Gelöst

Apple OS X Spotlight (Yosemite, El Capitan): Telekom-Nameserver verhindern Websuche

vor 10 Jahren

Moin!

 

Apples Desktop-Suche Spotlight kann seit OS X Yosemite Bing, seit OS X El Capitan zusätzlich weitere Quellen wie Wetterinformationen und Aktienkurse im Web abfragen.

 

Dies ist bei Verwendung der Telekom DNS-Server derzeit jedoch nicht möglich.

 

Technischer Hintergrund: Spotlight nutzt die API hinter api.smoot.apple.com, um mögliche Suchergebnisse von Bing, Wetterinformationen, Aktienkurse und mehr bereitzustellen. Zumindest die DNS-Server, die meinem Telekom Speedport W 724V zugewiesen sind, antworten für diese Adresse aber mit einem Server-Fehler (SERVFAIL). Stelle ich meine Systeme manuell auf einen alternativen DNS-Server um (im Beispiel werden die Server von Google genutzt),  funktioniert Spotlight wie erwartet. Leider erlaubt es der Telekom Speedport W 724V nicht, per DHCP alternative Nameserver zu verteilen.

 

##### PRIMARY TELEKOM DNS (SPEEDPORT)

$ dig @217.237.150.205 api.smoot.apple.com [...] ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: SERVFAIL, id: 43755 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0 [...]
# SECONDARY TELEKOM DNS (SPEEDPORT)
$ dig @217.237.149.142 api.smoot.apple.com
[...]
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: SERVFAIL, id: 9958
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
[...]

##### GOOGLE DNS
$ dig @8.8.8.8 api.smoot.apple.com
[...]
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 65519
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 3, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;api.smoot.apple.com. IN A

;; ANSWER SECTION:
api.smoot.apple.com. 68 IN CNAME api.smoot-apple.com.akadns.net.
api.smoot-apple.com.akadns.net. 299 IN A 17.252.27.246
api.smoot-apple.com.akadns.net. 299 IN A 17.252.75.246

##### TCPDUMP PORT 53 / SPOTLIGHT QUERIES
23:15:10.436161 IP mbp13.53115 > speedport.ip.domain: 42122+ AAAA? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:10.436465 IP mbp13.54435 > speedport.ip.domain: 60195+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:11.472217 IP mbp13.53115 > speedport.ip.domain: 42122+ AAAA? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:11.472248 IP mbp13.54435 > speedport.ip.domain: 60195+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:11.769778 IP speedport.ip.domain > mbp13.53115: 42122 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:11.769780 IP speedport.ip.domain > mbp13.53115: 42122 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:14.478773 IP6 mbp13.local.54435 > fe80::1.domain: 60195+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:15.553491 IP6 mbp13.local.54435 > fe80::1.domain: 60195+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:15.897595 IP6 fe80::1.domain > mbp13.local.54435: 60195 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:15.897597 IP6 fe80::1.domain > mbp13.local.54435: 60195 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:18.625132 IP mbp13.54435 > speedport.ip.domain: 60195+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:19.780761 IP speedport.ip.domain > mbp13.54435: 60195 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:21.279481 IP6 mbp13.local.59824 > fe80::1.domain: 54965+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:22.442254 IP6 fe80::1.domain > mbp13.local.59824: 54965 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:22.708098 IP6 mbp13.local.57308 > fe80::1.domain: 56937+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:23.724918 IP6 mbp13.local.57308 > fe80::1.domain: 56937+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:23.726511 IP6 fe80::1.domain > mbp13.local.57308: 56937 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:23.726600 IP mbp13.57308 > speedport.ip.domain: 56937+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:24.728821 IP mbp13.57308 > speedport.ip.domain: 56937+ A? api.smoot.apple.com. (37)
23:15:25.002201 IP speedport.ip.domain > mbp13.57308: 56937 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:25.002436 IP6 fe80::1.domain > mbp13.local.57308: 56937 ServFail 0/0/0 (37)
23:15:25.003468 IP speedport.ip.domain > mbp13.57308: 56937 ServFail 0/0/0 (37)

Dieses Problem besteht offensichtlich bereits seit längerer Zeit. Handelt es sich dabei um eine bewusste Konfiguration aus "Datenschutzgründen", oder kann hier zeitnah mit einer Fehlerbehebung gerechnet werden?

 

Im aktuellen Fall ist das Verhalten der Telekom-Nameserver als Störung zu werten.

 

Vielen Dank und liebe Grüße aus Hamburg,

Jens

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

6445

0

    • vor 10 Jahren

      Ich kann dieses Problem nur bestätigen - und habe seit dem Update auf El Capitain

      an meinem IMac das gleiche Problem.

       

      Ich bitte um eine Lösung bzw. Behebung des "Fehlers" bzw. der Störung

      0

    • vor 10 Jahren

      Vielen Dank für die Info. Hatte auch das Problem und hatte es mit alternativen DNS Einträgen umgehen können. Mit Deinen Infos ist es natürlich noch einfacher. Habe einfach in meine HOSTS Datei die Einträge manuell hinzugefügt. Die Info ist in das MacUserForum auch schon weitergegeben.

