Gelöst
Speedport Smart 3 als SIP Basis
vor 7 Jahren
Ist es möglich, einen Speedport Smart 3 als Basis für IP-Telefone zu nutzen und diese dann als "Nebengeräte" zu den analogen Anschlüssen zu betreiben? Bei der FritzBox kann man dazu einen IP-Nebenanschluss generieren und die erzeugten Zugangsdaten im IP-Telefon hinterlegen. Ist so etwas am Speedport Smart 3 auch möglich oder muss ich in den IP-Telefonen immer die direkten Sprach-Zugangsdaten des externen Anschlusses hinterlegen?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Marco Mehnert
6577
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1636
0
3
Gelöst
2599
0
2
Gelöst
2867
0
1
1042
0
2
Gelöst
1684
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Nein, das ist mit einem Speedport leider nicht möglich.
Du musst also die Telekom Telefoniedaten direkt im IP-Telefon eintragen.
Gut zu wissen: es gibt da wohl eine zahlenmäßige Limitierung wieviele Geräte sich anmelden können - dürften vermutlich vier sein. Sprich Speedport plus drei weitere.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die rasche Antwort! Ich merke immer öfter, dass es von den wirklich nützlichen Features her fast keine Alternative zu den Fritzboxen gibt. Irgendwas , was ich gern nutze, fehlt immer (sei es das Importieren eines eigenen SSL-Zertifkates für die Fernwartung oder DynDNS als solches oder, wie im aktuellen Fall der lokale SIP-Server). Im aktuellen Fall steht der Speedport im Serverschrank im Keller, sodass keine DECT -Telefonie möglich ist. Dann werde ich wohl ein LAN-Kabel "opfern" und entweder ein Grandstream GXP2020 (was ich noch "rumliegen habe") anschliessen oder zwei der Adern für ein analoges Telefon nutzen. Das Kabel ist dann zwar für LAN "verloren". Ist aber, da es 16 weitere gepatchte Dosen gibt, nicht weiter tragisch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von