Gelöst

Cloud PBX Persönliches Adressbuch

vor 6 Jahren

Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand helfen?

 

Wir nutzen seit mehreren Monaten die Telefonanlage Cloud PBX . Dort ist es so, dass es mehrere Adressbücher gibt, ein Unternehmens-Adressbuch, auf dass alle Mitarbeiter zugreifen können und ein persönliches Adressbuch aus das nur ich zugreifen kann.

In der Desktop oder auch Handy App ist es mir ein Rätsel, wie ich auf diese Kontakte aus dem perönlichen Adressbuch ( https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/direkthilfe/arbeitsplatz-funktionen-und-dienste/persoenliches-adressbuch ) zugreifen kann bzw. mir diese Einträge angezeigt werden. Dort gibt es dann nur den Eintrag "Meine Kontakte", das sind aber nicht die Kontakte aus meinem "persönlichen Adressbuch"!!! Also was man hier gemacht hat, ist schon etwas verwirrend. Ich hoffe ich bekomme hier eine Aufklärung wie das mit den Kontakten und Adressbüchern funktionieren soll?

 

Zudem sollte man bei dem Produkt Cloud PBX mal ernsthaft darüber nachdenken die prinzipielle Kontaktverwaltung zu überarbeiten denn es ist aktuell Stand 1988 das man für jeden Kontakt nur einen Rufnummer eintragen kann d. h. wenn ein Kontakt mehrere Rufnummer hat, was ja nicht unüblich ist, muss man für jede Nummer einen eigen Eintrag erstellen z.B. Max Mustermann (Festnetz) 233234, Max Mustermann (Mobil) 0170383838 usw. Es werden dann aus 300 Kontakten mal schnell 600 Kontakteinträge. Also absolut Steinzeit!!!! Zudem ist es ein riesiger Aufwand, die Nummern dann in diesem Format zu Erzeugen, denn fast in jedem CRM-System hat ein Kontakt immer mehrere Telefonnummern.

 

Vielen Dank.

5482

36

    • vor 6 Jahren

      Moin @huebschmannj,

      vielen Dank für Deinen Beitrag.

      Ich kümmere mich um die Lösung und melde mich morgen Vormittag mit einem Update bei Dir. Ist das so für Dich in Ordnung?

      Viele Grüße,
      Lin J.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Lin J. ja, super.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Moin @huebschmannj,

      leider gibt's nur eine kurze Zwischenmeldung. Ich bin im Dialog mit der Fachseite, die abschließende Rückmeldung steht jedoch noch aus. Du hörst bis Ende dieser Woche erneut von mir.

      Viele Grüße,
      Lin

      0

    • vor 6 Jahren

      Moin @huebschmannj,

      die abschließende Rückmeldung der Fachseite steht weiterhin noch aus. Aber ich bin dran und melde mich am Montag erneut.

      Viele Grüße,
      Lin

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Gern geschehen.

      VG Lin

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Moin @huebschmannj,

      die Fachseite ist weiterhin involviert, eine Abschlussmeldung steht noch aus. Ich melde mich am Donnerstag erneut bei Dir, ist das für Dich in Ordnung?

      Viele Grüße,
      Lin J.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @huebschmannj,

      es verhält sich wie folgt:

      Auf dem PC-Client und Mobile Client werden die externen Kontakte in keinen separaten Verzeichnis angezeigt. Auf den Endgeräten (z.B. Yealink) schon. Wenn man auf dem PC Client oder mobile Client in der Kontaktsuche einen Namen oder eine Buchstabenfolge eingibt, dann wird auch das Kontaktverzeichnis der externen Kontakte durchsucht und passende Kontakte angeboten.

      Weiß man den Namen des Kontakts nicht oder will das Verzeichnis einfach durchblättern, dann kann man in der Kontaktsuche mit "*" sich alle Kontakte anzeigen lassen.

      Viele Grüße aus Kiel,
      Lin

      25

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Moin @LenzAndreas82,

      vielen Dank für Dein Feedback. Der entstandene Eindruck entspricht natürlich nicht unserer Vorstellung von gutem Kundenservice. Lass' uns, wenn Du magst, einmal telefonieren. Ich helfe Dir gerne und möchte die Situation bereinigen. Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @LenzAndreas82 

      Danke für deine klaren Worte, genau dieser Meinung bin ich auch. Wir haben die Cloud PBX jetzt seit 2018 und an der Situation mit den Kontakten hat sich nichts geändert, aber auch gar nichts. Wie du auch schreibt ist ja der Schwachsinn an der Sache, dass es die Felder im Desktop-Client gibt um einfach mehrere Telefonnummern hinter einen Kontakt abzulegen wie z.B. Geschäftlich, Privat, Mobil usw. aber im Hintergrund werden diese Felder von der Cloud PBX nicht unterstütz. Einfach nur unverständlich....

       

      Screenshot 2021-02-08 132053.png

      So sieht das aus, die Felder sind aus gegraut und können nicht verwendet werden.

      Wie peinlich, in 2021 so etwas als normal zu verkaufen!!!

