Gelöst
Computerhilfe S untergejubelt
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ich scheine nicht die einzige zu sein, der die Computerhilfe S-Option ohne explizite Einwilligung von der Telekom "untergejubelt" wurde.
Wie ich hier im Forum lesen kann, scheint es eine Masche der Telekom zu sein, Kunden mit technischen Problemen nicht etwa kostenfrei als Service-Leistung zu helfen, sondern ersteinmal die monatlich kostenpflichtige Computerhilfe S-Option (5 €/Monat !) unterzujubeln/dazuzubuchen.
So ist es leider auch mir im Januar ergangen, als ich verzweifelt die Hotline anrief, da mein neuer Festnetzanschluss tot und somit unnutzbar war. Nach dem Gespräch funktionierte der Anschluss leider immer noch nicht, doch tauchte in der folgenden Rechnung ein neuer Posten von 5 € auf unter dem Namen "Computerhilfe S".
Als ich erneut bei der Hotline nachfragte, was das denn sei, wurde mir gesagt, diese Option hätte ich im Januar bei meinem Anruf dazugebucht, als ich wegen meines Festnetzanschlusses die Hotline kontaktierte. Ich bin fast vom Stuhl gefallen. Ich war davon ausgegangen, dass die Telekom mir meinen Festnetzanschluss, für den ich schließlich 25 € pro Monat bezahle, kostenfrei wieder ans Laufen bringen würde. Aber anstatt mit zu helfen und den nicht funktionierenden Anschluss wiederzubeleben, hatte die Telekom nichts besseres zu tun, als miesen Profit aus meiner Notlage zu schlagen und mir den Computerhilfe S-Tarif dazuzubuchen. Mir war während des gesamten Telefonates nicht bewusst, dass es sich um einen kostenpflichtigen Dienst (5€/Monat) handelte, den ich für die nächsten 24 Monate zu meinem laufenden Vertrag dazuzahlen würde. Ich ging die ganze Zeit davon aus, man hätte mich lediglich in die "Technikabteilung" weitergeleitet, die auf meine technischen Probleme spezialisiert seien.
Noch dazu halte ich es für ein Unding, dass die Telekom überhaupt diesen Computerhilfe S-Tarif anbietet. Was ja suggeriert, dass man andauernd technische Probleme bei der Telekom hat, die dann auch noch nur kostenpflichtig behoben werden können. Wofür zahle ich denn meine monatlichen Grundgebühr von 25 €?!?!
Als ich dann dem Kundenservice schriftlich den Hergang schilerte, und die sofortige Kündigung der Computerhilfe S verlangte sowie die Rückzahlung der bisher gezahlten Computerhilfe S-Beiträge, erhielt ich eine Standardantwort, dass dies nicht möglich sei, da ich nicht in der Zwei-Wochen-Frist nach Vertragsabschluss gekündigt hatte. Ich hätte ja eine E-Mail erhalten, in der ich über die Zubuchung informiert worden sei. Diese E-Mail war wahrscheinlich in meinen Spams gelandet, jedenfalls ist sie mir nicht bewusst unter die Augen gekommen.
Nun sitze ich für 24 Monate auf dieser zugebuchten Leistung fest, die ich weder haben will noch brauche.
Die Telekom habe ich immer für ein solides Unternehmen gehalten, aber sie beweist mir aktuell das genaue Gegenteil.
Ich denke ernsthaft darüber nach zu einem konkurrierenden Antbieter zu wechseln, was ich hinsichtlich meines Mobil-Vertragen bereits getan habe, und hier sehr viel mehr Kulanz und Rückzahlungsbereitschaft erlebt habe.
Ich frage nun euch: Gibt es eine Möglichkeit an anderer Stelle (und wenn ja wo genau), meine Beschwerde und Kündigung erneut einzureichen, sodass diese unmittelbar wirksam wird und nicht erst in 2 Jahren (24 Monaten) ?! Diese Staubsaugerverkäufer-Mentalität der Telekom hab ich ein für alle Mal satt!
Für euer Feedback bin ich euch dankbar.
Liebe Grüße, B.
795
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
264
0
3
vor 10 Jahren
10321
0
4
vor 7 Jahren
Hy nabend un herzlich willkommen hier 🙂💕 @BEBE2 das is ärgerlich ...un sollte meiner Meinung nach so net laufa ☹️ .. i möchte das ein teami druffguga tut un das mit dir klären soll deshalb bitte vorsorglich
bitte befülle hier dein profil mit deinen benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza
un dann bitte kurz bescheid geba wenn eingetipselt is denn nur wenn benutzerdaten drinnen sin kann au ein teami helfa...grüsle 🙂💕
0
vor 7 Jahren
Hallo @BEBE2
das Unterjubeln der Computerhilfe scheint sich zu einem beliebten Wettbewerb die Hotliner entwickelt zu haben.
Scheinbar auch erträglich für die Telekom.
Hast du denn die AB nicht gelesen?
Wie dem auch sei, ohne deine Daten kann dir das Team nicht helfen.
0
vor 7 Jahren
Für die Computerhilfe gibt es eine Widerrufsfrist von 5 Wochen.
Inzwischen ist der Januar aber schon 10 Wochen her und in der Zeit hast Du sowohl die Mail mit der Auftragsbestätigung und auch 2 Monate lang die Rechnungen ignoriert?
