Cloud PBX 2.0 Umstellung -> Auswirkung auf bestehende IP Telefone?
3 years ago
Hallo miteinander,
lese gerade diverse Infos durch, um als Bestandskunde auf die Umstellung auf die CloudPBX 2.0 vorbereitet zu sein.
Es gibt ja nach der Umstellung neue Zugangsdaten für das Portal bzw. den Desktop Client.
Was mir nicht ganz klar ist, ob und wie sich das auf die bestehenden IP Telefone und MP202 A/D Wandler auswirkt.
Müssen diese neu gestartet werden?
Müssen diese neu registriert werden?
Sind die persönlichen bestehenden Adressbucheinträge der IP Telefone (Yealink) nach der Umstellung nach wie vor vorhanden?
und...
Kann man den neuen 2.0 Desktop Client auch vorab mit der alten CloudPBX bereits testen bzw. vorbereiten?
und noch was
Sind auch Sonderfunktionen wie Sprachdialogsystemund Gruppen anschließend nach wie vor aktiv?
mfG
Thomas Reiß
761
0
4
This could help you too
138
0
2
3 years ago
372
0
1
121
0
1
551
0
3
301
0
7
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Find out about our current offers for cloud & digital services.
3 years ago
Hallo @Thomas Reiß ,
wir haben unsere Umstellung jetzt seit gut 2 Wochen hinter uns und ist super gelaufen.
Zugangsdaten (neuer Anmeldename) wurde per Email über Nacht an die User gesendet, Passwort blieb gleich.
Cloud PBX 2.0 Client wurde via automatisierter Paketverwaltung an alle Clients ausgerollt.
Mit den MP202 Wandlern gibt es bis jetzt auch keine Probleme, da sich die SIP Daten nicht geändert haben, was auch für die Yealink Telefone gilt - diese sind einfach weiter gelaufen, als wäre nichts gewesen.
Das mit den Adressbüchern / Kontakten im alten PBX Client ist ja so ein Drama... diese werden ja nicht synchronisiert. Wir haben jeden User vor der Migration angehalten diese in Outlook zu übertragen. Dann werden sie auch vom PBX Client über die Suche gefunden.
Kontakte die im BSP am Standort angelegt sind, werden 1x pro Woche synchronisiert.
Die Sonderfunktionen wie Gruppen, Vermittlungsplatz etc. waren ohne Probleme danach wie gewohnt vorhanden.
Insgesamt muss ich sagen, dass die Umstellung auf 2.0 - was ja im Backend eigentlich WebEx Teams ist nur Magenta eingefärbt - super geklappt hat.
Ein Nachteil - man kann keinen Anschluss vorher mal testen, da der gesamte Unternehmensanschluss auf WebEx umgestellt wird und die Konten via Massenrollout dort angelegt werden. In der WebEx Administrationsoberfläche sind die Rechte für die Einstellung auch von Telekom eingeschränkt, so dass man nicht überall drehen kann.
VG
Marc Schömehl
3
Answer
from
3 years ago
Hallo Marc,
vielen Dank für deine Ausführungen.
Habt Ihr beim auto. ausrollen des neuen PBX Client den alten vorher deinstallieren lassen und erst dann den neuen installiert oder einfach nur "aktualisiert"?
mfG
Thomas
0
Answer
from
3 years ago
Moin @marc.schoemehl,
vielen Dank für dein Feedback. Ich freue mich sehr, dass alles wie gewünscht geklappt hat. Sollten weitere Fragen / Wünsche / Sorgen auftreten, melde dich gerne und jederzeit wieder.
Liebe Grüße,
Lin J.
0
Answer
from
3 years ago
Hallo Thomas,
nein, wir haben parallel installiert, da einige User jede Menge Kontakte im Client hinterlegt hatten, welche erst nach Outlook händisch umgetippt werden mussten, da es ja wie bereits bekannt keinen Sync von Kontakten im PBX Client mit der Cloud gibt.
Wir haben dafür eine Deadline zum 30.04. gesetzt und werden ab dem 02.05. mit unserer Client Management Software eine globale Deinstallation durchführen.
Eine Aktualisierung des Client 1.0 auf 2.0 gibt es nicht, da der 1.0 eine gefrickelte Broadcom Lösung war und der 2.0 ein in Magenta umgelabelter Cisco WebEx Client ist (allerdings immer mit hinterherhinkender Version -> Telekom 42.3.1 / Cisco 42.4.1).
VG
Marc
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from