      Aber gehen wir davon aus, dass sich an der Situation nichts ändern wird.... muss man sich halt nach anderen Systemen umschauen deren Kontakt-Datenbank nicht einer SIM-Karte von 1982 entspricht!

       

      Viele Grüße

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dem kann ich mich leider nur nochmals anschließen. Die Telekom verfolgte ja schon immer eher den Ansatz, dass (Ausfall-)Sicherheit vor neuen oder mehr Features und vor Flexibilität geht (daher wahrscheinlich auch der quasi Walled Garden der Endgeräte bzw. dessen Supports). Aber im Falle der CPBX finde ich mittlerweile auch kaum mehr andere Worte als "peinlich". Sicherlich sind die Funktionen, die sie unterstützt einigermaßen gut und benutzerfreundlich umgesetzt und es gibt Merkmale, wie die MagentaEINS Business Integration für Mobilanschlüsse im Telekom-Netz, die schon eine wirklich nette Sache sind. Das reißt den Rest aber dann leider auch nicht mehr raus. Im Ganzen gesehen gibt es Einschränkungen, die einfach nicht zu einem GK-Produkt in dieser Preisklasse passen. Das ging bei uns los bei der Tag-/Nacht-Schaltung. Man hat keine Möglichkeit eine Gruppe (Kundendienst-Warteschleife) so einzurichten, dass Anrufer tagsüber in die Warteschleife gelangen und nachts eine Ansage hören, nach der dann aufgelegt wird ohne zusätzlich einen kostenpflichtigen Arbeitsplatz einzurichten. Ein weiterer Punkt: Fallweise Auswahl aus einer Liste von vordefinierten ausgehenden Rufnummern (für Support-Teams, die Kunden mehrerer Vertriebskanäle betreuen eigentlich unerlässlich). Beides war mit einer alten Auerswald Commander kein Problem.

       

      Die Planung und Organisation hinter dem CPBX -Produkt mutet einfach unausgegoren und unfertig an. Man hat scheinbar viel Zeit in den magenta Anstrich, die Preisstruktur und Werbung und Vertrieb gesteckt, dabei aber leider einige schon längst zum Standard gehörende Kernfunktionen von (Cloud-)Telefonanlagen unter den Tisch fallen lassen (ob absichtlich oder aus Nachlässigkeit weiß ich natürlich nicht). Und wir sprechen hier schließlich nicht von einem Einsteiger-Produkt, bei dem ein reduzierter Funktionsumfang ggf. noch zu erwarten wäre. Dabei ist schon klar, dass die Telekom u. U. nicht so schnell auf Feedback reagieren kann, wie kleinere Anbieter, aber hier wird ja teils offen kommuniziert, dass man trotz zahlreicher Beschwerden nicht plant, etwas zu ändern. Die Supporter hier in der Community sind natürlich wieder mal nur die Sprachrohre in beide Richtungen, müssen sich mit dem Unmut der Kunden rumschlagen und dürfen diesen dann (manchmal nach langer Wartezeit) meist auch noch mitteilen, dass sie von den Fachabteilungen Absagen bekommen.

       

      Zu der konkreten Sache mit den Kontakten: Dies ist eine der Stellen, an denen erkennbar ist, dass das Broadsoft-Produkt, auf dem die CPBX basiert, vielfach einen deutlich größeren Funktionsumfang bereit stellt, der jedoch in der gebrandeten Version durch die Telekom beschnitten wurde. Der Desktop-Client selbst, wie auch die Apps für Android und iOS, sind auch "nur" gebrandete Versionen des BroadSoft Communicators und dieser unterstützt offenbar grundsätzlich die zusätzlichen Felder. Fun Fact: Die ungebrandete Smartphone-App kann, wie der Desktop-Client, auch für die VoIP-Telefonie genutzt werden. Der gebrandete Client der Telekom kann hingegen nur kostenpflichtige Call-Backs einleiten. Das wird man aber wohl deshalb gemacht haben, weil man die VoIP-Dienstgüte über mobile Datenverbindungen nicht garantieren könnte Zwinkernd Komisch nur, dass ich mit dem Desktop-Client über die Datenverbindung eines mit dem Computer verbundenen Handys unterwegs problemlos telefonieren kann... 😏

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Moin @huebschmannj,

      es ist richtig, dass Kontakte, welche im PC-Client erstellt werden, aktuell nicht in das Verzeichnis "persönliche Kontakte" übertragen werden. Die im PC-Client erstellten Kontakte werden ebenfalls in der Mobile-App angezeigt. Die Kontakte schlüsseln sich wie folgt auf:

      1. Unternehmensverzeichnis

      Dazu gehören alle internen Kontakte, externe Kontakte auf Unternehmens- und Gruppen-Ebene sowie Kontakte aus Deinem persönlichen Adressbuch. Falls für Dein Unternehmen eingerichtet, gehören dazu auch das LDAP-Verzeichnis und Outlook-Kontakte, wenn das Outlook Add-In installiert und der Zugriff erlaubt wurde.

