Problematik Cloud PBX Client in Kombination mit Sophos SSL VPN
vor 4 Jahren
Hallo liebes Cloud PBX Team,
seit kurzem haben wir bei unseren Kollegen im Homeoffice ein Problem mit dem Windows
Cloud PBX Client (Aktuell die Version 22.9.16.259) in Kombination mit unserem seit
langem verwendeten Sophos SSL VPN .
Sobald die Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice den VPN Tunnel aufbauen, dauert
es noch ca. 2-3 Minuten und dann erscheint im Cloud PBX Client der Hinweis "Anrufe
nicht verfügbar". Nur die Telefonie ist nicht verfügbar. Chat funktioniert ganz normal.
Die Kolleginnen und Kollegen können dann nicht mehr Telefongespräche
beginnen oder welche empfangen.
Sobald der VPN Tunnel getrennt wird, dauert es wieder 2 - 3 Minuten und dann
verschwindet der Hinweis "Anrufe nicht verfügbar" wieder und man kann wieder
ganz normal telefonieren.
Für die Unterstützung vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Ralf Blumhagen
2600
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1148
0
3
vor 3 Jahren
285
0
1
1185
3
3
vor 7 Jahren
3558
0
2
vor 4 Jahren
Hallo,
wir haben genau das gleiche Problem. VPN läuft bei uns über Lancom Router mit Advanced VPN Clients.
Sobald die VPN Verbindung aktiviert wird, dauert es einige Minuten und es erscheint "Anrufe nicht verfügbar". Nach Trennung der VPN Verbindung funktioniert es nach einigen Minuten wieder.
Hinweis: Bis vor einiger Zeit hat es zumindest funktioniert, erst die Cloud PBX Software zu starten, und dann erst den VPN Tunnel aufzubauen. Die Verbindung blieb dann dauerhaft bestehen. Erst VPN und dann Cloud PBX ging noch nie.
Ich bitte um schnelle Antwort und Lösung, momentan wird viel im Home Office gearbeitet, wir benötigen die Funktionen dringend!!
Viele Grüße
Christian Popp
0
vor 4 Jahren
vielen Dank für deine Nachricht. Bitte entschuldige die späte Rückmeldung.
Passt dir ein Gespräch am Anfang der Woche? Ich schlage vor, dass wir hier schnellstmöglich eine Störung aufnehmen, sodass der Fehler zeitnah behoben wird. Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße,
Lin J.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Lin,
ja, ein Telefongespräch wäre glaube ich hilfreich. Insbesondere, da auch noch andere Kund das gleiche Problem mit VPN Tunnel zu haben scheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @R_Blumhagen und @ir-systeme ,
wir haben seit der "großen Störung" das gleiche Problem. Bei allen Anwendern im Home Office kommt die Meldung "keine Anrufe verfügbar" wenn Sie via SSL VPN eingewählt sind.
Wir konnten dies als Workaround beheben, in dem wir die Metriken der Netzwerkkarten händisch angepasst haben.
Die LAN bzw. WLAN Karte bekommt Metrik 10, der virtuelle VPN Adapter 20.
Wir wissen auch noch nicht was dies auf einmal verursacht, vermuten aber, dass beim neuen CloudPBX Client etwas in der Programmierung geändert wurde. Als VPN Lösung fahren wir auch Sophos SSL VPN .
VG
Marc Schömehl
0
vor 4 Jahren
Hallo,
gibt es hier schon Neuigkeiten?
Wie Sie vermuten können, ist das Problem in der momentanen Lage durchaus kritisch. Da hier, wie auch in anderen ähnlichen Forenbeiträgen, persönliche Telefonate angeboten wurden, bitte ich auch dringend um eben so ein Telefonat, um das Problem lösen zu können.
Vielen Dank!
