Solved
Windows 10 führt kein Defrag aus
5 years ago
Defragmentieren funktioniert weder über Assistent, noch über CMD, weiß jemand Rat?
460
32
This could help you too
3102
0
0
Solved
455
0
2
Solved
5 years ago
Defragmentieren funktioniert weder über Assistent, noch über CMD, weiß jemand Rat?
460
32
This could help you too
3102
0
0
455
0
2
5 years ago
Hallo @Mächschen ,
du solltest auch das Laufwerk angeben, also z.B. defrag c:.
Du kannst das auch über den Eigenschaften Dialog von C: unter Tools starten.
2
Answer
from
5 years ago
@wari1957
Hatte ich auch schon probiert, /c ersetzt die Laufwerke.
Answer
from
5 years ago
sicher dass C: keine SSD ist -- da wäre es nämlich ziemlich tötlich einen Defrag zu starten
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
hallo @Mächschen
Vermutung SSD Festplatte ?
wenn du eine SSD Festplatte defragmentieren willst , blokt Win.10 den Vorgang meines Wissens.
SSD platten defragmentieren ist sinnlos .
MfG
Nachtrag : als Ergänzung zu @Stefan
siehe
ttps://praxistipps.chip.de/ssd-defragmentieren-ist-das-sinnvoll_38793
11
Answer
from
5 years ago
@Mächschen
Ich nutze Windows 10 mit einer SSD.
Defrag funktioniert problemlos.
Dauert bei einer 512GB SSD keine 5s.
Kannst du dir aber eigentlich schenken.
Answer
from
5 years ago
@Mächschen Ich nutze Windows 10 mit einer SSD. Defrag funktioniert problemlos. Dauert bei einer 512GB SSD keine 5s. Kannst du dir aber eigentlich schenken.
@Mächschen
Ich nutze Windows 10 mit einer SSD.
Defrag funktioniert problemlos.
Dauert bei einer 512GB SSD keine 5s.
Kannst du dir aber eigentlich schenken.
Weil Windoof die SSD erkennt und den Vorgang als erledigt quittiert.
@Gelöschter Nutzer
@Stefan
Es ist eine HDD, eine SSD defragmentiere ich doch NICHT.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Defragmentieren funktioniert weder über Assistent, noch über CMD, weiß jemand Rat?
Defragmentieren funktioniert weder über Assistent, noch über CMD, weiß jemand Rat?
Mach doch mal einen Rechtsklick auf das "Start"-Fenster links unten und gib in "Ausführen" ein: "dfrgui" ohne Anführungszeichen ein, dann auf ok. Erscheint dann ein Fenster oder eventuell eine Fehlermeldung ?
Passiert da gar nichts, dann ...
- kann eine externe Software als Fehlerquelle infrage kommen, die den Aufruf blockiert, weil sie selbst eine Defragmentierung anbietet,
- oder sich ein Virenscanner einmischt,
- kann da irgendein sogenanntes "Optimierungstool" stören, gerade bei Windows 10 oft problematisch,
- oder eine Schadware. (Das wollen wir aber nicht hoffen !)
Eine andere Möglichkeit ist noch über den Explorer die Festplatte zu suchen, durch Rechtsklick die Eigenschaften auszuwählen und unter "Tools", glaube ich*, auf den Button "Defragmentieren" zu kommen.
(*Sorry, so grob aus der Erinnerung, habe keine HDD mehr)
Gruß
15
Answer
from
5 years ago
@Dilbert-MD
defrag nicht als Admin ausgeführt sagt, bitte als Admin ausführen.
Wie im Eingangspost, habe ich die CMD als Admin ausgeführt.
Das mit dem hidden Admin probiere ich mal, ich hab ihn deaktiviert, weil es unsicher ist, ihn zu nutzen.
Ist eine HDD.
Answer
from
5 years ago
Hier noch ein paar mehr Hinweise:
https://www.borncity.com/blog/2019/09/07/windows-10-20h1-kommt-eine-defrag-boot-optimierung/
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/27/laufwerke-optimieren-in-den-einstellungen-der-windows-10-1903/
Eigentlich meine alte Rede: Defragmentieren braucht man ( seit Windows 7 ) nicht mehr, außer die FP ist >90% voll-.
Dann hat man aber auch ganz andere Probleme.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer was hat ein Hardwarefehler mit Windows 10 zu turn?
@Gelöschter Nutzer
was hat ein Hardwarefehler mit Windows 10 zu turn?
Nachtrag 27.11.2019
Hatte mehrfach Kontakt zum Hersteller meiner Netzwerkkarte - gechattet mit dem
technischen Support von Startech.
Dieser hatte auch keine Erklärung, da Hardware-IDs nicht im Windows-Fehlerprotokoll angezeigt wurden.
Heute morgen Totalabsturz 20 Sekunden nach PC-Start.
Daraufhin neue Netzwerkkarte ausgebaut und wieder "alte" eingebautt - von TP-Link, für die keine
Treiber für Windows 10 mehr bereitgstellt wurde.
Karte wurde sofort erkannt - und der neueste Treiber für Windows 10 automatisch installiert.
Seitdem läuft der PC auf beiden System wieder problemlos.
Der Startech-Support konnte auch nur raten - Inkompatibilität mit verbautem Motherboard oder...?
Keinerlei Fehleranzeigen im Gerätemanager.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Danke für die (mit)Hilfe.
Ich denke, ich weiß woran es liegt, ein bekannter hat mich um Rat gefragt.
Er hat aus ähnlichen Gründen noch 1803 gemacht und nach dem Stabilitätsupdate 11/19 funktioniert kein defrag mehr
0
Unlogged in user
Ask
from