VoIP schlechte Qualität nur bei Festnetzverbindungen (Fritzbox 7490)
vor 4 Jahren
Bei meinem Abschluss kommt es seit Monaten zu starken Störgeräusche, wenn ich bestimmte Festnetznummern anrufe.
Die von AVM angebotenen Lösungen haben bisher keinerlei Veränderungen gebracht.
Das Problem (Rauschen und Knistern) tritt ausschließlich auf, wenn ich eine Nummer im Vorwahlbereich 07171 (Vodafone, Fritzbox 7590) und eine Nummer im Vorwahlbereich 0621 (alter analoger Anschluss ohne Internet anrufe. Rufe ich die gleichen Gesprächspartner auf ihren Handys an (02 bzw. Vodafone) ist die Verbindungsqualität einwandfrei.
Ich bin ratlos.
1124
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
16712
0
2
Gelöst
17908
1
4
vor 2 Jahren
134
0
1
4959
0
5
Gelöst
910
0
3
talk
vor 4 Jahren
Hallo,
sind in der Weboberfläche der Fritzbox 7490 unter "Telefonie" > " Eigene Rufnummern" > "Sprachübertragung" bei den betroffenen Verbindungen irgendwelche Besonderheiten zu sehen?
Idealerweise sollte bei "verloren" nur ein Strich (für "0") stehen, bei "Verzögerung" ein Wert zwischen 0 und ca. 50 ms, bei "Jitter" ein Wert zwischen 0 und ca. 5 ms und bei "Burst" entweder ein Strich oder "0 ms (0%)".
cu talk
0
6
3 ältere Kommentare laden
talk
Antwort
von
talk
vor 4 Jahren
Hallo,
wenn der Anschluß 100 MBit/s hat, dann sollte da mehr als genug Platz für VoIP sein. Es hätte ja sein können, daß vielleicht (gerade auf dem Land) nur eine sehr geringe DSL-Bandbreite zur Verfügung steht, dann kann es auch mit Priorisierung oder anderen QoS -Maßnahmen zu Störungen bei VoIP kommen. Die Bandbreite sollte aber wie gesagt hier nicht das Problem sein.
Die geschilderten Phänomene lassen mich spontan an Probleme auf DECT -Ebene denken. Daß z.B. ein Schnurlostelefon am Rande des Empfangsbereiches der jeweiligen DECT -Basisstation betrieben wird oder die Verbindung zwischen Schnurlostelefon und Basis irgendwie beeinträchtigt ist. Entweder auf Seite des Anrufers oder des Angerufenen.
Zu dem neuen Screenshot: Die Verbindung von heute morgen, 9:42 Uhr sieht interessant aus, da dort ein hoher Burst-Wert angegeben wird. Da könnte man sich mal anschauen, was die Fritzbox in ihren erweiterteten Supportdaten zu dieser (und ein paar anderen) Verbindungen sagt. Das kann man wie folgt herausfinden:
1.) In der Fritzbox-Oberfläche auf der Startseite ganz unten links bei (je nach Konfiguration) "Ansicht: Standard" oder "Ansicht: Erweitert" auf "Inhalt" klicken.
2.) Dann im rechten Fenster ganz nach unten scrollen und auf "Fritz!Box Support" klicken
3.) Bei "Support-Daten" auf "Erweiterte Support-Daten erstellen" klicken. Dann kommt wahrscheinlich ein Fenster mit einem Code, der per Telefon eingegeben muß (am besten über ein am Router angemeldetes schnurloses Telefon, denn bei Telefonen an der ISDN-Anlage müßte diese Anlage dafür vermutlich den Keypad-Mode unterstützen).
4.) Die nun zum Download angebotene Datei herunterladen und mit einer Textverarbeitung (z.B. Wordpad, Word oder ein anderes Textprogramm) öffnen.
