Solved
SmartHome: bei Umstellung auf Speedport Smart 3 alles neu einrichten?
5 years ago
Hallo, ich nutze SmartHome aktuell mit der Home Base 2 am Speedport W724 Typ A und zahle dafür monatlich rund 5€, zusammen mit der Routermiete rund 10€. . Jetzt möchte ich auf den Speedport Smart 3 umsteigen, auch weil in der Router-Miete die Gebühr für SmartHome enthalten ist, was eine Ersparnis von rund 4€ monatlich ausmacht. Ein Telekom-Mitarbeiter sagte mir nun, dass ich dann aber meinen bisherigen SmartHome-Vertrag kündigen muss, einen neuen Aktivierungslink bekäme und das ganze SmartHome-System neu konfigurieren müsse inklusive der Situationen/Regeln. Ist das wirklich so? Können die Daten nicht einfach vom bisherigen System übernommen werden?
1074
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
553
0
7
293
0
3
2393
0
4
6130
0
4
291
0
2
aro18
5 years ago
Hast Du bedacht, dass der Speedport nicht alle Funkstandards unterstützt?
https://www.smarthome.de/hilfe/zentralen-und-funkstandards
0
8
Load 5 older comments
Has
Answer
from
aro18
5 years ago
Eierlegende Wollmichsauen sind zwar praktisch, weil alles in einem Gerät ist, sind aber meistens von ihren Möglichkeiten gegenüber mehreren Einzelgeräten eingeschränkt. Für ein umfangreiches und weiter ausbaufähiges SmartHome ist eine HomeBase unverzichtbar. Diese hat außerdem den Vorteil, dass sie unabhängig vom Standort des Routers dort aufgestellt werden kann, wo es für SmartHome günstig ist.
Bei kostenlosen Angeboten muss man immer genau schauen, was im Angebot enthalten ist. Ich denke, das kostenlose SmartHome ist ein Angebot für Einsteiger mit der Hoffnung, dass ein Teil der Nutzer früher oder später sein SmartHome weiter ausbauen wird und dazu zum kostenpflichtigen Dienst wechselt.
0
CobraCane
Answer
from
aro18
5 years ago
Ich habe nur geschrieben dass ein Speedport Smart kein Homematic kann.
zum kompletten Rest hab ich nix gesagt und kann auch nix dazu sagen da ich es nicht weiß.
0
Has
Answer
from
aro18
5 years ago
Mit meiner Aussage bezüglich der Nutzung des in der Speedportmiete enthaltenen SmartHome Dienstes mit einer HomeBase lag ich wohl doch falsch. Sorry!
In den FAQ steht:
"Ich habe einen Speedport Smart Router mit Magenta SmartHome Pro gebucht. Soll ich meine Home Base jetzt verkaufen?
In seiner Funktion als Router muss der Speedport Smart in der Nähe des DSL-Anschlusses aufgestellt werden und ist daher im Gegensatz zur Home Base der neuen Generation nicht beliebig frei platzierbar. SmartHome Komponenten mit dem Funkstandard Homematic sind nicht mit dem Speedport Smart kompatibel, für Homematic IP und Zigbee sind ergänzende Funksticks erforderlich. Homematic wird von den Speedports Smart nicht unterstützt.
Aus den oben genannten Gründen empfehlen wir deshalb, die Home Base weiterhin zu verwenden und die SmartHome Nutzung nicht auf den Speedport Smart umzustellen."
@CobraCane danke für das "Aufwecken".
1
Unlogged in user
Answer
from
aro18
Malte M.
Telekom hilft Team
5 years ago
wie ich lese, wurden hier bereits einige Tipps gegeben. Besteht noch weiterer Unterstützungsbedarf?
Beste Grüße
Malte M.
0
1
Has
Answer
from
Malte M.
5 years ago
@Malte M.
hilfreich wäre sicherlich eine "amtliche" Bestätigung, dass der in der Miete für den Speedport Smart 3 enthaltene SmartHome Dienst Pro anstatt im Speedport auch in einer HomeBase genutzt werden kann.
0
Unlogged in user
Answer
from
Malte M.
Accepted Solution
Has
accepted by
Ina R
5 years ago
@Malte M.
hilfreich wäre sicherlich eine "amtliche" Bestätigung, dass der in der Miete für den Speedport Smart 3 enthaltene SmartHome Dienst Pro anstatt im Speedport auch in einer HomeBase genutzt werden kann.
0
0
Accepted Solution
Ina R
Community Manager*in
accepted by
Ina R
5 years ago
Hallo @Smartie1 ,
Du kannst definitiv Deine HomeBase 2 mit Magenta SmartHome Pro (EGSP) nutzen.
