FTTH-Anschluss mit TV für größere WG
5 years ago
Hallo,
für eine WG mit 10 Bewohnern und einem Gemeinschaftsraum bin ich auf der Suche nach einem passendem Anschluss.
In allen Bewohnerzimmern und im Gemeinschaftsraum soll TV-Nutzung - auch gleichzeitig! - möglich sein. Die Bedienung soll möglichst intiutiv sein, da nicht alle Bewohner fit sind.
Zur Situation:
- es ist ein Telekom FTTH -Glasfaserendpunkt für das Glasfasermodem vorhanden (bis 'MagentaZuhause Giga' möglich)
- die einzelnen Räume sind mit LAN-Kabeln vom zentralen Endpunkt aus erschlossen
- ein gesonderter weiterer Zugang zum TV-Empfang ist nicht vorhanden
- reines Streaming über Mediatheken o.ä. kommt wegen der (zukünftigen) Bewohner nicht in Frage.
Da keine andere Möglichkeit zum TV-Empfang besteht, ist die derzeitige Überlegung, einen MagentaZuhause mit MagentaTV XL bzw. XXL zu beauftragen und eine entsprechende Anzahl MediaReceiver (1 Hauptgerät 401 und 10 Neben-MediaReceiver 201) zu bestellen, um alle TV-Geräte anzubinden.
Nun habe ich aber gehört, dass am Anschluss maximal 4 MediaReceiver supportet werden. Ist das korrekt? Falls ja: Was zu Lösungen sind möglich und wird empfohlen?
Welche Vertragsvariante wird empfohlen XL oder XXL?
Gibt es weitere Dinge, die beachtet werden sollten?
464
0
14
This could help you too
11759
0
5
3 months ago
86
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@KoMe
Schau selbst:
https://iptv.blog/artikel/anzahl-geraete/
https://forum.iptv.blog/t/fuer-tv-verwendete-verfuegbare-bandbreite-bei-magentatv-wiki/790
Theoretisch ist MagentaTV für euch ungeeignet, ich rufe mal @Grinch hinzu.
@Grinch schrieb:
2 Hybrid- STB (es kann jedoch nur eine Videorekorder sein und ein MR601 ist nur als Videorekorder funktionsfähig – er kann nicht als Zweitreceiver genutzt werden!)
Das verstehe ich nicht.
0
6
Answer
from
5 years ago
@Grinch schrieb: 2 Hybrid- STB (es kann jedoch nur eine Videorekorder sein und ein MR601 ist nur als Videorekorder funktionsfähig – er kann nicht als Zweitreceiver genutzt werden!) Das verstehe ich nicht.
@Grinch schrieb:
2 Hybrid- STB (es kann jedoch nur eine Videorekorder sein und ein MR601 ist nur als Videorekorder funktionsfähig – er kann nicht als Zweitreceiver genutzt werden!)
Das verstehe ich nicht.
Das letzte Mal, als ich es probiert habe, hat ein MR601, der kein Hauptreceiver war lediglich gesagt, man soll ihn zum Hauptreceiver machen, sonst macht er nichts
Oder anders ausgedrückt, der zweite Slot einer Hybrid- STB ist nur für den Austausch gedacht, kann praktisch aber nicht gleichzeitig genutzt werden.
Oder noch mal anders ausgedrückt: Das Szenario ein MR401 und 10 MR201 geht nicht, weil nur 10 IPTV Geräte funktionieren. Stattdessen ein MR601 und 10 MR201 geht auch nicht, weil nur 9 IPTV Geräte am Sat-Anschluss funktionieren. Und 2 MR601 und 9 MR201 funktioniert ebenfalls nicht, weil der zweite 601 nicht funktionsfähig ist. Also in allen Konstellationen sind 11 Geräte einfach eins zuviel.
