Gelöst
iMessage auf zwei iPhones mit einer Rufnummer nutzen (mit Multi-SIM)
vor 7 Jahren
Hallo,
ich habe zu meinem Problem einige Themen gefunden, die allerdings recht alt sind und vor allem gab es nirgends eine echte Lösung. Daher probiere ich es noch mal, vielleicht hat sich ja inzwischen (z.B. durch IOS 11) etwas getan und es gibt einen Trick, wie es funktioniert.
Ausgangslage war, dass ich iMessage auf einem iPhone und mehrerem andere anderen Geräten (iPad, Mac) benutze. Das funktioniert wirdlich sehr gut, auch iMessages, die an meine Handy-Nummer adressiert wird, kommen bei allen Geräten an und ich kann diese Rufnummer auch auf allen Geräten als Absendernummer für Nachrichten verwenden.
Jetzt habe ich mir aus verschiedenen Gründen ein 2. iPhone und eine Multi-SIM zugelegt und dies soll identisch erreichbar sein. Ich bin ehrlich, da das mti den Gräten ohne eigene SIM so gut geklappt hat, hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht, dass das Probleme machen könnte. Doch weit gefehlt, ich habe gestern viel Zeit damit verbracht zu versuchen, iMessage wie gewünscht zum Laufen zu bringen... leider ohne Erfolg.
Mir war und ist klar, dass SMS immer nur an einer Multi-SIM ankommen, aber bei iMessage ist zu Zustellung ja (wie man an den anderen Geräten sieht) eigentlich unabhängig von der SIM (nachdem es einmal für eine Rufnummer aktiviert wurde).
Bei einem iPhone will iMessage aber wohl grundsätzlich die Rufnummer (über die bekannte SMS) aktivieren, dafür habe ich dann auch mal temporär die SMS-Funktion auf das 2.Handy umgetellt (mit *222#), doch sobald sich dieses Gerät dann mit der Nummer registriert hat, kommen iMessages für die Rufnummer nicht mehr beim 1. Handy an. Das Spiel habe ich dann noch mehrmals hin, und her probiert (wieder das 1. Handy aktiviert.... dann kam beim 2. Handy wieder nichts mehr an...). Es kam dann auch immer auf dem jeweils nicht aktiven Handy eine Meldung, dass iMessage über eine (ggf. kostenpflichtige SMS) aktiviert werden muss.
Kurz gesagt: Ich habe keinen Weg gefunden, dass beide iPhones über die Rufnummer iMessages empfangen können. Das einzige was ich nach viel Probieren erreichen konnte ist, dass ich irgendwann mal am 2. Handy in der iMessage Konfiguration den Haken bei der Rufnummer entfernt habe, jetzt versucht dieses Handy zumindest nicht ständig, sich neu zu registrieren und ich bin wenigstens über die Mail-Adresse der Apple-ID per iMessage erreichbar. (Das ist aber keine gute Lösung, da mich Freunde und Bekannte natürlich weiterhin über die Rufnummer anschreiben, was dann nur am 1. Handy ankommt).
Hat jemand eine Idee? Ich fürchte ja, dass ein ein Bug bzw. ein fehlendes Feature in iOS ist. Man müsste konfigurieren können, dass sich ein iPhone (trotz eingelegter SIM-Karte) so verhalten soll, wie ein Gerät ohne SIM, d.h. die bereits registrierte Rufnummer soll einfach mitbenutzt werden (statt dass versucht wird, diese selbst neu zu aktivieren).
Ich wäre für jeden Tipp dankbar, falls es doch einen "Workaround" gibt!
11805
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
238
0
4
1134
0
3
Akzeptierte Lösung
Romina D.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Romina D.
vor 7 Jahren
Ich kann das Ganze relativ kurz beantworten: Messaging-Dienste werden über die Hauptkarte empfangen!
Ich kenne leider keinen Workaround und kann somit nicht weiterhelfen - sorry!
Viele Grüße
Romina D.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Romina D.
Has
vor 7 Jahren
Einstellungen - Nachrichten - SMS-Weiterleitungen könnte weiterhelfen?
0
11
Ältere Kommentare anzeigen
M.Denour
Antwort
von
Has
vor 3 Jahren
Ich glaub da was gefunden zu haben. Teste momentan.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
crackerbox
vor 6 Jahren
Hallo!
Meiner aktuellen und mittlerweile jahrelangen Erfahrung nach geht es doch, allerdings muss man mit gewissen Einschränkungen leben.