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ich habe die Kommunikation beim Nutzen von Spotlight erstmal mit "tcpdump" (das ist ein Konsolentool aus der UNIX-Welt) direkt auf meinem MacBook mitgeschnitten und dann entsprechend ausgewertet. Die Antworten der DNS-Server habe ich dann nochmal händisch per "dig" (ein weiteres Konsolentool) eingeholt, um meine Annahmen zu validieren. Im obigen Log ist deshalb die Reihenfolge eigentlich verkehrt, der Output von "tcpdump" ist auf's wesentliche von mir gekürzt und sah vorher etwas umfangreicher aus, weil da natürlich noch mehr passiert. Auf dem Speedport selbst hat man tatsächlich kaum (keine?) Möglichkeiten, so etwas tiefer zu Debuggen.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Jens Mayer

      Auf dem Speedport selbst hat man tatsächlich kaum (keine?) Möglichkeiten, so etwas tiefer zu Debuggen.

      Auf dem Speedport selbst hat man tatsächlich kaum (keine?) Möglichkeiten, so etwas tiefer zu Debuggen.

      Jens Mayer

      Auf dem Speedport selbst hat man tatsächlich kaum (keine?) Möglichkeiten, so etwas tiefer zu Debuggen.


      Die aktuellen Speedports bieten durchaus die Möglichkeit den Datenstrom zu tracen, auf WAN und auf WLAN-Seite.

       

      Dies ist über die Hidden-Menus möglich:

       

      SP W 724V Typ A:

      http://speedport.ip/html/capture.html

       

      SP W 724V Typ B

      http://speedport.ip/hidden/hidden_index.stm

       

      SP W 724V Typ C

      http://speedport.ip/html/engineer/ghome.htm

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Super, danke für diese Information – das war mir bisher nicht bekannt.

       

      Viele Grüße,

      Jens

    • vor 10 Jahren

      Hallo zusammen, 

       

      vielen Dank für die Meldung. Ich habe das mal an unsere Fachabteilung zur Prüfung weitergeleitet. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      0

    • vor 10 Jahren

      Kann das bestätigen, die DNS Server der Telekom blockieren offenbar die Anfragen der Spotlight Suche...

      Kann das für OS X und iOS reproduzieren.

      0

    • vor 10 Jahren

      Hier gibt es keine Probleme... Speedport 724v (Version A) im Einsatz.

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Cool, Danke für's Nachgucken! Dann werden deinem Anschluss tatsächlich andere DNS-Server zugeteilt. Wie man sieht, antworten die dann auch brav:

      $ dig @217.0.43.97 api.smoot.apple.com
      [...]
      ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 17458
      ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 3, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
      
      ;; QUESTION SECTION:
      ;api.smoot.apple.com. IN A
      
      ;; ANSWER SECTION:
      api.smoot.apple.com. 221 IN CNAME api.smoot-apple.com.akadns.net.
      api.smoot-apple.com.akadns.net. 41 IN A 17.252.75.246
      api.smoot-apple.com.akadns.net. 41 IN A 17.252.27.246
      [...]
      
      $ dig @217.0.43.113 api.smoot.apple.com
      [...]
      ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 32815
      ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 3, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
      
      ;; QUESTION SECTION:
      ;api.smoot.apple.com. IN A
      
      ;; ANSWER SECTION:
      api.smoot.apple.com. 228 IN CNAME api.smoot-apple.com.akadns.net.
      api.smoot-apple.com.akadns.net. 228 IN A 17.252.27.246
      api.smoot-apple.com.akadns.net. 228 IN A 17.252.75.246
      [...]


      Das macht Hoffnung, dass die betroffenen Server "nur" fehlkonfiguriert sind und das Problem dementsprechend auch (hoffentlich zeitnah) behoben wird. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ich kann das für mein iOS Gerät und Mac OS X und meinen Telekom Entertain Anschluss ebenfalls bestätigen. Über den Festnetzanschluss gehts nicht.

       

      Über das Mobilfunknetz funktioniert der Aufruf des Wetters im Spotlight ohne Probleme.

       

      Ich hoffe schnell auf eine Lösung durch die Telekom.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo und Guten Morgen,

       

      ich habe das Problem auch bei mir im WLAN, das über den Speedport bereitgestellt wird. 

       

      Ich verstehe das richtig, dass es nicht möglich ist, auf dem Router direkt alternative DNS einzutragen? 

       

      Was wäre denn ein Worksaround? Bei mir hat leider auch das Eintragen von DNS direkt in den Systemeinstellungen beim Mac nicht funktioniert. (Ich hatte dort die beiden Google-DNS eingetragen). Oder mache ich das was falsch? Gibt es Leute, bei denen es funtioniert hat? Falls ja, mit welchen Einträgen?

       

      Ich wäre für jeden Tip dankbar:-)!

       

      Vielen Dank und Liebe Grüsse, Klaus

       

       

       

       

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Das Problem wurde behoben. Die Ursache war, dass die Apple DNS Server ns1.smoot.apple.com und ns2.smoot.apple.com  Anfragen von einigen Telekom DNS Resolvern blockiert haben.

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Super! Das kann ich für mich so erstmal bestätigen, die zwei "fehlerhaften" DNS-Server der Telekom antworten mittlerweile korrekt für api.smoot.apple.com (kein Router-Neustart erforderlich).

       

      Aus reinem Interesse: Woher hast du die Information, dass die Apple-DNS-Server einen Teil der Anfragen von Telekom-Server blockierten?

       

      Viele Grüße,

      Jens

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ja, in der Tat scheint es auch bei mir zu funktionieren:-)!!

       

      Die Info habe ich über Google hier im Forum gefunden:-)...

       

      Liebe Grüsse, Klaus

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Juhu, meine zwei DNS-Server von der Telekom funktionieren jezt auch.

      Na dann lösche ich mal meine HOSTS-Einträge.

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      322

      0

      6

      in  

      16649

      0

      2

      Gelöst

      in  

      202

      0

      1

      in  

      21844

      0

      9