Die HomeBase 2 bleibt einfach dem bestehenden Konto zugewiesen, sodass Du auch nicht die SmartHome Geräte neu anlernen und die Steuerung neu erstellen musst.
Du würdest Deinen bisherigen Magenta SmartHome Dienst kündigen und den S:SpeedportSmart3 mieten. Automatisiert wird dann der darin enthaltene Magenta SmartHome Pro (EGSP) Dienst gebucht.
Wichtig ist jetzt, dass Dein bestehendes SmartHome Konto mit dem Telekom-Login verknüpft, also föderiert wird.
Dazu gibt es zwei Wege:
Weg 1: Wenn die E-Mail-Adresse vom Telekom Login und dem Magenta SmartHome Konto identisch sind.
- Öffnen der Magenta SmartHome App (Falls Du eingeloggt bist einmal kurz über Menü, ganz unten auf Ausloggen)
- In der Anmeldemaske auf Telekom Login--> Eingabe des Telekom Login Benutzernamens--> Weiter--> Eingabe des Telekom Login Passwort--> Schaltfläche Login
- Im Folgenden erscheint "Es besteht bereits ein Magenta SmartHome Kundenkonto mit der E-Mail Adresse xxxx@xxxx. Bitte gib das zugehörige Passwort ein, um es mit Deinem Telekom Login zu verknüpfen"
- Eingabe Deines Magenta SmartHome Passwort.
- Schaltfläche Konten verknüpfen anklicken
- Es erscheint die Meldung "Erstellung erfolgreich!"
Weg 2: Wenn die E-Mail-Adresse vom Telekom Login und dem Magenta SmartHome Konto verschieden sind.
- Öffnen der Magenta SmartHome App (Falls Du eingeloggt bist einmal kurz über Menü, ganz unten auf Ausloggen)
- In der Anmeldemaske auf Telekom Login--> Eingabe des Telekom Login Benutzernamens--> Weiter--> Eingabe des Telekom Login Passwort --> Schaltfläche Login
- Im Folgenden erscheint" Dem Telekom Login xxxx@xxxx konnte kein Magenta SmartHome Kundenkonto zugeordnet werden. Du kannst Dich jetzt registrieren. Wenn Du bereits ein bestehendes Magenta SmartHome Kundenkonto hast, kannst du die Konten einfach verknüpfen."
- Auswahl der Schaltfläche "Konten verknüpfen".
- auf der Folgeseite gibst Du dann nur noch Deine Magenta SmartHome E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort ein
- Schaltfläche Konten verbinden
- Es erscheint die Meldung "Erstellung erfolgreich!
Wenn Du Deinen entsprechenden Weg gewählt hast, wird der Aktivierungscode automatisch abgefragt und im Magenta SmartHome Konto hinterlegt.
Möchtest Du Deinen Aktivierungscode dann einsehen, so ist das über www.smarthome.de/registrieren möglich.
Schöne Grüße
Ina R
2
1
Oldie7!
Answer
from
Ina R
3 years ago
Hallo,
aus der Community lerne ich viel und will hier gerne eine eigene Erfahrung beitragen. Ich habe das gerade so gemacht wie beschrieben. "Alles" war da außer: alle DECT -verbundenen Geräte an der Homebase 2 und alle Regeln und Szenen! OK, die Regeln und Szenen waren ohnehin mal wieder aufgrund der Praxis zu durchdenken, ein Herbstputz war damit sinnvoll - nur sollte man vorher extern diese aufgeschrieben haben und dann Zeit zum Eintippen haben. Mühsamer war, dass die DECT -verbundenen Geräte erst gelöscht werden und dann neu angelernt werden mussten. Puh, das waren einige bei mir! --- Auch darf man sich nicht erschrecken lassen, dass auf der Kündigungsbestätigung für 24M steht, dass man Smarthome nicht mehr nutzen könnte. Man hat ja die neue Lizenz! --- Dass eine Restlaufzeit für 24M-Dienst berechnet wurde, obwohl man ja zum Smart-Paket upgegradet hat, musste ich knurrend zur Kenntnis nehmen. --- Und zum Schluss doch noch ein Lob ans Entwicklerteam:
Im übrigen finde ich die Trennung nach Rauch-/Wasser-/Einbruchalarm in der neuen App sehr gelungen. Danke , dass dies umgesetzt wurde!
1
Unlogged in user
Answer
from
Ina R
Unlogged in user
Ask
from
Smartie1