Davon abgesehen muss aber auch klar sein, dass es Einschränkungen gibt, selbst wenn man bei 10 Geräten bleibt. Der 401/601 kann nicht für 9 Zweitreceiver Timeshift und Aufnahmen bereitstellen. Deshalb ist offiziell auch nur von 4 Geräten die Rede.
Aber ich wiederhole mich, steht ja alles auch im verlinkten Artikel
Also 11 Zimmer über einen Anschluss zu versorgen ist schon grenzwertig. Es muss auch klar sein, dass sich alle den gleichen Videorekorder teilen und der auch nur 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen kann und jeder die geplanten und gemachten Aufnahmen des anderen sieht (und löschen kann). Da würde ich wahrscheinlich eher noch MR Entries in die Räume stellen, damit wirklich nur LiveTV funktioniert. Nur scheints die mittlerweile nicht mehr direkt bei der Telekom zu kaufen zu geben.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
danke schon eimal für die ganzen Antworten. Die Zusatzfunktionen TimeShift, Videorecorder (Aufnahme) u.s.w. sind nicht so relevant und wird vermutlich eh von mehreren Bewohnern nicht genutzt werden können (ist eine WG von Menschen mit Behinderung).
Wenn ich den Beitrag und verlinkten Bericht von FTTH -Anschluss-mit-TV-fuer-groessere-WG/m-p/4380731#" target="_self">Grinch nun richtig gedeutet habem, so wäre der reine TV-Empfang an 10 Geräten möglich. Die Konstellation mit 1x MR401 als Hauptgerät + 9 MR201 würde also funktionieren. Wäre es möglich, dass 11. Gerät dann z.B. mit einem Magenta-TV-Stick auszustatten und so das 11 Gerät anzubinden?
Den MR Entry finde auch ich bei der Telekom nicht mehr. Wäre dieser überhaupt kompatibel zum MR401?
Die Variante mit MR601 und über Satelit geht übrigens leider nicht.
Gruß
KoMe
0
Answer
from
5 years ago
@Grinch
-------------
@KoMe
Die Menschen haben sich aus freien Stücken zusammengeschlossen?
Sobald eine juristische Person oder ein nicht-Verbraucher beteiligt ist, gibt's gar kein MagentaTV.
Das Abo für den MagentaTV Stick läuft separat, daher hat es auch auf die Gerätezahl keinen Einfluss.
1x401 und 9x Entry müsste passen.
Den MR 601 kann man auch ohne SAT betreiben, aber du hättest dann noch einen MR weniger.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @KoMe
bei deinem Vorhaben solltest du dir eine "Beratung Heimnetz" gönnen!
schöne Grüße
0
2
Answer
from
5 years ago
@pamperlapescu
Damit da 3 Anschlüsse herauskommen?
0
Answer
from
5 years ago
@pamperlapescu Damit da 3 Anschlüsse herauskommen?
@pamperlapescu
Damit da 3 Anschlüsse herauskommen?
@Mächschen
Verstehe die "Frage" nicht!
schöne Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
3
Answer
from
5 years ago
Der ganze Tarif darf nicht an Vertragsdritte überlassen werden!
@CyberSW
Also darf keiner WG MagentaTV verkauft werden?
Answer
from
5 years ago
Was gehen würde, ist ein Magenta Zuhause und eine Internetfreigabe übers WLAN to Go.
Der Vertragspartner könnte auch ein TV nutzen.
Aber der Rest müsste selber schauen, wie er sich TV besorgt (Kabel, IPTV , ggf. auch MagentaTV Solo).
Real wird idR. niemand deswegen klagen oder was tun - dennoch ist es nicht erlaubt.
Abgesehen davon, gibt es dann auch immer wieder Zoff deswegen.
Der Vertragspartner haftet für ALLES, bei Trennungen der WG's gibt es oft Ärger und so ein Kram.
Das sollte sich niemand an den Hals ketten.
Answer
from
5 years ago
@CyberSW
die Haftung wurde bereits 2017 per Gesetz gekippt
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from