      2. Lokale Kontakte

      Das sind Deine im Desktop-Client angelegten persönlichen Kontakte und Konferenzkontakte. Konferenzkontakte können ausschließlich als lokaler Kontakt angelegt werden.

      Somit gilt, dass die Cloud PBX sämtliche Cloud PBX - Kontakte über alle von Dir eingesetzten Geräte(inklusive Desktop- und Mobile-Clients) synchronisiert. Die lokalen Kontakte werden jedoch ausschließlich zwischen Desktop- und Mobile-Clients, jedoch nicht mit der Cloud PBX synchronisiert.

      Ein Zugriff auf die persönlichen Kontakte von allen eingesetzten Enderäten wird durch das Organisieren der Kontakte in Deinem persönlichen Adressbuch der Cloud PBX ermöglicht.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
      Lin

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      huebschmannj

      @Martina Ha. Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass es eine Zumutung ist, Kontakte aus einem CRM System in die CloudPBX zu importieren denn jedes auch noch so billige CRM System speichert immer zu jedem Kontakt mal mindesten 2 Telefonnumern (Festnetz und Mobil zum Beispiel) und in der Cloud PBX muss ich im Jahr 2019 zwei Einträge für den Kontakt erstellen, einen Eintrag von Max Mustermann (Festnetz) und einen Eintrag von Max Mustermann (Mobil) wie eben 1980 auf einer SIM. Zudem ist es somit nicht Möglich über eien Export der Kontakte aus dem CRM schnell mal die Cloud PBX zu aktualisieren denn aus jedem Kontakt müssen umständlich erst mal mehrere Kontakte, je nach dem wie viele Telefonnummern der Kontakt hat, erstellt werden und dann müssen noch Kennzeichnungen eingefügt werden wie z.B. Festnetz oder Mobil damit die Kontakte dann nicht doppelt sind. Da werden dann aus 500 Kontakten mal schnell 1000 Kontakteinträge die eigentlich gar nicht nötig sind. Hieran sollte unbedingt etwas geändert werden!!!

      @Martina Ha. 

      Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass es eine Zumutung ist, Kontakte aus einem CRM System in die CloudPBX zu importieren denn jedes auch noch so billige CRM System speichert immer zu jedem Kontakt mal mindesten 2 Telefonnumern (Festnetz und Mobil zum Beispiel) und in der Cloud PBX muss ich im Jahr 2019 zwei Einträge für den Kontakt erstellen, einen Eintrag von Max Mustermann (Festnetz) und einen Eintrag von Max Mustermann (Mobil) wie eben 1980 auf einer SIM. Zudem ist es somit nicht Möglich über eien Export der Kontakte aus dem CRM schnell mal die Cloud PBX zu aktualisieren denn aus jedem Kontakt müssen umständlich erst mal mehrere Kontakte, je nach dem wie viele Telefonnummern der Kontakt hat, erstellt werden und dann müssen noch Kennzeichnungen eingefügt werden wie z.B. Festnetz oder Mobil damit die Kontakte dann nicht doppelt sind. Da werden dann aus 500 Kontakten mal schnell 1000 Kontakteinträge die eigentlich gar nicht nötig sind.

       

      Hieran sollte unbedingt etwas geändert werden!!!

      huebschmannj

      @Martina Ha. 

      Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass es eine Zumutung ist, Kontakte aus einem CRM System in die CloudPBX zu importieren denn jedes auch noch so billige CRM System speichert immer zu jedem Kontakt mal mindesten 2 Telefonnumern (Festnetz und Mobil zum Beispiel) und in der Cloud PBX muss ich im Jahr 2019 zwei Einträge für den Kontakt erstellen, einen Eintrag von Max Mustermann (Festnetz) und einen Eintrag von Max Mustermann (Mobil) wie eben 1980 auf einer SIM. Zudem ist es somit nicht Möglich über eien Export der Kontakte aus dem CRM schnell mal die Cloud PBX zu aktualisieren denn aus jedem Kontakt müssen umständlich erst mal mehrere Kontakte, je nach dem wie viele Telefonnummern der Kontakt hat, erstellt werden und dann müssen noch Kennzeichnungen eingefügt werden wie z.B. Festnetz oder Mobil damit die Kontakte dann nicht doppelt sind. Da werden dann aus 500 Kontakten mal schnell 1000 Kontakteinträge die eigentlich gar nicht nötig sind.

       

      Hieran sollte unbedingt etwas geändert werden!!!


      @huebschmannj

      Vielleicht könnten Sie mir mal einen Tipp geben, warum bei mir der Import der csv-Datei nicht funktioniert? Ich habe meine Kontakte aus Outlook auch schon aufgeteilt in Max Mustermann (geschäftlich), Max Mustermann (privat) und Max Mustermann (mobil), benutze die Vorlagendatei um die csv-datei zu erzeugen, bekomme sie aber nicht in die Cloud PBX geladen. Nach der Meldung "Daten werden verarbeitet" passiert nichts mehr ... die Uhr dreht und dreht und dreht, ... Hat das bei Ihnen gleich funktioniert???

      Danke für ein Feedback

      Anmerkung 2019-04-11 152622.jpg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      589

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1274

      0

      3