Der Zug ist für Dich abgefahren...
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Bestie:Mensch Dein Kommentar geht ziemlich am Thema vorbei. Denn das Problem fängt schon beim kostenpflichtigen „Service“ an, der nicht als solcher verkauft wurde. Da interessiert dann auch die Kündigungsfrist reichlich wenig. Mal sehen wie du reagierst wenn alle Deine Vertragspartner dir täglich 10 Auftragsbestätigungen zu kostenpflichtigen niemals erwähnten Services im Spam-Format zuschicken. Deiner Meinung nach wäre das dann also in Ordnung, solange eine ausreichende Kündigungsfrist gewährt wird? Na dann gute Nacht...
Edit: und zu deiner letzten Bemerkung: stell dir vor, es gibt da draußen sehr beschäftigte Menschen, die wichtigeres zu tun haben, als täglich ihre (Spam-)Mails nach arglistigen Täuschungen zu durchforsten. Genau um diese grundsätzliche Skepsis abzulegen, ist man früher zur Telekom gewechselt. Um deinen herzlichen Worte fortzuführen: wenn du im Zug saßt, kann BEBE2 ja froh sein...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Über einen Anruf zur Klärung und Lösungsfindung seitens des Telekomkundenservice würde ich mich freuen und ist nur angebracht. Wie ich zu erreichen bin, ist in meinem Profil hinterlegt. Morgen ganztägig auch über Festnetz. Ab übermorgen dann nur abends.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
willkommen in unserer Runde.
Ich habe mir die Angelegenheit im System angeschaut und dabei festgestellt, dass der Grund für den Ausfall nicht im Verantwortungsbereich der Telekom, sondern in Ihrem Heimnetz lag. Aus diesem Grund erfolgt die Behebung durch uns nicht kostenlos - dies wäre selbstverständlich für Sie kostenlos gewesen, wenn der Ausfall bzw. die Beeinträchtigung auf Seiten der Telekom gelegen hätte (Leitung defekt o.ä.). In Ihrem Fall lag es jedoch an einer fehlerhaften Routerkonfiguration. Genau für solche Fälle, wenn also die Ursache für den Ausfall/die Beeinträchtigung nicht auf Seiten der Telekom begründet ist, der Kunde jedoch Hilfe benötigt, gibt es die Computerhilfe.
Wenn Sie die Computerhilfe nicht genutzt hätten (ein Kollege hat Ihnen bei der Behebung telefonisch geholfen), hätte alternativ ein Techniker vor Ort gebucht werden können. Dieser wäre ebenfalls kostenpflichtig gewesen.
Auch wurde die Widerrufsfrist erheblich überschritten. Es tut mir leid, aber hier kann ich leider nichts für Sie tun.
Viele Grüße
Nicole G.
14
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für deine Unterstützung Rowley! So werde ich es - sofern mich in den nächsten 2-3 Tagen keiner mehr kontaktiert - machen...ganz zu schweigen davon, dass für mich nunmehr auch die Gründe für eine Festnetzvertragsverlängerung wegfallen, sodass nun nach meinem bereits erfolgten Mobilfunkpartnerwechsel auch der Wechsel fürs Festnetz ins Haus steht. Schade eigentlich...aber sowas ist mir wirklich noch nie untergekommen...fühle mich geradezu missbraucht....
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nabend,
....dich an die nächste Instanz zu wenden bzw. eine Vorstandsbeschwerde (Anleitung siehe hier: https://www.focus.de/digital/praxistipps/telekom-beschwerde-einlegen-so-gehts_id_6616055.html) einzulegen, mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass dies kein Einzelfall ist, damit mal jemand die Damen und Herren auf den Führungsetagen darüber informiert, was auf Kundenebene stattfindet.
....dich an die nächste Instanz zu wenden bzw. eine Vorstandsbeschwerde (Anleitung siehe hier: https://www.focus.de/digital/praxistipps/telekom-beschwerde-einlegen-so-gehts_id_6616055.html) einzulegen, mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass dies kein Einzelfall ist, damit mal jemand die Damen und Herren auf den Führungsetagen darüber informiert, was auf Kundenebene stattfindet.
mit einer Vorstandsbeschwerde würde ich abwarten, sobald diese raus ist kann keine andere Instanz mehr helfen und der Vorstand hat sich eigentlich mit anderen Sachen Auseinanderzusetzen, darum gibt es ja die Support Kanäle wie diesen hier in der Community z.b.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@area57 Da gebe ich dir vollkommen recht. Nur verfehlt der einzige Beitrag eines Service-Mitarbeiters (@Nicole G.) leider das Thema (das eigentlich so einfach ist: keine Buchung/Zustimmung, kein Vertrag, Punkt!). Und mir scheint als gelte das Thema auf dieser Instanz damit als abgeschlossen, weil irgendeine dahergelaufene @Bestie:Mensch den Beitrag als "Lösung" deklariert und das Forum als Ventil für seine private Frustration nutzt. Ich rechne kaum damit, dass sich hier nochmal ein Service-Mitarbeiter zu Wort meldet (lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren). Und soweit ich informiert bin, gibt es bei der Telekom keine Instanzen mehr dazwischen, an die man sich wenden kann. Um diese Information hatte sich der TE ja ebenfalls bemüht...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von