Solved
Cloud PBX zwei ankommende Anrufe gleichzeitig
7 years ago
Hallo,
ich habe 3 Telefone mit einer Rufnummer verbunden. Sprich, alle 3 Telefone klingeln wenn ich angerufen werden. Jedoch kann mich keine zweite Person anrufen wenn ich gerade am telefonieren bin. Wie richte ich dies im bsp ein?
MfG
Schulte
904
0
9
This could help you too
9 years ago
2721
0
4
Solved
1091
0
5
3 years ago
400
0
1
Solved
1846
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Find out about our current offers for cloud & digital services.
7 years ago
Ich glaube du müsstest etwas ausführlicher werden und deine aktuelle Konfiguration darstellen. Gruppenfunktion? Wie viele PG hast du gebucht? Ich gehe mal von mindestens 2 aus. Anklopfen ist an oder aus?
0
6
from
7 years ago
Laut diesem Link https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/421_Maximale-Anzahl-Gespraeche-ueber-die-FRITZ-Box/ sollten mehrere Gespräche gleichzeitig möglich sein. Kann es sein das ich im BSP mehrere Endgeräte für meine Nummer registrieren und in der Fritzbox eintragen muss damit es funktioniert?
Laut diesem Link https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/421_Maximale-Anzahl-Gespraeche-ueber-die-FRITZ-Box/ sollten mehrere Gespräche gleichzeitig möglich sein. Kann es sein das ich im BSP mehrere Endgeräte für meine Nummer registrieren und in der Fritzbox eintragen muss damit es funktioniert?
Weil ich eh noch den Aufbau mit dem Gigaset Dectmodul hier liegen habe konnte ich ein wenig testen.
Da ich bei meinen Erkenntnissen nicht einschätzen kann ob es Bug oder Feature ist, will ich somit nur auf deine explizite Frage antworten.
Ja es sind mehrere Gespräche möglich und nein du brauchst nicht mehr als ein Uniprofil. Auf dem Gigaset N510 war eine Mehrfachnutzung technisch überhaupt kein Problem, bei der Fritzbox mag sich das ggf anders verhalten.
Wichtig! Am Arbeitsplatz ist Anklopfen aktiviert und keine AWS bei besetzt!
Ein AVM MT-F als DECT Endgerät war eher peinlich und schaffte es nicht einmal mir den Zweitanruf anzuzeigen geschweige denn anzunehmen, aber wenigstens kam kein besetzt^^. Ein SL4 professional hingegen bot mir abweisen und annehmen an, danach auch direkt Konferenz und löste mir auch gleich locker den Namen mit auf. Sowohl den des Cpbx Teilnehmers als auch den des Zweitanrufes aus dem internen Telefonbuch des Mobilteils. Auch ein gehendes Gespräch mit dem 2ten Handgerät war problemlos möglich obwohl "Leitung 1" noch telefonierte.
Also mach doch mal bei dir im Arbeitsplatz das Anklopfen auf ein und dann berichte bitte.
0
from
7 years ago
Vielen dank @teamtest2, ich konnte das Problem lösen.
Anklopfen muss schonmal auf an stehen sonst ist kein zweites Telefonat möglich. Des Weiteren hatte ich aber noch ein anderes Problem, und zwar eines meiner angeschlossenen Telefone, das Gigaset 4000 Comfort, hat wohl die zweite Verbindung blockiert wenn ich mit diesem das erste Gespräch angenommen habe. Wenn ich entweder mit dem Tiptel 195 oder FritzFon C5 das erste Gespräch angenommen habe konnte ein zweiter Anrufer problemlos durchkommen.
Ich werde mal sehen ob ich dieses uralte Gigaset verschrotte und mir ein neues zulege.
Nochmals danke für die tolle Hilfe!
0
from
7 years ago
dies haben mir meine Kollegen von der Technik auch gerade bestätigt.
Das Anklopfen muss eingeschaltet sein. Dies kann man über die Einstellung Arbeitsplatz-Funktionen & Dienste über das BSP einrichten.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Unlogged in user
from
7 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Es gab hier ja schon einige Antworten. Allerdings glaube ich, dass diese Ihnen noch nicht vollständig weitergeholfen haben.
Deshalb habe ich eine Anfrage an meine Kollegen vom technischen Fachbereich gestellt und versuche eine Antwort für Sie zu bekommen.
Ich melde mich Morgen wieder bei Ihnen.
Viele Grüße Martina Ha.
0
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
dies haben mir meine Kollegen von der Technik auch gerade bestätigt.
Das Anklopfen muss eingeschaltet sein. Dies kann man über die Einstellung Arbeitsplatz-Funktionen & Dienste über das BSP einrichten.
Viele Grüße Martina Ha.
0
0
Unlogged in user
from