Ich habe ein iPhone 6S Plus und ein 6S beide mit einer multiSIM von der Telekom in Betrieb. Es stimmt, dass SMS nur auf dem dafür vorgesehenen Gerät über *222# empfangen werden. Allerdings ist es kein Problem, iMessage auf beiden Geräten zu empfangen - man muss allerdings damit leben, dass mal das eine, mal das andere Gerät informiert, dass "für die Aktivierung von iMessag fallen möglicherweise Gebühren [...] an". Ich kann auf meiner Rechnung aber keine diesbezüglichen Gebühren finden - was aber wahrscheinlich an meinem Tarif liegt. Ich nehme an, dass eigentlich die Gebühr für eine SMS nach Irland, oder wo Apple seine Zentrale für die Aktivierung von iMessage auf iPhones hat, anfällt, aber wenn dies in meinem Tarif ( Magenta Mobil S 1. Gen.) kostenfrei ist, dann sehe ich das nicht auf der Rechnung.
Zurück zur Technik: Schön ist es nicht, man hat häufiger (ca. 1x/Tag, diese Meldung (s.o.), und ich hatte schon Probleme bei der Reihenfolge, in der iMessages auf anderen Geräten ankommen, aber hier stellte sich heraus, dass das mit einem Update von iOS 10 auf 11.3. behoben wurde.
Außerdem gibt es ein Problem mit dem Empfang von Anrufen: Wenn eines der beiden Geräte zufällig auf "Nicht stören" steht, erhält das andere auch keine Anrufe bzw. Anrufer werden abgewiesen (wahrscheinlich keine Rufannahme oder Anruf-Abbruch).
Es hat also definitiv Nachteile, multiSIM in zwei iPhones (oder Handys generell) zu betreiben, und zwar bei allen Aspekten, die mit der Telefonnummer zu tun haben (SMS, Anrufe, Aktivierung von iMessage). Wenn man hiermit aber leben kann, dann geht es .
Meine Einstellungen in den iPhones bei iMessage sind Apple ID, Mit iMessage erreichbar unter: e-Mail Adresse der Apple ID zusätzlich zu der nicht deaktivierbaren Telefonnummer aktiviert, neue Konversationen starten von: der e-Mail-Adresse zur Apple ID (gleiche wie oben). Dies nur zur Info.
Die Info während der Aktivierung kann durchaus den Eindruck erwecken, als hätte es nicht geklappt, aber meistens klappt es dann doch, ohne dass dies bestätigt würde. Ich habe einige Zeit wieder und wieder probiert, bis ich den Eindruck gewann, dass die Aktivierung erfolgt, ohne dass man notwendigerweise eine Meldung hierzu bekommt. Einfach mal eine iMessage an sich selbt schicken und sehen, ob sie durchkommt. Erstaunlicherweise hat es bei mir irgendwann geklappt.
iMessage mit diesen beiden Geräten klappt auch in der Welt, wo es kein gemeinsames WLAN gibt für die beiden Geräte (was ja für ein iPad ohne Datentarif reichen würde). Außerdem klappt die Kommunikation mit allen anderen iPads, iMessages von beiden Geräten werden angezeigt, wie als wenn es nur ein Gerät wäre. Nur wenn ich mir selbst eine iMessage schicke, kann es passieren, dass ich auf dem anderen Gerät 2 bis 3 mal die gleiche Botschaft erhalte...
Ich muss allerdings sagen, dass mich die Nebeneffekte (s.o.) doch gelegentlich nerven. Da ich aber nicht jedes Mal, wenn ich mal das eine und mal das andere Gerät mitnehme, eine Rufweiterleitung einrichten müssen möchte, lasse ich es nun mal so laufen.
Vielleicht klappt es ja auch bei Ihnen. Viel Erfolg!
2
1
shqiponja
Antwort
von
crackerbox
vor 6 Jahren
Hallo,
was crackerbox schreibt, ist richtig. Auch ich habe zwei iPhone Modelle und nutze in dem einen eine MultiSIM. Die Apple-ID ist sogar auf beiden Geräten unterschiedlich. Dennoch kommt regelmäßig die Anzeige mit der kostenpflichtigen SMS. Es gibt aktuell keinen Weg, diesen Zustand zu unterdrücken. Das Gute: Die Telekom bepreist nicht mehr die Aktivierungs-SMS durch iMessage + Facetime. Früher hat das Geld gekostet - daher auch der Hinweistext. Danke dafür an die Telekom.
Das die Anrufe bei aktivierter Nicht-stören Funktion nicht ankommen, ist komisch. Habe eben denselben test gemacht. Früher ging der Ruf raus, das Handy hat diesen nur unterdrückt. Nun weist das Handy mit der nicht Stören Funktion den Anruf ab, somit kommt der auf der zweiten Karte auch nicht mehr an. Ob das ein Bug oder Future ist, kann nur Apple sagen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
crackerbox
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
martiko70