Sporadische Verbindungsabbrüche
9 years ago
Hallo, ich habe ein problem mit unserem Magenta Zuhause Hybrid Tarif.
Seit gut einem Jahr haben wir jetzt diesen tarif inklusive dem Speedport Hybrid. Seit einiger Zeit kommt es aber leider zu sporadischen Internetausfällen. Diese treten unregelmäßig mehrmahls täglich auf und verschwinden auch nach wenigen Minuten von alleine wieder. Die Probleme treten unabhänig von Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop und der verwendeten Browser auf und sind auf jedem Gerät identisch.
Die Art und Weise der Verbindungsabbrüche ist mir aber ein Rätsel. Die Verbindung bricht meiner Beobachtung nach in mehren Phasen ab. Zu beginn funtionieren Seiten wie google, bild, bing, telekom nicht mehr. Der Browser zeigt bei diesen dann an, dass die Seite nicht geladen werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt funktionieren andere Websites, wie zum Beispiel computerbase.de weiterhin in voller Geschwindigkeit und Umfang weiter.( für mehrer Minuten)
Nach einigen Minuten hat sich das Problem von alleine Beseitigt, oder es geht in die zweite Phase in der dann nichts mehr funtioniert. Dann ist es unmöglich eine Website zu laden oder einen Stream/Download zu starten.
Währenddessen ist auf der speedport.ip Seite kein Anzeichen von Verbindungsproblemen zu finden. Dsl-Link ist Syncron und Theoretisch müsste alles funtionieren. Windows zum beispiel zeigt auch weiterhin an, dass eine Internetverbindung besteht, also wird nicht als eingeschränkte Verbindung erkannt.
Ein weiteres für mich merkwürdiges Symtom ist, dass anscheinend bestehende Verbindungen wie zum Beispiel Streams oder Downloads bei Steam und Co auch bei sonstigem totalen Internetverlust weiterlaufen. Über die App Zattoo kann man die ganze zeit weiterhin live Fehrnsehen und über Steam in voller Geschwindigkeit weiter downloaden. Wird die verbindung dann aber Manuell kurz gestoppt und unterbrochen( Pause beim Stream oder Sender wechseln) dann funtionieren sie darauf hin auch nicht mehr.
Ich bin nun leider ziemlich verzweifelt und ratlos. Nun aber erst mal was ich bis jetzt alles versucht hab. LTE probeweise deaktiviert Gerät mehrfach zurückgesetzt und jeweils nur mit einem aktiviertem Wlan getestet (2,4 oder 5ghz). Gestern habe ich mit der telekom Hotline telefoniert und man hat mir prompt einen neuen Router zugeschickt. Diesen habe ich heute morgen angeschlossen, hat aber keine besserung gebracht und das ganze ist inzwischen schon wieder zwei mal aufgetreten.
Irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte?
PS: Ich hab eben bei einem dieser Verbindungsabbrüche die telekom Speedtest Seite geladen( zu dem Zeitpunkt funtionierte kein google, bild, spiegel) und die hat funktioniert. Das Ergebniss hänge ich als Bild an
Note:
Note:
1107
0
This could help you too
2 years ago
609
0
2
1277
0
10
4 years ago
908
0
5
2 years ago
238
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
9 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Die willkürlichen Verbindungsabbrüche sind wirklich kurios. In Ihrem Beitrag haben Sie erwähnt, dass Sie bereits unterschiedliche Frequenzbänder probiert haben. Demnach vermute ich, dass die Abbrüche nur im WLAN auftreten?
Haben Sie auch schon einmal den WLAN-Kanal gewechselt. Am besten nicht nur um einen Kanal hoch oder runter zu wechseln. Stattdessen lieber direkt mehrere Kanäle überspringen. Ergänzend würde ich Sie bitten das Routerlog zu kopieren und hier einzufügen. Dann schaue ich mir die Meldung, falls vorhanden, genauer an.
