Ständige Abbrüche und inwzsichen über 75 !!! Fehler-Einträge beim Kundendienst
vor 7 Jahren
Seit dem 01.02.2018 bin ich (leider sage ich inzwischen) mit dem Telefon- und Internet-Anschluss zur Telekom gewechselt. Nachdem schon der Wechsel mehr als unglücklich gelaufen ist (die Fehler der Telekom haben diese nachträglich eingeräumt und konnte ich dank der Hilfe von Check 24 dann auch beseitigen lassen - war nur halt ziemlich genervt davon), lief der Anschluss dann im Februar und März relativ stabil. Klar, ab und zu hat man mal einen Abbruch, aber nicht weiter schlimm. Gibt es überall und nicht weiter tragisch.
Dann fing es allerdings an. Ständig Abbrüche und ich habe mehrfach den Kundenservice anrufen müssen, um mal wieder eine Störung zu melden. Inzwischen frage ich da meistens nur noch nach, was gerade für eine Störung vorliegt und ich bin jetzt auch ein wenig in Sachen Port und Linne-Card weitergebildet. Aktuell ist es so, dass hier mehrfach am Tag Ausfälle von fünf, zehn Minuten bis über eine Stunde auftreten. Ein genaues Ausfallmuster ist nicht zu erkennen und das kann am Tag oder auch in der Nacht auftreten, unabhängig von einer Nutzung hier bei mir zu Hause. Wenn ich dann die Diagnose der Fritz-Box aufrufe, sagt die mir ganz oft: keine Störung auf den ersten 200 Metern und ab und zu auch Störung bei 9-12 Meter (das ist dann der Hausanschluss). Bei einem der letzten Telefonate mit dem Technischen Kundenservice hat mir der Mitarbeiter dort gesagt, dass zu meinem Anschluss schon über 75 !!! Einträge zu Fehlermeldungen vorliegen. Ich war beeindruckt und frage mich, was kann da noch kommen? Die Hoffnung auf einen funktionierenden Anschluss habe ich schon aufgegeben. Vor einigen Tagen wurde ein Techniker-Einsatz vereinbart und ich war zu dieser Zeit auch zu Hause, ganz zu schweigen natürlich von den Stunden, die ich früher gehen musste und nacharbeiten darf. Das Ende von diesem Termin: der Techniker hat da in einer Vermittlungsstelle am Port etwas gemacht und das war es auch schon. Die ständigen Abbrüche sind geblieben und das mit dem Port hat man mir erst hinterher erzählt, als ich wegen einer der nächsten Störungen anrief.
Wann funktioniert denn endlich der Anschluss so, wie man es mir in der Werbung und auch bei der Begrüßung als neuen Kunden versprochen hat???
Meine Geduld ist inzwischen am Ende und vielleicht sollte die Telekom statt der SMS nach der Störung (Konnten wir ihr Anliegen lösen?) mir besser eine SMS senden, wann der Anschluss denn wieder durchgäng funktionieren wird. (Übrigens war die neueste Idee, mich auf eine andere Line-Card zu schalten, was wohl technisch geht, aber erstmal geguckt werden muss, ob es überhaupt machbar ist).
Fazit für mich: Telekom ist Pleiten, Pech und Pannen ohne Ende und wenn die zwei Jahre um sind, werde ich garantiert wechseln. Da kann man jetzt machen, was man will, ich traue der Telekom nicht mehr zu, einen funktionsfähigen Telefon - und Internetanschluss zu liefern und was passiert jetzt bei Tippen: wieder ist der Anschluss tot - Danke Telekom!
(Beitrag zu Ende gebracht und hochgeladen dann mit einem Mobilfunkvertrag von O2 und einem entsprechend gutem Datenvertrag. Wenn ich den nicht hätte...)
Hinweis:
Hinweis:
632
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1400
0
3
175
0
4
vor 5 Jahren
538
2
6
vor 7 Jahren
Welchen Tarif/Bandbreite hast Du gebucht?
Welche Fritzbox?
Bitte die aktuelle Laborfirmware von der AVM-Seite installieren. AVM hat aktuell Bugs in der Software (Vectoring) drin, was zu regelmäßigen Verbindungsabbrüchen und mehr führen kann.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Stefan
@mi_ro dann hoffe ich ,dass bei euch Kabel zu Verfügung steht, denn einen änderen Provider der nicht über den Port und die Leitung der Telekom gibt es nicht. nicht, das du dann gar keinen Anschluss hast.
