Gelöst

Diverse CloudPBX-Probleme (Vorwahl, Stammnummer, Geräte ohne Benutzer)

vor 6 Jahren

Hallo Forum,

wir richten gerade einen CloudPBX in einer kleinen Filiale mit drei Yealink T48S und einem Grandstream VoIP Adapter ein.

Die drei Telefone haben wir autoprovisioniert und die laufen auch. Ein paar Fragen:

 

- Die drei Telefone haben eine Druchwahl, ok, früher bei der alten ISDN-Anlage haben wir einfach eingestellt, dass wenn auf der Stammnummer -0 Anrufe eingehen, diese auf zwei der drei Apparate Paralllel klingeln. Ging wunderbar. Diese Option finde ich nicht mehr.

 

- Es muss bei jedem Ortsgespräch die Vorwahl gewählt werden. Das nervt die Leute

 

- Gibt es keine Option für Geräte ohne Benutzer? Jetzt heisst unser Faxgerät Herr Fax $Filialstandort - so ein §$§$$

- Den Grandstream bringen wir nicht zum laufen, er registriert sich nicht (HT-802) - hat da jemand ein Template?

 

All diese Dinge waren bzw. sind bei Sipgate (in 2 anderen Filialen) nicht im Ansatz ein Problem, meine Beraterin hat mir das alles als so einfach verkauft aber alleine das BSP ist im CloudPBX-Abteil ja so unintuitiv und unübersichtlich - grausam.

 

Der Service hat gesagt, er ruft zurück, aber da heute der Schaltungstermin ist, sagte man mir, dass es auch bis morgen dauern könnte bis jemand anruft weil die den Schaltungstermin normal durchlaufen lassen...Jetzt sitz ich hier in der Filiale, ausser auf den Durchwahlen kann niemand anrufen und wir verzweifeln vorm BSP ...

 

Hat jemand konstruktive Vorschläge?

2091

0

16

    • vor 6 Jahren

      Hallo @daniel.killer,

      vielen Dank für Ihren ausführlichen Beitrag.
      Es tut mir leid, dass Sie bislang noch keine wirkliche Hilfe erhalten haben.

      Das Klingeln der Nebenstellen sollten Sie mit der Gruppenfunktion einstellen können. Sie finden hier dazu eine Anleitung.

      Zu der Ortsgesprächen kann ich Ihnen folgende sagen: Die CloudPBX selbst befindet sich in Deutschland und in keinem speziellem Ortsnetz. Damit muss bei jedem Verbindungsaufbau nach extern die Ortsvorwahl mitgewählt werden.
      Etwas hilfreich sind evtl. Adressbucheinträge, die das Problem etwas abmildern.

      Für die beiden anderen Fragen zum Thema Faxname und Grandstream benötige ich noch etwas Zeit.
      Ich melde mich dazu wieder bei Ihnen.

      Lieben Gruß Melanie B.

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo

       

      Leider hilft der Link nicht weiter.

      Es geht um die Einrichtung des Grandstream HT801, dieser wird von Ihnen in der CloudPBX derzeit nicht unterstützt.

      In unserem Unternehmen ist es leider notwendig einige Nebenstellen per Analogwandler einzubinden.

      Es geht darum einen Standard SIP-Account in den Grandstream richtig zu konfigurieren.

      Die ATA-Wandler von Grandstream sind im Unternehmen schon vorhanden.

       

      Gruß D.Becker

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Oehmetic,

       

      dann kann ich Ihnen leider keine Support unsererseits anbieten. 

       

      Haben Sie bei der Herstellfirma der Geräte schon einmal nachgefragt?

       

      Viele Grüße Martina Ha. 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Der Eintrag ist sehr lange her. Trotzdem die Frage: Haben Sie die Grandstream Einstellungen noch parat? MIt einer Bereitstellung der Infos würden Sie mir sehr helfen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @daniel.killer,

      hier die Antwort zum Thema Fax:

      In der Cloud PBX werden immer Arbeitsplätze angelegt. Dabei unterscheiden wir nicht zwischen Benutzer/Personen und Endgeräten. Das bedeutet, dass ein Fax im Adressbuch mit Anrede erscheint. Dies kann man nicht ändern.

      Es wäre möglich in den Arbeitsplatzeinstellungen des Fax-Arbeitsplatzes innerhalb der Privacy Einstellungen die Anzeige im Unternehmensverzeichnis zu deaktivieren. Dann wird das Fax nicht mehr mit dem Namen angezeigt. Soll das Faxgerät dann unter einem anderen Namen im Unternehmensverzeichnis angezeigt werden, kann man es in den externen Kontakten unter einem beliebigen Namen angelegt werden. Die Anrede erscheint dann nicht mehr.

