Stilllegung bzgl. den Tarifen "Call Start" und "Call Basic" sowie Kosten

vor 8 Jahren

Zu den Festnetz-Tarifen "Call Start" und "Call Basic" mit Standard-Anschluss habe ich folgende Fragen betreffend Stilllegung - den Telefonanschluss also inaktiv zu setzen, nicht den gesamten monatlichen Grundpreis zu bezahlen, und die Möglichkeit zu haben zu einem späteren Zeitpunkt unkompliziert wieder aktivieren zu können.

 

Auf dieser Seite

 

https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/anschluss-voruebergehend-stilllegen-lassen?samChecked=true

 

habe ich folgendes gefunden:

 

"Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Stilllegung möglich. (...)

 

Hat Ihr Festnetz-Tarif keine Mindestvertragslaufzeit, können Sie Ihren Anschluss zu einem von Ihnen genannten Termin kündigen und gleichzeitig wieder zu einem gewünschten Termin aufleben lassen. In diesem Fall behalten Sie Ihre Rufnummer.

 

Ein wichtiger Hinweis: Die erneute Bereitstellung ist mit Kosten verbunden. (...)

 

Hat Ihr Festnetz-Tarif eine Mindestvertragslaufzeit, können wir Ihnen eine Voll- oder Teilsperre anbieten. (...) Allerdings wird der monatliche Grundpreis weiterhin berechnet."

 

 

Gilt diese Regelung immer noch, ist sie aktuell, d. h. eine Stilllegung des Telefonanschlusses bei den oben genannten Tarifen wäre derzeit NICHT möglich?

 

 

Der Tarif "Call Start" hat keine Mindestvertragslaufzeit. Der Vertrag lässt sich zeitnah innerhalb von 6 Werktagen kündigen und der "gleiche" Vertrag kann zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden (siehe oben). Frage hierzu: Müsste die Kündigung hier dann auch schriftlich eingereicht werden oder ginge das auch unkomplizierter, z. B. im Online-Kundencenter der Telekom oder in einem Telekom Shop, nicht als "rechtsverbindliche Kündigung", sondern mehr im Sinne von "Stilllegung" des Telefonanschlusses, da dieser später ja wieder genutzt wird?

 

 

Und kostet die erneute Bereitstellung des Anschlusses bei späterer Fortsetzung des Vertrages dann ebenfalls 69,95 € wie auch bei sonstiger Bereitstellung zu Vertragsbeginn?

 

 

In der Preisliste der Telekom (s. Link unten) ist auch von Tarifen mit dem Zusatz "Standard (neu)" die Rede.

 

http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44460.pdf

 

Was ist "Call Start / Standard (neu)" bzw. "Call Basic / Standard (neu)"? Was ist der Unterschied zu den jeweiligen Tarifen "Call Start" und "Call Basic" ohne den Zusatz "Standard (neu)"? Und wenn ich jetzt einen Vertrag abschließe, was erhielte ich dann? Den "neuen" Tarif mit "Standard (neu)"?

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1344

0

  • vor 8 Jahren

    @annette.wunderlisch, wenn Du nach dem Abschalten des alten Anschlusses einen neuen Anschluss beauftragst, erhält dieser in der Regel einen Tarifnamen mit dem Namensbestandteil "Magenta". Grund: Technikänderung (Abschaltung der Analog- und ISDN-Anschlüsse und Zuschaltung der IP-Telefonie). Die PDF ist jedenfalls "magenta-lastig". Zwinkernd

     

    Alternative: In vielen Ortsnetzen bieten auch andere Netzbetreiber ihre Dienste an (Vodafone ist nur der bekannteste Konkurrent).

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Nach

    "Hat Ihr Festnetz-Tarif keine Mindestvertragslaufzeit, können Sie Ihren Anschluss zu einem von Ihnen genannten Termin kündigen und gleichzeitig wieder zu einem gewünschten Termin aufleben lassen. In diesem Fall behalten Sie Ihre Rufnummer."

     

    muss mit der Kündigung gleichzeitig auch das Wiederaufleben beauftragt werden. Dies geht online nicht.

  • vor 8 Jahren

    Guten Morgen @annette.wunderlisch, willkommen in unserer Runde.

    Diese Regelungen sind aktuell, das bedeutet eine Stilllegung des „Call Basic“ wäre derzeit nicht möglich.

    Beim „Call Start“ wäre die Kündigung schriftlich einzureichen oder Sie kündigen ihren Anschluss direkt auf der Internetseite. Wenn Sie ihren Anschluss Stilllegen möchte, dann schreiben Sie uns gerne ab wann dieser stillgelegt werden soll und zu wann Sie ihren Anschluss wieder nutzen möchten.

    Die Bereitstellungskosten fallen wie bei einer normalen Bereitstellung an.

    Es gibt nur den Unterschied in der Bezeichnung, weil die Tarife im Laufe der Zeit eine neue Bezeichnung bekommen haben.

    Wenn Sie jetzt einen neuen Vertrag abschließen würden, dann bekommen Sie den Tarif mit der neuen Bezeichnung.(Standard (neu))

    Viele Grüße
    Katja B.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @annette.wunderlisch

    Ich kenne nicht die internen Regeln der Telekom.

    Aber ganz pragmatisch aus Kundensicht:

    Bei einer Stillegung von drei Monaten (wie konkret in Aussicht gestellt) spart man sich rund 60 Euro an Grundgebühr.

    Die Reaktivierung des Anschlusses kostet 70 Euro und ist mit zusätzlichem Stress verbunden.

     

    Für drei Monate würde ich mir das ganz sicher nicht antun - höhere Kosten und noch zusätzlich Stress.

     

    Bei sechs Monaten (so das überhaupt telekomseitig geht) wäre mir persönlich das Einsparpotential vermutlich immer noch nicht groß genug.

     

    Irgendwie werde ich aber das Gefühl nicht los, dass ich Deine eigentliche Motivation vielleicht nicht richtig verstanden habe.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Wenn mit der Kündigung gleichzeitig auch die Neueinrichtung beauftragt wird, muss diese später nicht noch einmal erneut beauftragt werden. 

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Guten Morgen @annette.wunderlisch,

     

    leider ist, es nicht möglich für 6 oder 7 Monate den Anschluss „stillzulegen“. Ihre Anschlussdaten können wir nur für 3 Monate reservieren/ stilllegen.

     

    Wenn Sie ihren Anschluss für eine längere Zeit nicht benötigen, dann wäre die Kündigung die einfachste Variante. Da die Bereitstellungskosten für beide Varianten anfallen.

     

    Wie gehen Sie vor, einmal ein kleines Beispiel:

    Sie kündigen schriftlich zum Termin X. Nun haben Sie 3 Monate Zeit. In diesen 3 Monaten geben Sie uns schriftlich bekannt, wann die Bereitstellung (Reaktivierung) des Anschlusses sein soll. Danach erhalten Sie ihre Rufnummer und ihre Kundennummer wieder.

     

    Falls bei der Online-Bestellung Fragen oder Schwierigkeiten auftreten sollten, dann zögern Sie nicht. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat beiseite.

    Füllen Sie einfach dieses Formular aus. Link: http://bit.ly/Teamkontakt

     

    Wünsche Ihnen einen schönen Feiertag.

     

    Viele Grüße

    Katja B.