@mi_ro
dann hoffe ich ,dass bei euch Kabel zu Verfügung steht, denn einen änderen Provider der nicht über den Port und die Leitung der Telekom gibt es nicht.
nicht, das du dann gar keinen Anschluss hast.
Kabel gibt es, aber den Anschluss dort wollte ich nicht.
Was mich sehr verwundert, dass vor der Telekom-Übernahme alles gut ging mit dem Anschluss. Da hatten wir einen 16.000-Anschluss, wo tatsächlich 11.000 ankamen. Zwar nicht der schnellste Anschluss, aber der lief zuverlässig. Hatten da zuletzt einen Reseller von O2 und davor Vodafone - keine Probleme wie jetzt bei der Telekom. Letzlich haben die davor die letzte Meile auch nur von der Telekom mieten müssen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo
Ich denke Du wirst eine neue Störungsmeldung ( Wiederholungsstörung ) auslösen müssen.
Mach das bitte online, da kannst Du die eine Kopie davon abspeichern, als Nachweis.
Die Meldung sollte folgenden Datensatz enthalten.
Verbindungsabbrüche durch PPOE Fehler. kein Muster erkennbar, AS hat die ersten 2 Monate funktioniert.
Fritz Box 7580
Firmensoftware : 6.98 Laborversion
VDSL 50 Mbit
Kabelverbindung > TAE : Router überprüft
Signal Rauschabstand :
( Fritz Box unter :Internet / DSL Information / Statistik > auslesen > ist der DB Wert zu niedrig kann das der AUSLÖSER der PPOE Fehler sein. Es sollte auch eine 24 h Übersicht verfügbar sein.
Alles was sich hinter der Fritz Box befindet ( angeschlossene Endgeräte ), ist bei PPOE Fehler uninteressant.
MfG
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hatten da zuletzt einen Reseller von O2 und davor Vodafone - keine Probleme wie jetzt bei der Telekom. Letzlich haben die davor die letzte Meile auch nur von der Telekom mieten müssen.
Stell dir vor, ich hatte ein Auto, lief jahrelang Problemlos, dann war es kaputt.
vor 7 Jahren
@mi_ro
Der Typ der verwendeten Fritzbox wird leider mit keinem Wort erwähnt - ebenso
wenig wie deren Firmwareversion u. der genaue Wortlaut der Fehlermeldungen
der Fritzbox aus "System-Ereignisse-Internetverbindung".
0
vor 7 Jahren
Leider ist dem so.
Habe ganz genau das gleiche Problem.
Ich habe sogar ein individuell für mich zusammengestelltes Empfehlungsschreiben erhalt:
Das Kündigungsvormular
"Telekom - die machen das"
Mfg
ein noch Telekomkunde.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @c.u.w.hartmann,
wenn du Hilfe möchtest mache einen eigenen Thread auf und schildere deine Probleme, inkl. eingesetzter Hardware und Tarif.
VG
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Es wäre hilfreich, wenn Sie dem Rat von @Mchgt408 folgen würden und die 6.98 Laborversion aufspielen.
Treten die Abbrüche dann weiterhin auf, werden wir einen Spezialisten hinzuziehen, um zu einer Lösung zu gelangen.
Grüße Detlev K.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Moin @mi_ro,
hast du inzwischen die Laborversion installiert und wie verhält sich der Anschluss jetzt? Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kann das Telekom Hilft Team weiter tätig werden.
VG
vor 7 Jahren
Hallo @mi_ro,
wie bereits erwähnt wurde, kann die Laborversion, bzw. Beta-Version der Fritz Box da enorm helfen (wie bei mir).
Was bisher nicht erwähnt wurde, wie ist die Verkabelungen oder gibt es evtl. andere Geräte ( Powerline o.ä.?).
Ist der Router direkt an der Haupt-Dose der Telekom oder wurden dort änderungen vorgenommen ?
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@levitan2150
Der Router hängt an der TAE -Dose in der Wohnung (normales Mehrfamilienhaus) und der PC mit LAN an der Fritz-Box und die anderen Geräte über WLAN. Mehr als die Fritz-Box haben wir nicht (weder Repeater noch irgendwelche Home-Sachen). Die Abbrüche treten zeitgleich bei beiden auf, PC und auch anderen Geräten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
danke und sehr schade, dass es mit der Laborversion nicht geklappt hat.
Eine Störungsmeldung besteht und ein Technikertermin für den 28.05. steht auch bereits.
Bitte teilen Sie uns mit, ob der Fehler dann endgültig behoben wurde.
Danke und Grüße
Florian Sa.