Ich warte gespannt auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
Rieke B.
0
Answer
from
9 years ago
So nun 2 Wochen, 8 Telefonaten mit der Telekom, einem Besuch eines Technikers und einem Router tausch später besteht mein Problem leider immer noch.
Ich habe alle möglichen Ratschläge und Ideen der Telekom versucht umzusetzen. Der Router wurde getauscht, IPv6 im Router und auch testweise beim einem PC deaktiviert, LTE deaktiviert, dem Router aufgetragen sich jeden Tag statt einmal im Monat eine neu IP-Adresse geben zu lassen,.....
Der letzte Tipp eines Telekom Technikers am Montag , dem Router jeden tag eine neue IP-Adresse abrufen zu lassen war nun der letzte Versuch und bis eben hatte ich auch gehofft dass dieser Erfolgreich war. Leider hat vor ziemlich genau 30 Min wieder angefangen, dass einzelne Websites nicht mehr ganz bzw. gar nicht angezeigt werden können. Websites laden wieder nicht Korrekt ( zB. läd Youtube schnell und ohne Probleme, Videos werden aber nicht abgespielt, spiegel-online läd ohne Bilder, Bild.de läd garnicht.
Und dass nun seit 30 min.
Inzwischen hab ich das DSl Kabel rausgezogen und nun surfe ich wieder ohne Probleme, nur mit LTE .
Letzten Donnerstag war ein techniker da, aber auch er war ratlos. Er war der meinung, dass die Leitung ausgezweichnet sei und sogar noch Reserven nach oben hätte und ich mal anfragen sollte, ob man mich nicht von DSL 6000Ram auf 12000 oder mehr hochstufen könnte.
Als mögliche Fehlerursache habe ich immer noch den Router im verdacht, obwohl dieser schon getaucht wurde. Vor dem Hybrid Router lief der Anschluss ohne Probleme und ein befreundeter Telekom Mitarbeiter aus meinem Ort sagte gestern zu mir, dass manchmal bestimmte Rouermodell an einzelnen Anschlüssen Probleme machen würden. Da es leider keinen anderen Hybrid fähigen Router gibt, stellt sich mir nun die Frage ob ich zum testen von der Telekom einen normalen Router zur Verfügung gestellt bekommen kann, der mit den neuen IP Anschlüssen kompatibel ist, um zu testen ob es an dem Modell liegt? ( mein alter WW504V funtioniert an einem IP anschluss ohne Splitter nicht mehr oder?)
Oder hat hier jemand noch andere Ideen?
Answer
from
9 years ago
Hallo @Achim.Morkel,
das Störungsticket wird aktuell noch immer bearbeitet. Die Kollegen geben also noch nicht auf, was ja auch verständlich ist. Noch haben wir die DNSv6-Meldung ja nicht im Griff.
Einen Tipp hätte ich noch im Ärmel. Sie können den Router „austricksen“ und einfach die lokale IPv6 Adresse deaktivieren. Damit lösen wir das Problem zwar nicht sondern umgehen es, aber einen Versuch ist es wert.
Ich habe mal ein Bild mitgebracht, wo das kleine Häkchen entfernt werden muss.
Viele Grüße
Rieke B.
Answer
from
9 years ago
Danke für die Antwort.
Es laufen glaube ich inzwischen schon mehrere Störungstickets. Ihren Tipp habe ich inzwischen schon öfters erhalten. Ich kann ihen versichern, dass die Option nie aktiviert war, also dort noch nie das Häckchen gesetzt war. Der Techniker der hier war hat gesagt, dass diese Meldungen nichts aussagen und die nur kommen, weil bei den Endgeräten noch ipv6 aktiviert wäre. Ich habe bei einem Pc auch ipv6 deaktiviert und auch die dns einstellungen nach Anleitung der Telekom über die cmd.exe zurückgesetzt, aber auch dann tratt bei diesem Test-PC die Störungen weiter auf.