Konfiguration unter Mac OS X
15 years ago
Hallo zusammen!
Kann es sein, dass es nicht möglich ist den Speedport W920 unter Mac OS X zu konfigurieren? Egal ob ich mit Safari oder Firefox probiere die Seite https://speedport.ip zu öffnen eine Verbindung kommt nicht zu stande. Auch die Eingabe der IP Adresse führte zu keinem Erfolg.
Unter Windows hingegen klappt das Aufrufen jedoch problemlos.
Gruß,
Daniel
Kann es sein, dass es nicht möglich ist den Speedport W920 unter Mac OS X zu konfigurieren? Egal ob ich mit Safari oder Firefox probiere die Seite https://speedport.ip zu öffnen eine Verbindung kommt nicht zu stande. Auch die Eingabe der IP Adresse führte zu keinem Erfolg.
Unter Windows hingegen klappt das Aufrufen jedoch problemlos.
Gruß,
Daniel
21836
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
15 years ago
35678
0
33
153
0
2
15 years ago
18502
0
42
4 years ago
615
0
1
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
15 years ago
Kann es sein, dass es nicht möglich ist den Speedport W920 unter Mac OS X zu konfigurieren?
Die Einrichtung des Speedports sollte auf einem Mac OS X genauso vorgenommen werden können, wie auf einem Windows Rechner. Kontrollieren Sie in den Netzwerkverbindungen, ob dort die IP Adresse des Routers (192.168.2.1) hinterlegt ist und ob DHCP aktiv ist. Verwenden Sie mit dem Mac Airport oder besteht die Verbindung mit einem Netzwerkkabel?
0
0
Valleyrocker
15 years ago
0
0
dvierling
15 years ago
ich hab mir schon fast gedacht dass es irgendwie an meiner Konfiguration liegt. Der "Windows-Rechner" ist der iMac mit Vista unter Bootcamp.
Der Rechner ist per Kabel direkt mit dem Router verbunden. Die Netzwerkkonfiguration ist die Standardkonfiguration. Die IP wird per DHCP bezogen, was auch einwandfrei klappt. Der Router ist ja auch schon fertig konfiguriert und funktioniert völlig problemlos, ich wollte lediglich ein paar WLAN Einstellungen anpassen.
Wo müsste ich denn die Router IP eingeben? Einfach als Standardgateway oder?
Gruß,
Daniel
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
15 years ago
Wo müsste ich denn die Router IP eingeben? Einfach als Standardgateway oder?
Damit das Konfigurationsprogramm des Routers aufgeht, müssen Sie die IP des Routers in Ihrem Browser (z. B. Safari, Firefox, Opera etc.) eintragen.
Kontrollieren Sie bitte in den „Systemeinstellungen“ im Unterprunkt „Netzwerk“ ob in der Liste „Ethernet (integriert) steht. Das ist schon mal ein Zeichen, dass ein Netzwerkkabel angeschlossen ist. Anschließend gehen Sie auf konfigurieren. Im nächsten Fenster sollte hinter „IPV4“ DHCP stehen. Die IP-Adresse sollte mit 192. anfangen und bei Router 192.168.2.1
Testen Sie das bitte und geben uns eine Rückmeldung, ob Sie nun auf den Router zugreifen können.
0
0
dvierling
15 years ago
Bei Firefox habe ich keine Einstellmöglichkeit für die Router IP gefunden, lediglich die Konfiguration eines Proxies ist möglich. Ebensowenig bei Safari, da hier die Netzwerkeinstellungen direkt aus der Systemsteuerung kommen.
Da es bei beiden Browsern unabhängig voneinander auftritt kann es ja im Grunde nur etwas mit den Systemeinstellungen zu tun haben oder?
0
0
Anonymous User
15 years ago
Bei Firefox habe ich keine Einstellmöglichkeit für die Router IP gefunden, lediglich die Konfiguration eines Proxies ist möglich. Ebensowenig bei Safari, da hier die Netzwerkeinstellungen direkt aus der Systemsteuerung kommen.
Bei Firefox habe ich keine Einstellmöglichkeit für die Router IP gefunden, lediglich die Konfiguration eines Proxies ist möglich. Ebensowenig bei Safari, da hier die Netzwerkeinstellungen direkt aus der Systemsteuerung kommen.
Du solltest die IP des Routers in der Adresszeile des Browsers eingeben. Nicht als Proxy oder sonstwas im Browser. Ansonsten wird, sofern die IP Adresse nicht per DHCP bezogen wird, die IP Adresse des Routers noch als Standardgateway und DNS Server eingetragen.
0
0
dvierling
15 years ago
Gateway usw ist über die konfiguration eingegeben, klappt ja auch für alle externen Seiten super.
0
0
dvierling
15 years ago
Es lag tatsächlich an meinen Netzwerkeinstellungen.
Ich hatte den Open DNS als Primären DNS festgelegt, der wusste natürlich nicht wie mein Router angesprochen wird. :)
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!
0
0
Anonymous User
15 years ago
Apple Geräte untereinander finden sich auch über Bonjour, die brauchen DNS im lokalen Netz dann eher nicht.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
dvierling