Gelöst
Warn-Symbol auf den Einstellungen
vor 4 Jahren
Hallo,
seit kurzer Zeit habe ich auf allen CloudPBX Clients auf dem Einstellungen Icon ein rotes Warndreieck mit der Aussage
"Es werden keine Anrufe empfangen. Prüfen Sie Ihre Einstellungen zu Rufweiterleitung und Sprachbox." Siehe auch Screenshot im Anhang.
Die Rufweiterleitungen sind alle deaktiviert und Anrufe kommen ganz normal an. Neuanmeldung, Cache löschen, bringt alles keine Änderung.
Was ist denn da los?
VG Oliver
419
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
173
0
1
Gelöst
590
0
2
Gelöst
4291
0
4
5441
26
6
Gelöst
3507
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Cloud & Digitale Services.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich habe jetzt von der Fachseite die folgende Rückmeldung:
Bei dem Kunden muss jemand bei allen Clients/Arbeitsplätzen die "Nicht stören" Funktion aktiviert haben.
Dies kann man am IP-Phone bei der festen Taste oder am Client unter Einstellungen --> Eingehende Gespräche einstellen oder wieder aufheben.
Sollte dies damit nicht möglich sein, dann soll der Kunde bitte eine Störung melden.
Ich hoffe, dieser Hinweis hilft Ihnen weiter. Für eine eventuelle Störungsmeldung gilt für Sie als Großkunde, wie gewohnt, dass Sie über die Störungsannahme 0800 3302870 ein Ticket gegen CloudPBX einstellen.
Viele Grüße
Angela G.
0
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
nein, das Nicht-Stören ist leider nicht die Lösung, es war auch nirgendwo gesetzt.
Die Ursache ist die Anzahl Klingelzeichen vor der Weiterleitung bei Nichtmelden, auch wenn diese Weiterleitung deaktiviert ist. Ist dieser Wert auf 0, kommt diese Warnung.
Warum war dieser Wert auf einmal überall auf 0 und nicht auf dem Standardwert 7 ? Hier habe ich die neue "Massenkonfiguration" der Arbeitsplätze im Verdacht, ich habe nämlich darüber auf allen neuen Arbeitsplätzen alle vier Rufumleitungen ausgeschaltet. Vielleicht könnten Sie das auch mal ins Fachteam weitergeben, dass die Massenkonfiguration hier keine 0 setzt, sondern den Wert entweder belässt oder auf 7 setzt.
Edit: Der Standardwert in der Massenkonfiguration ist 0, das ist sehr unglücklich, hier sollte ein sinnvoller Standard stehen.
VG Oliver
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für die Rückmeldung.
Ein Ticket hilft in der Sache sicherlich schnell weiter. Wie meine Kollegin Angela bereits schrieb, schauen die Kollegen vom Remoteservice sich die Einstellung gern genauer an.
Die Fachseite kann in diesem Fall leider nicht weiterhelfen.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo,
nein, das Nicht-Stören ist leider nicht die Lösung, es war auch nirgendwo gesetzt.
Die Ursache ist die Anzahl Klingelzeichen vor der Weiterleitung bei Nichtmelden, auch wenn diese Weiterleitung deaktiviert ist. Ist dieser Wert auf 0, kommt diese Warnung.
Warum war dieser Wert auf einmal überall auf 0 und nicht auf dem Standardwert 7 ? Hier habe ich die neue "Massenkonfiguration" der Arbeitsplätze im Verdacht, ich habe nämlich darüber auf allen neuen Arbeitsplätzen alle vier Rufumleitungen ausgeschaltet. Vielleicht könnten Sie das auch mal ins Fachteam weitergeben, dass die Massenkonfiguration hier keine 0 setzt, sondern den Wert entweder belässt oder auf 7 setzt.
Edit: Der Standardwert in der Massenkonfiguration ist 0, das ist sehr unglücklich, hier sollte ein sinnvoller Standard stehen.
VG Oliver
0
0