5.) In der Datei nach dem Text "VOIP Journal" (ohne Anführungszeichen) suchen-
6.) Es müßten nun zehn Einträge auftauchen, die wie folgt aussehen:
23.06.2021 18:15 <-- Gateway 217.0.5.XXX:XXXX Setup: 0 ms, Dur: 0:01
| TX: G.711u Pkt: 369 Lost: 0.0% DL: 32 (32), JI: 0 (0), Burst: --
| RX: G.711u Pkt: 381 Lost: 0.0% DL: 32 (32), JI: 0 (0), Burst: 0 (0%)
| DQ: ms=6836, minDelay=4, maxDelay=8, meanDelay=4, DropSilenceSamples=0, DropSamples=0, PlcSamples=32, JitterSamples=0
Diese Daten sind ähnlich aufgebaut wie die Daten im Screenshot, aber noch ein bißchen ausführlicher. In der ersten Reihe kann man bei "Gateway" die Werte direkt vor und nach dem Doppelpunkt mit "XXX" anonymisieren (s. mein Beispiel).
Interessant wären diese Auszüge aus den erweiterten Supportdaten sowohl für "gute", als auch für "schlechte" Verbindungen - vor allem für den oben genannten Anruf von 9:42 Uhr (mit dem hohen Burst-Wert), bevor die Daten durch neue Anrufe überschrieben werden (die Supportdaten werden wie gesagt nur für die letzten zehn Anrufe gespeichert).
cu talk
0
nettgendorfer
Antwort
von
talk
vor 4 Jahren
Hallo,
sorry, dass ich erst jetzt zum Antworten komme. Meine Fritzbox 7490 hat spontan am Wochenende ihren Geist aufgegeben und ist jetzt durch eine 7590 ersetzt. Ich kann jetzt definitiv ausschließen, dass die Probleme irgendwas mit meiner dahingeschiedenen Box zu tun haben, denn sie existieren weiter, unverändert.
Nach Inbetriebnahme der neuen Box hatte ich gestern gute und schlechte Verbindungen. Hier poste ich das VOIP Journal. Die Einträge aus der Benutzeroberfläche sind im Screenshot. Den Anruf mit schlechter Qualität um 20.31 habe ich über die App am Smartphone angenommen.
VOIP Journal (last 10 entries):
SCHLECHTE VERBINDUNG
28.06.2021 20:31 <-- Gateway 217.0.2.39:38354 Setup: 0 ms, Dur: 0:09, Sec: 0
| TX: G.711 Pkt: 24960 Lost: 0.0% DL: 21 (20), JI: 1 (0), Burst: --
| RX: G.711 Pkt: 25049 Lost: 0.0% DL: 21 (20), JI: 3 (2), Burst: 0 (0%)
| DQ: ms=499060, minDelay=16, maxDelay=20, meanDelay=8, DropSilenceSamples=0, DropSamples=48, PlcSamples=128, JitterSamples=1
SCHLECHTE VERBINDUNG
28.06.2021 20:31 --> Gateway xxx Setup: 124 ms, Dur: 0:09, Sec: 0
| TX: G.711 Pkt: 10022 Lost: 0.5% DL: 2 (3), JI: 1 (2), Burst: --
| RX: G.711 Pkt: 9304 Lost: 0.4% DL: 2 (3), JI: 3 (4), Burst: 117 (100%)
| DQ: ms=200436, minDelay=4980, maxDelay=32, meanDelay=11, DropSilenceSamples=0, DropSamples=0, PlcSamples=893344, JitterSamples=9
GUTE VERBINDUNG
28.06.2021 13:56 <-- Gateway xxx Setup: 0 ms, Dur: 0:01, Sec: 0
| TX: G.722-HD Pkt: 689 Lost: 0.0% DL: 0 (0), JI: 1 (2), Burst: --
| RX: G.722-HD Pkt: 718 Lost: 0.0% DL: 0 (0), JI: 1 (1), Burst: 0 (0%)
| DQ: ms=13788, minDelay=20, maxDelay=0, meanDelay=0, DropSilenceSamples=0, DropSamples=0, PlcSamples=160, JitterSamples=0
GUTE VERBINDUNG
28.06.2021 13:38 --> Gateway xxx Setup: 4781 ms, Dur: 0:01, Sec: 0
| TX: G.722-HD Pkt: 3389 Lost: 0.0% DL: 0 (0), JI: 0 (0), Burst: --
| RX: G.722-HD Pkt: 934 Lost: 0.0% DL: 0 (0), JI: 0 (0), Burst: 0 (0%)
