS-Server die zugewiesen werden wenn ein Anschluss gesperrt ist. Warum es aber bei Dir dazu gekommen ist weiß ich natürlich nicht. Wenn jetzt alles wieder geht würde ich die Sache weiter beobachten mir aber ansonsten keine Sorgen machen. ...a glitch in the Matrix...
6
3
schmb
Answer
from
lejupp
3 years ago
Danke für die Antwort. Bleibt aber rätselhaft, warum man nur DNS anfragen blocken sollte. Wenn, dann würde man ja gleich die ganze Internet-Verbindung blocken. Ich könnte ja auch manuell andere DNS-Server in meiner Fritz-Box eintragen, wenn ich wollte. Auf die Weise jemanden blocken zu wollen ist also nicht sonderlich effektiv. Gehen wir mal davon aus das es nur ein "Versehen" war.
0
lejupp
Answer
from
lejupp
3 years ago
Bleibt aber rätselhaft, warum man nur DNS anfragen blocken sollte. Wenn, dann würde man ja gleich die ganze Internet-Verbindung blocken.
Das wird sicherlich auch der Fall sein. Von einem so gesperrten Anschluss aus dürfte der Zugriff nur auf den erwähnten DNS-Server und den Webserver, auf den alles umgeleitet wird, möglich sein.
0
Daniela B.
Telekom hilft Team
Answer
from
lejupp
3 years ago
Hallo @schmb,
ich gehe ebenfalls davon aus, dass diese DNS-Server fälschlicherweise zugewiesen wurden. Nach dem Neustart hat ja auch zum Glück alles wieder geklappt.
Gruß
Daniela B.
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Accepted Solution
Daniela B.
Telekom hilft Team
accepted by
Daniela B.
3 years ago
Hallo @schmb,
ich gehe ebenfalls davon aus, dass diese DNS-Server fälschlicherweise zugewiesen wurden. Nach dem Neustart hat ja auch zum Glück alles wieder geklappt.
Gruß
Daniela B.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
schmb