Cloud PBX ein Arbeitsplatz auf zwei Endgeräten
4 years ago
Hallo in der Runde.
Aufgabenstellung:
1 Arbeitzplatz. ein Nummer, zwei Endgeräte ( T46S und W53P) - alles OK. klingeln tun`s beide.
Eingehende Anrufe werden Vormittag von (W453P) entgegengenommen oder danach bearbeitet.
Praktisch Liste nicht angenommene Anrufe angeschaut und zurück gerufen.
Aber Auf den anderen Gerät (T46S) wird die Liste nicht angenommene Anrufe nicht synchronisiert.
Das heisst der Nachtdienst sieht die gesamte liste "nicht angenommene Anrufe" vom ganzem Tag und weiss nicht was schon vorher erledigt ist.
Ich habe gedacht, dass alle Geräte, die einem Arbeitsplatz zugeordnet sind werden synchronisiert.
Hat jemand eine Lösung????
danke
Jim
1004
8
This could help you too
527
0
3
3 years ago
326
0
1
288
0
3
114
0
2
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Find out about our current offers for cloud & digital services.
4 years ago
Wenn die Telefone die cloudbasierte Anrufhistorie nutzen, zeigen diese die gleiche Anrufhistorie an, ja. Bei den beiden Yealink Geräten ist das im Standard so eingestellt.
Aber ein nicht angenommener Anruf in der Anrufhistorie ist und bleibt ein nicht angenommener Anruf, auch wenn man ihn zurückruft. Dann kommt halt nur ein ausgehender Anruf hinzu, und die sieht man auch auf dem anderen Gerät.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo und vielen Dank für den Antwort.
Die Frage ist aber etwas anders.
wenn man auf einem gerät die Liste mit "nicht angenommenen Anrufen" angeschaut hat , dann erlöscht sich primäre Anzeige auf dem Bildschirm auf. Im Klartext man hat alles angeschaut und zu Kenntnis genommen und bearbeitet. Bis jetzt auf einem Gerät alles super.
allerdings auf dem zweiten Gerät bleiben alle Anzeige über "nicht angenommenen Anrufe " vorhanden. Da kommt nachtdiestmitarbeiter und sieht auf zweiten Gerät 30 Anrufe an, obwohl die alle schon angeschaut waren.
Und gleich noch eine Frage. Wie funktioniert es mit Mobile Client. Wenn die Anrufe auf mobilen geraten angenommen wurden, werden die auf alle anderen als "nicht angenommen Anrufen" angezeigt. In meinen Augen ist gar keine Logik dahinter. oder sehe ich was falsch.
Noch mal vielen Dank und ich hoffe auf eine Lösung.
viele Grüsse
Jim
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo in der Runde!
das Problem ist immer noch nicht gelöst.
Ich glaube nicht dass ich als einzige sowas nicht zum laufen bringen kann.
1 Arbeitsplatz, zwei Telefone.
das auf zwei Endgeräten das GLEICHE angezeigt wird kann doch jede Fritzbox ohne viel wissen.
Bitte!!!!!
hat jemand eine Vorstellung wie man es realisieren könnte.
Vielen Dank im voraus.
Jim
1
Answer
from
4 years ago
Hi,
das sind zwei Paar Schuhe.
Die auf jedem Endgerät leuchtenden Anrufe in Abwesenheit/verpassten Anrufe sind erstmal die auf dem Gerät angekommenen Anrufe. Völlig egal, ob es ein integriertes M1B Mobiltelefon, Tischtelefon, DECT oder Desktop Client ist. Wenn man die abarbeitet, bleiben die Infos auf den anderen Geräten stehen. Es gibt keinen Mechanismus, das über Endgeräte zu synchronisieren und diese Liste ist zur Nachverfolgung nicht geeignet, erst recht nicht, wenn mehrere Personen an der einen Nummer hängen.
Was alle Geräte gemeinsam haben, ist die netzbasierte Anrufhistorie, die auch über das Myportal einsehbar ist aber nur eine begrenzte Länge hat. Und auch in dieser Liste werden verpasste Anrufe nicht "gelöscht", wenn man sie zurückgerufen hat. Der Rückruf erscheint aber unter den ausgehenden Anrufen und man könnte es manuell nachschauen, auch nicht wirklich praktikabel.
Zum zuverlässigen Tracking, welche Anrufe bearbeitet wurden und welche nicht, wird es ohne zusätzliche Tools nicht gehen. Mit dem GO Integrator kann man z.B. alle Anrufe in einem geeigneten System automatisiert sammeln und dann dort kommentieren. Ob das nun ein CRM, ein Ticketsystem oder eine Exceltabelle ist, spielt technisch erstmal keine Rolle.
VG
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
konnten Ihre Fragen bereits von @OStaehr beantwortet werden oder wird noch weitere Unterstützung benötigt? Geben Sie mir gern eine kurze Info, ob noch Handlungsbedarf besteht oder alles geklärt werden konnte.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Beste Grüße
Tanja R.
2
Answer
from
4 years ago
Hallo Tanja.R,
Das Problem besteht immer noch.
Szenario:
Vormittag - Arbeitskraft im Büro, ein Endgerät. Die nimmt alle Anrufe entgegen und wenn sie gerade im Gespräch ist und kann es nicht, wird es als "nicht angenommene Anruf" angezeigt. Der Kunde wird dann umgehend zurück gerufen. Bis jetzt alles gut.
Nachmittag - Arbeitskraft Lager. zweites Endgerät. Und da wird auf ein mal 30 "nicht angenommene Anrufe" angezeigt, obwohl alle Kunden schon zurück gerufen worden sind. und Sie darf alles von vorne anfangen.
Ich verstehe es nicht????? 30-Jahre alte Telefonanlage vom Telekom kann es. Fritz!Box mit Fritzfon kann es auch.
Flaggschiff vom Telekom CloudPBX kann es nicht.
Werde nicht sehr freuen wenn jemand mir vernünftige Lösung zeigen könnte.#
Vielen Dank
Jim
Answer
from
4 years ago
Hi Jim,
wie wäre es mit folgender Idee.
Über folgende Kurzwahlen kann man Telefone am Arbeitsplatz der CloudPBX aktivieren und deaktivieren.
*13
d.h. du machst zwei Kurzwahlen z.B. auf dem T46S und wenn es genutzt werden soll, dann wird "aktivieren" *12 gedrückt und wenn es nicht genutzt wird dann "deaktiveren" *13. Dann klingelt es nur, wenn es aktiviert wurde und zeigt natürlich auch nur dann verpasste Anrufe an.
vg
Andy
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
hat dir der Tipp von @Andy_80 weitergeholfen bzw. hattest du die Möglichkeit, diese Idee einmal auszuprobieren?
Viele Grüße
Tanja R.
0
Unlogged in user
Ask
from