| DQ: ms=13548, minDelay=0, maxDelay=4, meanDelay=1, DropSilenceSamples=0, DropSamples=0, PlcSamples=0, JitterSamples=8
GUTE VERBINDUNG
28.06.2021 13:16 --> Gateway xxx Setup: 378 ms, Dur: 0:01, Sec: 0
| TX: G.711 Pkt: 580 Lost: 0.0% DL: 14 (14), JI: 0 (0), Burst: --
| RX: G.711 Pkt: 580 Lost: 0.0% DL: 14 (14), JI: 0 (0), Burst: 0 (0%)
| DQ: ms=7272, minDelay=0, maxDelay=0, meanDelay=0, DropSilenceSamples=0, DropSamples=0, PlcSamples=0, JitterSamples=0
##### END SECTION voip
##### BEGIN SECTION voipd
Unbenannt-3.png
0
talk
Antwort
von
talk
vor 4 Jahren
Hallo,
Daß die ursprüngliche Fritzbox ausgefallen ist, ist natürlich ärgerlich. Aber immerhin kann man so nun den Router als Verursacher des Phänomens vermutlich ausschließen.
Zum Zeitpunkt von Screenshot und VoIP Journal liegen halt noch nicht viele Gespräche vor, mit denen man vergleichen könnte. Da ist es vielleicht sinnvoll, noch weitere Daten von weiteren Gesprächen zu sammeln.
Bei der "schlechten Verbindung" sehen die Werte für die Verbindung zum Telekom VoIP-Netz (das ist der oberste Eintrag aus dem VoIP Journal) ganz in Ordnung aus. Es gab zwar leichten Jitter (Schwankungen im Übertragungstakt), aber das ist bei IP-Netzen normal und die Werte sind im Rahmen. Eigentlich müßte die Qualität bei dieser Verbindung in Ordnung sein.
Der zweite Eintrag im VOIP Journal bezieht sich auf die lokale Strecke zwischen Router und Smartphone. Dort sind dann leichte Paketverluste aufgetreten und die Werte sehen teilweise etwas ungewöhnlich aus. Das läßt sich aber nicht so gut beurteilen, weil ich nicht weiß, welche Verbindungsparameter die Fritzbox da genau mit dem Smartphone vereinbart.
War die Sprachqualität wieder durch Rauschen, Pfeifen, etc. beeinträchtigt, wie früher geschildert? Ich bleibe bei meiner Vermutung, daß das irgendwelche DECT -Effekte sind. Da auf Deiner Seite nun einige Dinge verändert wurden, bleibt die Möglichkeit, daß das Signal schon so gestört vom anderen Teilnehmer kommt. Die Frage ist natürlich, was die genaue Ursache ist und wieso das Problem nicht immer auftaucht. Vielleicht werden beim anderen Teilnehmer unterschiedliche Endgeräte verwendet? Oder es kommt dort ein DECT -Telefon mit altersschwachem Akku zum Einsatz, sodaß die Verbindungsqualität nur so lange gut ist, so lange der Akku noch gut geladen ist? Oder es wird ein Headset verwendet, welches die Probleme erzeugt...
Vielleicht ergibt sich ja doch mal die Möglichkeit, die betroffene Rufnummer mal vom Handy anzurufen. Falls das Problem dann auch auftritt, könnte man Deine Seite der Verbindung definitiv als Ursache ausschließen.
cu talk
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
talk
Timur K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Kommt es nun auch mit der neuen Fritzbox 7590 zu den selben Problemen bzw. auch zu den Störgeräuschen speziell bei den 2 Rufnummern?
Wurde schon mal ein anderes Telefon zum Test verwendet? Sind die Störgeräusche auch, wenn die betroffenen Rufnummern dich anrufen?
Gruß
Timur K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
nettgendorfer