Unzufrieden seit Umstellung auf Speedport Smart 3
5 years ago
Hallo zusammen,
wir haben FTTH 100mbit und wir mussten umgestellt werden. Die Umstellung war nervig da ich mehrmals anrufen musste um meine teuer gekauften Recaiver ersetzt zu bekommen, aber das hat geklappt.
Mit dem Speedport 921V hat alles wunderbar funktioniert, es gab nie Ausfälle, das Netzwerk hat überall 1GBit und das WLAN hatte auch ca. 70mbit Durchsatz. Alles Wunderbar.
Mit der Umstellung auf den Speedport Smart 3 funktioniert erstmal mein TP-Link Access Point nicht mehr wegen IGMPv3.
Dieser ist jetzt raus geflogen.
Dennoch habe ich immer noch Probleme.
- Das WLAN des Speedport Smart 3 hängt sich immer wieder auf
- Streaming von diversen Seiten funktioniert mit dem WLAN nicht. Schalte ich das Handy auf LTE geht es einwandfrei.
- Amazon Stick hat erheblich längere Ladezeiten als früher.
- Seitenaufrufe fühlen sich insgesamt langsamer und verzögert an.
Ich vermute es liegt immer noch am IGMPv3, da ich in jedem Stockwerk einen Zyxel 1GBit Switch verwende.
Ich habe bereits beim Telekom Support angerufen und gefragt welche Switche jetzt denn genehm sind, damit man das Telekom Produkt nutzen kann. Der Techniker meinte nur, man soll Netgear verwendet...
Ich möchte jetzt aber nicht umsonst 150 euro für 3x Netgear ausgeben. Dazu kommt, dass ich die Netgear nicht gut zu konfigurieren finde.
Daher meine Frage: Welche Switche funktionieren denn jetzt? Welchen Access Point kann ich verwenden?
Danke!
291
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
555
0
7
258
0
1
5 years ago
799
0
3
2394
0
4
293
0
3
Mächschen
5 years ago
@leon_20v
Warum war eine Umstellung des Routers erforderlich?
Nutzt du Media Receiver?
4
1
leon_20v
Answer
from
Mächschen
5 years ago
Ja wir haben 2x MR 201 und 1x MR 401 im Haus.
Warum der Router umgestellt werden musste weiß ich nicht. Hat mich auch geärgert weil der alte gekauft war und ich den neuen Mieten / Kaufen muss.
Mittlerweile hat man mir Smart Home dazu verkauft was ich aber eigentlich bisher gar nicht nutze. Aber der Vertrag konnte dadurch umgestellt werden und ich komm unterm Strich günstiger weg. Die kostenlosen Senoren liegen immer noch eingepackt zuhause rum... Das geht mit dem 921v nicht mehr.
0
Unlogged in user
Answer
from
Mächschen
Thunder99
5 years ago
@leon_20v hier ist eine Liste welche Switche funktionieren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/td-p/1867188
4
13
Load 10 older comments
leon_20v
Answer
from
Thunder99
5 years ago
Speedport EG --- 1x MR 201, 1x MR 401
|
Zyxel EG
|
DLink OG --- 1x MR 401, TP-Link AP, Amazon FireTV Stick
|
Zyxel OG (Büro) - Nur PC / Drucker
Der FireTV Stick läuft übrigens nur über den TP-Link sauber. Am Smart 3 gibt es ständig Abbrüche obwohl die Signalqualität als "Sehr gut" angezeigt wird. Zwischen Smart 3 und FireTV stick sind nur 7m und eine Holzdecke.
0
Thunder99
Answer
from
Thunder99
5 years ago
Was ich gerade gesehen habe, im OG2 ist es kein Zyxel sonder ein D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version J1... In der Liste steht D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 Könnte das ein Problem sein? Was ich aber nicht verstehe... Die Switche können ja laut der Liste das IGMPV3, warum funktioniert der TP-Link daran dann nicht. Das versehe ich nicht.
Was ich gerade gesehen habe, im OG2 ist es kein Zyxel sonder ein D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version J1... In der Liste steht D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4
Könnte das ein Problem sein?
Was ich aber nicht verstehe... Die Switche können ja laut der Liste das IGMPV3, warum funktioniert der TP-Link daran dann nicht. Das versehe ich nicht.
@Ludwig II weißt du ob der Switch Probleme machen kann ⬆️
2
Ludwig II
Answer
from
Thunder99
5 years ago
leon_20v Was ich gerade gesehen habe, im OG2 ist es kein Zyxel sonder ein D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version J1... In der Liste steht D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 Könnte das ein Problem sein? Was ich aber nicht verstehe... Die Switche können ja laut der Liste das IGMPV3, warum funktioniert der TP-Link daran dann nicht. Das versehe ich nicht. Was ich gerade gesehen habe, im OG2 ist es kein Zyxel sonder ein D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version J1... In der Liste steht D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 Könnte das ein Problem sein? Was ich aber nicht verstehe... Die Switche können ja laut der Liste das IGMPV3, warum funktioniert der TP-Link daran dann nicht. Das versehe ich nicht. leon_20v Was ich gerade gesehen habe, im OG2 ist es kein Zyxel sonder ein D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version J1... In der Liste steht D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 Könnte das ein Problem sein? Was ich aber nicht verstehe... Die Switche können ja laut der Liste das IGMPV3, warum funktioniert der TP-Link daran dann nicht. Das versehe ich nicht. @Ludwig II weißt du ob der Switch Probleme machen kann ⬆️
Was ich gerade gesehen habe, im OG2 ist es kein Zyxel sonder ein D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version J1... In der Liste steht D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 Könnte das ein Problem sein? Was ich aber nicht verstehe... Die Switche können ja laut der Liste das IGMPV3, warum funktioniert der TP-Link daran dann nicht. Das versehe ich nicht.
Was ich gerade gesehen habe, im OG2 ist es kein Zyxel sonder ein D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version J1... In der Liste steht D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4
Könnte das ein Problem sein?
Was ich aber nicht verstehe... Die Switche können ja laut der Liste das IGMPV3, warum funktioniert der TP-Link daran dann nicht. Das versehe ich nicht.
@Ludwig II weißt du ob der Switch Probleme machen kann ⬆️
Nein, weiß ich nicht, vermute aber das der Switch das Problem ist.
@leon_20v
Sollte sich aber durch temporäre Entfernung des Switches leicht feststellen lassen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Unlogged in user
Ask
from
leon_20v