Gelöst

Exchange Online L kündigen - aber wie???

vor 11 Jahren

Hallo Community,

 

nachdem die Telekom uns leider kein Angebot zum Upgrade unserer bestehenden Exchange Online L Mailboxen machen konnte, sind wir zu einem anderen Anbieter gewechselt. Soweit, sogut, doch nun versuche ich seit Wochen, diese Mailboxen zu kündigen...

 

- Kontakt zum GK-Betreuer: Abgetaucht seit rund 2 Monaten

- Kontakt zur GK-Hotline: Die finden nicht mal meine Kundennummer...

- Einträge über Kontaktformular: Keine Antwort

 

Es ist schon blöd, wenn Cloudprodukte schnell beschafft, aber dann nicht gekündigt werden können. Das widerspricht ein wenig dem Cloudgedanken...

 

Hat jemand schon einmal erfolgreich gekündigt? Wenn ja, wäre ich für einen Tipp dankbar!

 

Helge Weickardt

3282

5

    • vor 11 Jahren

      Hallo Helge,

       

      konkret helfen kann ich vermutlich nicht, da gerade bei Verträgen immer nur zwei Parteien betroffen sind. Du und eben die Telekom, die nicht erreichbar zu sein scheint.

       

      Ein Problem wird sicherlich das sein, dass du die bei der Telekom geführten Leistungen (z.B. Domain) nicht problemlos bekommen kannst. Für einer Übernahme zu einem anderen Anbieter ist meist ein Authorisierungscode notwendig, den der aktuelle Provider rausgibt. Wenn die Domain jedoch eh Dir gehört, kann es ja weitergehen.

       

      Welche Wege zur Kündigung Du bislang probiert hast, hast Du ja geschildet. Alternativ gibt es vielleicht noch die Möglichkeit, die Kündigung vor Ort in einem Telekom Shop abzugeben. Ob dies als (rechts-) gültiger Abgabetermin zählt weiß ich jedoch nicht. Eine Kundennummer denke ich nicht zwigend erforderlich, um ein konkret benanntes Produkt zu kündigen.

       

      Alternativ gib es, neben der bekannten Kündigung per Einschreiben, noch die Möglichkeit einen Gerichtsvollzieher zu beauftragen. Diesem übergibst Du die Kündigung und er übernimmt die Zustellung. Die Kosten liegen dabei im unteren zweistelligen Bereich. Großer Vorteil dabei ist, dass auch der Inhalt der Kündigung erfasst wird (bei einem Einschreiben wird ja nur bestätigt, dass irgendetwas zugestellt wurde), und dass die Kündigung auch bei verweigerte Annahme als zugestellt gilt. Für größtmögliche Rechtssicherheit der beste Weg.

       

      Nichtsdestotrotz würde ich eher versuchen, die Kündigung auf klassischem Wege einzureichen, wenn Deine Nerven nicht schon zu sehr strapaziert sind.

       

      Grüße,

      Florian

       

      PS: Mit Kündigungen hatte ich persönlih glücklicherweise kaum Probleme.

      3

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Wenn die Domain jedoch eh Dir gehört, kann es ja weitergehen.

      Wenn die Domain jedoch eh Dir gehört, kann es ja weitergehen.
      Wenn die Domain jedoch eh Dir gehört, kann es ja weitergehen.

      Weiß zwar nicht genau, was du damit meinst, da die Domain grundsätzlich immer bei einem Domain-Provider liegt.

      (Es sei denn du fungierst selbst als Domain-Provider, was ich jedoch für unwahrscheinlich halte, da du hierzu erst einmal ein Mitglied bei der jeweiligen Registrierungsstelle sein musst)

       

      Dass ein Telekom-Shop die Kündigung entgegen nimmt, halte ich ebenfalls für sehr optimistisch.

       

      Schau lieber noch einmal nach wo du den Vertrag für das Exchange Online abgeschlossen hast.

      Gibt hierfür verschiedene Ansprechpartner.

       - Business Marketplace-Produkt: 0800 330 4444

       - GK-Produkt bei der Telekom: 0800 330 4121 oder 0800 5223262

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Danke für die Antwort! Es geht tatsächlich nur um die Kündigung, alles andere ist geregelt.

       

      Die Option mit dem Telekom-Shop hebe ich mir ich mir mal als erweiterte Lösungsvariante auf.

       

      Sehe mich schon mit 100 Apple-Jüngern vorm Shop campieren...;-))

       

      Viele Grüße

       

      Helge

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Hallo Falcon,

       

      Mailseitig ist alles in Ordnung. Es geht nur um die Kündigung (zum Glück). Der Vertrag wurde damals per direktem Kontakt mit dem damaligen Vertriebsmitarbeiter mündlich beauftragt... Der Mitarbeiter existiert aber leider nicht mehr.

       

      Danke für den Tipp mit den zusätzlichen Telefonnummern. Die kannte ich noch nicht und werde sie mal ausprobieren. Melde mich dann mit einer Wasserstandsmeldung!

       

      Helge

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Jahren

      Danke für die Antwort! Es geht tatsächlich nur um die Kündigung, alles andere ist geregelt.

       

      Die Option mit dem Telekom-Shop hebe ich mir ich mir mal als erweiterte Lösungsvariante auf.

       

      Sehe mich schon mit 100 Apple-Jüngern vorm Shop campieren...;-))

       

      Viele Grüße

       

      Helge

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      694

      0

      3

      in  

      349

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1945

      2

      2