Solved

Cloud PBX mit Gigaset N510IP verbinden

7 years ago

Hallo,

ich versuche krampfhaft die SIP Daten von einem Basisprofil in die Basisstation N510IP zu laden. Schlägt leider fehl. Hat jmd eine Idee was falsch sein könnte? Ich habe schon einiges ausprobiert, leider nie mit Erfolg.

Vielen Dank

Eric

n510ip.JPG

3951

0

14

    • 7 years ago

      Hallo @e.brgr,

      ich hätte den Benutzernamen folgenderweise:

      Beispiel: Den Benutzernamen +4922841019211001@tel.t-online.de ändern in 022841019211001

      eingegeben.

      Wenn das nicht funktioniert als Benutzername mal 004922841019211001 testen.

      12

      from

      7 years ago

      wari1957

      @e.brgr Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen? Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?

      @e.brgr

      Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen?

      Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?

      wari1957

      @e.brgr

      Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen?

      Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?


      Das Syslog von dem N510 ist ein Witz, aber ich hatte sowas hier noch liegen und die Sache hat mir keine Ruhe gelassen.

      Im ersten Anlauf stellt sich es genau so dar wie beschrieben. Kommend ok aber abgehend keine Chance. Lag am verwendeten Eintrag bei Proxy-Serveradresse.

       

      Heute, mit ein paar Minuten mehr Zeit, gibts das ganze gleich noch geschmückt mit Screenshots. Funktion ist soweit auch geprüft und scheint anstandslos zu laufen.

       

      Also viel Spass beim Einrichten. Verwendet wurde ein universelles Basisprofil auf dem Arbeitsplatz.

       

      Aktuell verwendete Firmware und meine IP Settings habe ich mal auch dran gehangen zur Information.

      status.PNG

      verbindungen-weitere-einstellungen.PNG

      weitere-voip-einstellungen.PNG

      lokale-einstellungen.PNG

      ipsettings.PNG

      verbindungen1.PNG

      from

      7 years ago

      teamtest2

      wari1957 @e.brgr Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen? Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück? @e.brgr Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen? Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück? wari1957 @e.brgr Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen? Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück? Das Syslog von dem N510 ist ein Witz, aber ich hatte sowas hier noch liegen und die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Im ersten Anlauf stellt sich es genau so dar wie beschrieben. Kommend ok aber abgehend keine Chance. Lag am verwendeten Eintrag bei Proxy-Serveradresse. Heute, mit ein paar Minuten mehr Zeit, gibts das ganze gleich noch geschmückt mit Screenshots. Funktion ist soweit auch geprüft und scheint anstandslos zu laufen. Also viel Spass beim Einrichten. Verwendet wurde ein universelles Basisprofil auf dem Arbeitsplatz. Aktuell verwendete Firmware und meine IP Settings habe ich mal auch dran gehangen zur Information.

      wari1957

      @e.brgr Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen? Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?

      @e.brgr

      Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen?

      Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?

      wari1957

      @e.brgr

      Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen?

      Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?


      Das Syslog von dem N510 ist ein Witz, aber ich hatte sowas hier noch liegen und die Sache hat mir keine Ruhe gelassen.

      Im ersten Anlauf stellt sich es genau so dar wie beschrieben. Kommend ok aber abgehend keine Chance. Lag am verwendeten Eintrag bei Proxy-Serveradresse.

       

      Heute, mit ein paar Minuten mehr Zeit, gibts das ganze gleich noch geschmückt mit Screenshots. Funktion ist soweit auch geprüft und scheint anstandslos zu laufen.

       

      Also viel Spass beim Einrichten. Verwendet wurde ein universelles Basisprofil auf dem Arbeitsplatz.

       

      Aktuell verwendete Firmware und meine IP Settings habe ich mal auch dran gehangen zur Information.

      teamtest2
      wari1957

      @e.brgr Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen? Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?

      @e.brgr

      Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen?

      Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?

      wari1957

      @e.brgr

      Gibts die Möglichkeit einen SIP-Trace zu erstellen?

      Was gibts denn, bei einer abgehenden Verbindung, für einen SIP-Code zurück?


      Das Syslog von dem N510 ist ein Witz, aber ich hatte sowas hier noch liegen und die Sache hat mir keine Ruhe gelassen.

      Im ersten Anlauf stellt sich es genau so dar wie beschrieben. Kommend ok aber abgehend keine Chance. Lag am verwendeten Eintrag bei Proxy-Serveradresse.

       

      Heute, mit ein paar Minuten mehr Zeit, gibts das ganze gleich noch geschmückt mit Screenshots. Funktion ist soweit auch geprüft und scheint anstandslos zu laufen.

       

      Also viel Spass beim Einrichten. Verwendet wurde ein universelles Basisprofil auf dem Arbeitsplatz.

       

      Aktuell verwendete Firmware und meine IP Settings habe ich mal auch dran gehangen zur Information.


      Danke für die Screenshots Fröhlich

      Ist es bei der Konfiguration auch möglich, mehrere Mobilteile mit jeweils einer eigenen Druchwahl zu betreiben?

       

      Danke und Grüße

       

      Frank

      0

      from

      7 years ago

      Fränki48

      Ist es bei der Konfiguration auch möglich, mehrere Mobilteile mit jeweils einer eigenen Druchwahl zu betreiben? Danke und Grüße Frank


      Ist es bei der Konfiguration auch möglich, mehrere Mobilteile mit jeweils einer eigenen Druchwahl zu betreiben?

       

      Danke und Grüße

       

      Frank

      Fränki48


      Ist es bei der Konfiguration auch möglich, mehrere Mobilteile mit jeweils einer eigenen Druchwahl zu betreiben?

       

      Danke und Grüße

       

      Frank


      Ja ist es.

      Du kannst max. 6 Verbindungen definieren. Also max. 6 Arbeitsplätze einrichten und die Daten in den Verbindungen hinterlegen.

      Danach kannst du diese dann unter dem Punkt Nummernzuweisung auf bis zu 6 Mobilteile verteilen. Jeweils wählbar welche Verbindung(Rufnummer) dann für ankommende und/oder abgehende Gespräche genutzt werden soll.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @e.brgr

      DNS SRV Lookup verwenden muss auf jeden Fall aktiviert werden.

      STUN zu aktivieren ohne STUN Server Angabe scheint auch nicht besonders sinnvoll.

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...