Christian Popp
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Christian,
ja, wir warten auch schon länger darauf, dass man Cloud PBX in MS Teams integrieren kann. Grundsätzlich scheint das ja kein Problem zu sein. Es gibt ja so etwas von der Telekom (https://cloud.telekom.de/de/software/office-365/microsoft-teams/teams-telefonie#2 ) ich weiß allerdings nicht, ob das mit der Cloud PBX zusammenarbeitet. Das Cloud PBX System ist ja von Cisco Systems eingekauft. Von wem die MS Teams Lösung ist, weiß ich nicht. Aber es sollte doch möglich sein, auf den Cloud PBX Client verzichten zu können und statt dessen über ein AddIn Cloud PBX in MS Teams zu nutzen. Ich weiß, dass NetCologne so etwas im Portfolio hat.
Vielleicht wird das ja noch etwas in Cloud PBX .
Gruß
Ralf
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo liebe Telekom.
Wie sieht es denn jetzt mit einem Rückruf aus?
Am 31.01.2021 wurde mir ein Rückruf angeboten,
was ich am 1.2.2021 angenommen habe und um
einen Rückruf gebeten habe. Ein solcher wäre sehr
hilfreich um das Problem, das mehrere Kollegen
permanent im Homeoffice haben, zu beheben.
Immer noch!!!
Neu sind übrigens Probleme mit der Anbindung des
Cloud PBX Windows Client mit Outlook aufgetreten.
Früher konnte ich in meinem Adressbuch auf dem
Kontakt einen rechten Mausklick machen und die
Nummer auswählen, die ich anrufen möchte. Die Nummer
wurden dann im Client gewählt. Seit heute erscheint folgendes
Fenster, wenn ich versuche die Nummer so zu wählen:
Egal was ich versuche, die Nummer wird von Outlook nicht in den PBX Client
übergeben. Das Outlook Addin ist installiert und der Client ist als
Standardanwendung eingerichtet. Dies habe ich bereits mehrmals aufgehoben
und wieder eingerichtet. Nichts hilft.
Was auch seltsam ist, ist die Tatsache, dass die AddIns für USB-Geräte und
Jabra Geräte nicht verbunden sind. Woran liegt das?
Ich bin jetzt bis zum 14. Februar im Urlaub, und würde mich danach
über den Anruf eines Technikers/ Spezialisten vor allem wegen des
VPN -Tunnel Problems freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Blumhagen
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Telekom,
ich möchte mich an die letzte Antwort von Herrn Blumhagen gleich dran hängen.
Da mir das hier zu lange gedauert hat, habe ich selbst die Hotline angerufen. Im ersten Schritt wurde ich abgewimmelt mit der Aussage, dass es ja eher ein VPN Problem ist, weil die Cloud PBX Software ohne aktiviertes VPN ja funktioniert.
Also ich dann verdeutlicht habe, dass sich ja etwas verändert haben muss, weil es bis vor kurzem noch funktioniert hat, und dass, wie man hier lesen kann, mehrere Leute gleichzeitig das Problem bekommen haben, wurde ich dann doch noch an eine weitere Stelle verwiesen. Hier bekam ich erst eine ähnliche Aussage, dann wurde aber doch weiter recherchiert. Am Ende Stand die Aussage, dass sich ein Mitarbeiter aus der Telekom-internen Lancom Abteilung (wir haben hier ein Lancom VPN ) bei mir melden wird. Das hat er noch nicht getan.
Ich möchte jetzt auch noch einmal mit Nachdruck bitten, dass sich die Telekom dieses Problems annimmt. Eine Cloud PBX , die im VPN nicht funktioniert, geht doch völlig am Grundgedanken einer Cloud basierten Telefonanlage vorbei.... Wir arbeiten gerade viel im HomeOffice und haben uns "gefreut", dass wir eine Cloud Telefonanlage haben, damit ist ja theoretisch zumindest bzgl. Telefon alles geregelt....
Naja, bitte warten Sie nicht bis nach dem Urlaub von Herren Blumhagen!
