Solved

Cloud PBX Wiedergabegerät (Klingelton)

5 years ago

Guten Morgen,

 

weiß zufällig jemand wie das beim Desktop-Client mit der Einstellung funktioniert, das man bestimmt welches Gerät den Klingelton wiedergibt?

 

Wir haben das Problem das unabhängig davon, ob wir die Laptop Lautsprecher auswählen, der Klingelton trotzdem über die Kopfhörer abgespielt wird. Wählen wir beispielsweise aber die Lautsprecher des Monitors (welche leider eher schlecht sind), funktioniert das.

 

Wir hatten das so versucht:

 

TimVG_1-1573809992297.png

Hat jemand eine Idee wodran das liegen könnte?

 

Danke für jeden Tipp!

 

Beste Grüße,

Tim

1734

8

    • 5 years ago

      Moin @TimVG,

      wirf' doch mal einen Blick in PBX -nomadische-Nutzung/td-p/3748638/page/4" target="_self">diesen Beitrag. Hier gibt es einige Einstellungsvorschläge. Probier' das doch einmal aus und lasse mir anschließend gerne eine Rückmeldung zukommen.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Nochmal Hallo,

       

      ich habe Ihnen noch 2 Screenshots unserer Einstellungen hinzugefügt.

       

      VG

      Marc Schömehl

       

      sound_1.jpg

      sound_2.jpg

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi Marc,

       

      vielen Dank für die Step-by-Step Anleitung, das hat funktioniert!

      Jetzt können wir beides getrennt verwenden.

       

      Danke, wirklich klasse.

       

      Beste Grüße,

      Tim

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Tim,

       

      du glaubst nicht, was diese Lösung uns an Nerven, Zeit und Geld gekostet hat - auch unsere Mitarbeiter/innen - die pausenlos Tickets deswegen aufgemacht haben. Testumgebung aufbauen, immer wieder die Systeme imagen. Wir dachten schon an Inkompatibilität der Hardware, aber die Hartnäckigkeit hat sich bezahlt gemacht.

       

      Ich finde es traurig, dass man als Großkunde von Telekom zu solch einer "Frickel-Lösung" gezwungen wird, da man nicht in der Lage ist das eigene Produkt fehlerfrei zu Entwickeln bzw. zu testen. Ähnlich wie bei Microsoft, der Kunde ist der Beta-Tester.

       

      Dazu kann ich nur meinen Beitrag hier im Forum zu dem fehlerhaften Outlook-Plugin des Desktop Clients beim Einsatz von Windows 10 und Office 2016/2019 empfehlen. Hier wurde kurzerhand einfach die Online-Hilfe um den Zusatz "geht momentan halt nicht" ergänzt, nach dem wir dies in unserem Test-Labor der Telekom entsprechend eskaliert und via Remote Support präsentiert hatten.

       

      VG

      Marc

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo,

       

      ich kann Ihnen sagen, dass wir tagelang massive Beschwerden von Nutzern, welche ausschließlich mit dem Desktop-Client telefonieren bezüglich der Ausgabe des Klingeltons hatten. Nach einer 2-Tage Marathon-Beschwerde über die Hotline bekamen wir tatsächlich einen Rückruf eines CloudPBX Spezialisten, welcher sich dies Remote auf unseren Systemen angeschaut hat.

       

      Dieser bestätigte, dass der eingesetzte Desktop-Client von Telekom (welcher eine Weiterentwicklung des von BroadSofts - jetzt Cisco - bereitgestellter OpenSource Version des UC-One Client ist) Probleme hat, wenn der PC in Windows zu viele Audio-Devices hat. Dieser wird durch die Menge an Audio-Devices (Soundkarte PC, Lautsprecher Monitor, Dongle Jabra Headset usw.) "schwindlig" und weiss nicht mehr, von welchem Device er die Audio-Ausgabe tätigen soll.

       

      Nach mehreren Versuchen in unserem Test-Labor haben wir folgenden Workaround gefunden:

      1) nicht mehr wie zwei Audiogeräte in Windows (1x Soundkarte PC/Laptop, 1x Dongle Jabra Headset)

      2) alle anderen Audio Devices (Monitore) in Windows deaktivieren

      3) Ausgabe Klingelton im Desktop Client auf die Soundkarte des PC/Laptop einstellen

       

      Eine Gegenprobe mit Kollegen, welche das "bessere" Produkt von Cisco "Jabber" einsetzen ergab, dass hier der Desktop Client keine Probleme mit der Anzahl von Audio-Devices und Plug-and-Play von Geräten via Docking Station o.ä. hat.

       

      Ich hoffe, dass durch den Kauf von Broadsoft durch Cisco (https://www.golem.de/news/telekom-software-cisco-kauft-broadsoft-fuer-knapp-2-milliarden-us-dollar-1710-130766.html) die Kunden der Telekom vom Produkt CloudPBX einen Produktwechsel auf Cisco Jabber erfahren dürfen.

       

      Mit freundlichem Gruß

      Marc Schömehl

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo,

       

      probieren Sie einmal folgende Vorgehensweise welche bei uns jetzt stabil läuft, sowohl an PCs sowie an Laptops.

       

      1. Desktop Client vollständig beenden

      2. Jabra Link 370 im Gerätemanager deinstallieren

      2. Dongel von Gerät abziehen

      3. Rechner neu starten

      4. Alle Audiogeräte außer die PC Soundkarte über Windows deaktivieren

      5. Rechner neu starten

      6. Jabra Dongel wieder einstecken, installiert sich von alleine

      7. Desktop Client starten, anmelden und in den Audio Einstellungen als Klingeltonwiedergabe die PC Soundkarte auswählen

      8. Wenn Sie jetzt den Testsound Knopf drücken sollte der PC Lautsprecher klingeln

       

      Viele Grüße

      Marc Schömehl

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from