Störung Abbrüche im Internet

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

nach Homeschooling, coronabedingtes Homeoffice habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an. Jetzt habe ich bereits mehrfach Störungsmeldungen aufgemacht, Angerufen, Mails geschrieben, Techniker durch Keller und Haus begleitet, aber ein funktionierendes Internet habe ich bisher auch nicht. Der Service geht immer wieder das Standardprocedere durch, Hotline ist bemüht, aber wo bekomme ich tatsächlich Hilfe? Könnt ihr mir einen Tipp geben? Es kann doch nicht sein, dass man 60 EUR bezahlt in der Hoffnung beim Profi gut aufgehoben zu sein und dann sowas. Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.

Ich hoffe ich bekomme auf diesem Wege den entscheidenden Tipp.

Danke euch vielmals Fröhlich

2645

55

    • vor 3 Jahren

      @Heiko Braun 

      0

    • vor 3 Jahren

      Heiko Braun

      nach Homeschooling, coronabedingtes Homeoffice habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an.

      nach Homeschooling, coronabedingtes Homeoffice habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an.Fröhlich

      Heiko Braun

      nach Homeschooling, coronabedingtes Homeoffice habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an.Fröhlich


      Dann hast Du den Fehler schon gefunden: vermutlich gehen an Deinem Wohnort keine 250Mbit/s.

      Welchen Router hast Du denn?

      33

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Heiko Braun

      Ludwig nicht jeder ist so ein versierter Technikfreak.

      Ludwig nicht jeder ist so ein versierter Technikfreak.
      Heiko Braun
      Ludwig nicht jeder ist so ein versierter Technikfreak.

      Du hättest auf den Vorschlag mit der Dose aufschrauben ja wenigstens eingehen können, dann hätte ich dir auch mitgeteilt, worum es dabei geht.

      Welcher Sinn steckt dahinter, wenn man in einem Forum Hilfe sucht, dann aber nicht auf die Hilfeversuche der antwortenden User eingeht.

      Aber gut, inzwischen ist das ja geklärt.

      Mußt jetzt halt entscheiden, was du machen willst, zurück auf 100Mbit/s oder geeignet Kabel verlegen lassen.

      Ich rate dir zum geeigneten Kabel, denn auch am 100Mbit/s-Anschluß kann es zu solchen Problemen kommen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Ludwig II 

       

      Habe gerade die letzte Antwort von @Heiko Braun gelesen - und hatte spontan folgende Inspiration:

       

      Unzählige User haben sich beschwert, dass man ihnen den Digital Home Service "aufs Auge gedrückt" hat -

      für @Heiko Braun wäre dieser vermutlich Gold wert gewesen:

       

      https://www.telekom.de/zubuchoptionen/digital-home-service

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Heiko Braun vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

       

      Das der Anschluss bei Dir nicht richtig funktioniert tut mir Leid. Wie ich sehe, wurden hier schon Infos gegeben, was eine mögliche Ursache sein könnte. Nun wollte ich mich gerade telefonisch melden und sehe, dass bereits die Rückabwicklung auf den vorherigen Tarif eingestellt wurde. Ein anderer Router soll nun auch noch mal getestet werden. Alles in allem scheint das Anliegen bereits in Bearbeitung zu sein, in die ich ungern eingreifen möchte. Sollte doch noch was sein, dann bitte Bescheid sagen. Dann melden wir uns einmal telefonisch und nach erfolgreicher Legitimation besprechen wir das weitere Vorgehen.

       

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Heiko Braun

      Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.

      Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.
      Heiko Braun
      Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.

      Meinst du wirklich mehr Freude an der Störung zu haben, wenn der gleiche Telekomtechniker die von der Telekom gemietete Leitung in deinem Beisein im Namen von 1&1 prüft, nur weil es dorten billiger ist?

       

      Grüßle

      12

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nein, dann habe zahle ich aber leistungsgerecht Fröhlich

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Heiko Braun

      Nein, dann habe zahle ich aber leistungsgerecht

      Nein, dann habe zahle ich aber leistungsgerecht Fröhlich

      Heiko Braun

      Nein, dann habe zahle ich aber leistungsgerecht Fröhlich


      Das musst in der Tat Du entscheiden. Wenn Du mit den Abbrüchen leben kannst, wenn es billiger wird.

      Hast Du den Rat von @Chill erst mal schon befolgt?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Heiko Braun 

      Zu den Fragen von 

      Chill erst mal

      @Chill erst mal Wichtig , welche Geräte werden Verwendet? PowerLAN werden nicht verwendet, oder?

      @Chill erst mal  
      • Wichtig , welche Geräte werden Verwendet?
      • PowerLAN werden nicht verwendet, oder?
      Chill erst mal
      @Chill erst mal  
      • Wichtig , welche Geräte werden Verwendet?
      • PowerLAN werden nicht verwendet, oder?

      Wie sieht die Hausverkabelung aus?
      Kannst du die TAE öffnen und hier ein Bild einstellen, auf dem man die angeschlossenen Kabel und deren Farben sieht?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Heiko Braun

      Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.

      Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.
      Heiko Braun
      Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.

      Da 1&1 kein eigenes Netz betreibt und seine Dienstleistungen bei der Telekom mietet wird dein Problem nicht verschwinden, sondern nur günstiger. Und die vermutlich weiter bestehenden Störungen werden weiterhin von Technikern der Telekom und deren Subunternehmern behandelt. Mit einem Wechsel bringst du unter Umständen nur noch einen Stolperstein hinzu. Somit ist in erster Linie ein Wechsel nicht ziehlführend. 
      Wichtig ist eine galvanische Prüfung der Leitung vom Verteilerkasten der Telekom bis zum APL im Haus. Von da weiter das Inhousenetz. Nun gilt es auch noch externe Störer zu identifizieren. Bluetooth, DECT , defekte Netzteile, billige Chinaelektronik, LED-Beleuchtung, PLC -Adapter usw. Und dabei müssen diese externen Störer noch nicht mal im eigenen Haushalt vorhanden sein.

      Mit aller Wahrscheinlichkeit ist deine Leitung garnicht Supervectoring-geeignet auch wenn die Verfügbarkeitsprüfung das ausgesagt hat. Hilft alles nichts könnte man auf ein 175er Profil zurückspringen und schlimmstenfalls zurück auf einen L-Tarif.

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Heiko Braun 

      Deine Antworten  sind zwar teilweise lustig, aber die konkreten Fragen werden nicht beantwortet.

      So wird hier kaum Hilfe möglich sein.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ludwig was kann ich dir genau beantworten? Bitte aber Fachausdrücke übersetzen. Ich kann was mit Telefondose anfangen. Soweit reicht mein Verständnis.

      Danke Dir.

      VG Heiko

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Heiko Braun

      habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an

      habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an
      Heiko Braun
      habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an

      MagentaZuhause XL nutzt das sogenannte Supervectoring. Das ist eine ziemlich empfindliche Technik, die nur über ungestörte Leitungen stabil funktioniert.

       

      Hast du einen Vertrag über 250 Mbps oder über 175? Beide Varianten werden als XL vermarktet. Außerdem wäre es interessant zu wissen, mit was für Werten dein SpeedPort Smart 3 synchronisiert.

       

      Zum Thema Subunternehmer 1&1 haben ja andere schon alles Wichtige gesagt.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1404

    0

    3

    vor 5 Jahren

    in  

    167

    0

    4

    vor 3 Jahren

    in  

    185

    0

    1

    vor 5 Jahren

    375

    0

    3

    Gelöst

    in  

    335

    0

    2