Viele Grüße
Christian Popp
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @R_Blumhagen,
für die Umstände der Dauer der Bearbeitung entschuldige ich mich vielmals. Gibt es eventuell eine Vertretung, sodass wir die Störung bereits vorab aufnehmen können, oder machen wir das gemeinsam nach Ihrem Urlaub? Ansonsten melde ich mich am 15.02. bei Ihnen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub und verbleibe
mit freundlichen Grüßen,
Lin J.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Lin J.
nein, leider gibt es keine Vertretung. Bitte kontaktieren Sie oder ein Techniker
mich am Freitag, den 12.2.2021. So gegen 9:00 Uhr sollte ich spätestens erreichbar
sein.
Ich habe an diesem Tag mindestens 2 Kolleginnen-Kollegen im Homeoffice, so
dass man das bei diesen austesten kann.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
R. Blumhagen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
dann verbleiben wir so. Ich melde mich am Freitag bei Ihnen.
Viele Grüße,
Lin J.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Lin J.
ich wäre jetzt am Arbeitsplatz verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen
R- Blumhagen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
nach unserem Telefonat habe ich mir das erstellte Störungsticket noch einmal zur Überprüfung angesehen. Der Kollege hat sich mit Ihnen in Verbindung gesetzt und den Sachverhalt erklärt. Ist Ihre Anfrage somit beantwortet, oder besteht weiterer Handlungsbedarf?
Viele Grüße,
Lin J.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo
Das Problem an dieser Stelle ist mutmaßlich, das hier die Systemvoraussetzungen für den Betrieb der CPBX Anlage außer acht gelassen werden.
https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/grundlagen/systemvoraussetzungen#_79130
unter Netzwerk LAN / DNS Namensauflösung eindeutig beschrieben.
Zusammengefasst: Der genutzte Öffentliche DNS Server (Domain Controller DNS-Relay beachten) muss zum genutzten Leitungsweg passen und alle geforderten DNS Technologien unterstützen. (Der allseits beliebte Google DNS 4x8 z.B. tut das nicht immer)
Wenn ich also eine Verbindung bei VPN -Splitting aufbauen möchte ist das Problem in 99% der Fälle, das die DNS Auflösung trotzdem noch über den Tunnel geht und aufgrund einer anderen Leitungs / DNS Nutzung zwischen VPN -Client und Endpoint, ich nicht die passende Zieladresse für meine Lokale Ltg. geliefert bekomme.
Also muss an dieser Stelle entweder grundsätzlich ein nicht Telekom Externer DNS (z.B. 9.9.9.9) genutzt werden der Grundsätzlich eine Fremdnetznutzung und Verschlüsselung aller Verbindungen erlaubt / erzwingt.
(An dieser Stelle muss man aber auch dann mit dem Nachteil leben das kein Local Media mehr möglich ist für interne Gespräche)
oder
Man schickt den gesamten Traffic über den Tunnel wo man selbst für die Einhaltung von QoS auf der VPN Strecke verantwortlich ist. (Sollte es hier Probleme geben empfehle ich sich mit dem VPN -Endpoint Provider in Verbindung zu setzen)
Antwort
von
vor 2 Monaten
nachfolgend was zum Erfolg geführt hat (entgegen der Empfehlung von Telekom)
Ich habe die Telekom SIP Netze (217.0.0.0/13;37.50.8.0/25;37.50.160.0/24) im VPN Tunnel aufgenommen, sodass die Pakete durch eure VPN laufen und entsprechend auch über die Telekomleitung laufen.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @user_3caa18,
herzlich willkommen in unserer Community. 🎉
Vielen Dank für die Information und die Erklärung deiner Lösung. 😊 Es freut uns, dass du eine funktionierende Lösung gefunden hast.
Der Beitrag ist zwar vielleicht etwas älter, aber sicherlich können einige mit deinem Tipp noch etwas anfangen.
Viele Grüße
Jenny
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von