      Zum Thema Grandstream:

      Erstmal vielen Dank, dass sie hier bereits geschrieben haben, dass Sie selbst eine Lösung gefunden haben.

      Für die Mitleser :
      Der Einsatz des Grandstream ist aus unserer Produktsicht eine Spezialkonfiguration. Diese Endgeräte werden von der CPBX nicht per vor-konfiguriertem Profil unterstützt. Wenn man diese Endgeräte an der CPBX betreiben möchte, ist die Einrichtung mit Hilfe des Universellen Basisprofil vorzunehmen. Es besteht jedoch keine Möglichkeit hier einen Support von unserer Seite zu bekommen.
      In der CPBX Hilfe gibt es Beschreibungen für verschiedene SIP Endgeräte.

      Zum Thema Gruppenfunktion:

      Ja, es ist richtig, dass zum aktuellen Stand 2,95 Euro pro Arbeitsplatz berechnet werden.
      Dieser Betrag gilt für ein Kontingent bis fünf Arbeitsplätze.
      Wenn mehr als fünf Arbeitsplätze gebucht sind, reduziert sich der Grundpreis für die Gruppenfunktion.

      Lieben Gruß Melanie B.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @tfranzke,

      herzlich willkommen in unserer Community. Vielen Dank für die Nachfrage.

      Es ist möglich die -0 als Abfrage zu hinterlegen. Mehr dazu hier.

      Zur Wahl ohne Vorwahl im eigenen Ortsnetz, dazu ist mir keine Änderung bekannt und wird es wohl auch in Zukunft nicht geben.
      Eine Möglichkeit ist, die Nummer hinter einer Kurzwahl hinterlegen.

      Helfen Ihnen diese Hinweise weiter, geben Sie mir gern ein Feedback.


      Lieben Gruß, Melanie B.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Melanie B. 

       

      Vielen Dank für die Antworten.

       

      Thema -0

       

      Bzgl. -0 dieses Thema lässt sich in der Tat ganz gut lösen: Mein Unternehmen -> Arbeitsplätze verwalten -> Arbeitsplatz auswählen -> Eingehende Gespräche -> Zusätzliche Rufnummern verwalten und dann *wichtig* den Assistenten, bzw. die vorgeschlagenen Rufnummern ignorieren und die Rufnummer in das Feld "Nach Rufnummer suchen" nach dem folgenden Schema eingeben:

       

      +49-ONKZ-STAMMNUMMER-0

       

      ONKZ = Ortnetzkennzahl = Vorwahl

      STAMMNUMMER = Eigentliche Rufnummer ohne Null

       

      Diese dann auswählen und abspeichern und schon klappt es mit der Zentrale.

       

       

      Thema ONKZ für Rufnummern im eigenen ONKZ Bereich

       

      Bzgl. der Tatsache, dass man die ONKZ mit wählen muss. Sicherlich der größte Nachteil der Cloud PBX der DTAG , aber so ist das dann halt. Bzw. dies ist die Konsequenz aus der Tatsache, dass man keine "0" braucht, um "nach draußen" zu telefonieren und Nebenstellen ohne ein führendes "*" angerufen werden können.

       

       

      Thema neu: "Keine 0 in der PIN für die Mailbox":

       

      Wenn man in einer neu angelegten Nebenstelle eine PIN für die Mailbox vergeben möchte, dann darf diese PIN (derzeit 01-2021) keine "null" enthalten. Sobald dies der Fall ist, bekommt man immer eine Mitteilung, dass diese PIN nicht zulässig ist.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @tfranzke,

      es freut mich, dass es hier bereits eine Lösung für Sie gab.

      Ich gehe davon aus, dass Sie bei dem neuem Problem die Sprachbox meinen. Hier habe ich eine Information zur Vergabe der PIN für Sie hinterlegt.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @tfranzke,

      herzlich willkommen in unserer Community. Vielen Dank für die Nachfrage.

      Es ist möglich die -0 als Abfrage zu hinterlegen. Mehr dazu hier.

      Zur Wahl ohne Vorwahl im eigenen Ortsnetz, dazu ist mir keine Änderung bekannt und wird es wohl auch in Zukunft nicht geben.
      Eine Möglichkeit ist, die Nummer hinter einer Kurzwahl hinterlegen.

      Helfen Ihnen diese Hinweise weiter, geben Sie mir gern ein Feedback.


      Lieben Gruß, Melanie B.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    539

    0

    2

    Gelöst

    in  

    588

    0

    4

    in  

    370

    0

    4