iRobot Roomba i7 verbindet sich nicht mit der Cloud

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

mein Roomba i7 verbindet sich nicht mit der iRobot-Cloud, obwohl alle Ports auf meinem Speedport Smart 3 laut Herstellerangabe von iRobot freigeschaltet worden sind (https://desupport.irobot.com/app/answers/detail/a_id/19566/p/4594/c/4483;4486 und https://desupport.irobot.com/app/answers/detail/a_id/15956). Das ist blöd, weil wichtige Funktionen nur mit der Verbindung zur Cloud funktionieren.

Die wenig befriedigende Aussage von iRobot (mit denen ich jetzt lange hin und her konferiert habe) ist: der Roomba i7 ist nicht mit dem Router kompatibel.

Ist das Problem bekannt? Gibt es da irgendeine Lösung, vielleicht ein anstehendes Softwareupdate?

Vielen Dank und viele Grüße, Sascha

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

6381

0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @dr.sascha 

       

      Reiche mal bitte eine Bildschirmkopie der Portfreigaben nach.

      Kannst Du lokal in deinem eigenen Netz auf den Roomba zugreifen?

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @R.Kemna danke für die Rückmeldung.

      Ich denke bei unterschiedlichen Herstellern egal ob Router oder andere Endgeräte ist es immer schwierig jedes Gerät aufzuführen bezüglich der Kompatibilität. Ich kann verstehen, dass nun nicht noch in Erwägung gezogen werden soll hier einen anderen Router zu betreiben.

      Meine Kollegen haben uns auch schon eine Rückmeldung geschickt. Ihnen ist diese Problematik von der Konstellation unbekannt. Bei WLAN Problemen sollte man auf jeden Fall generell darauf achten, das in der SSID und im WLAN Schlüssel keine Sonderzeichen enthalten sind. Dies kann in Einzelfällen zu Problemen mit einigen Clients führen. Weiterhin mögen einige Clients es nicht wenn das 2,4 Ghz Netz den gleichen Namen hat wie das 5 Ghz Netz. Dies ist bei unseren Speedports erst einmal so voreingestellt.

      Daher können die Einstellungen auch nochmal optimiert werden, vielleicht klappt es dann.

      Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      Das 5 GHz-WLan hat einen anderen Namen (andere SSID ) und wurde beim Versuch den IRobot in Betrieb zu nehmen auch deaktiviert.

      Wenn ein Minuszeichen (-) als Sonderzeichen gilt, bin ich "schuldig"; allerdings ist ein Minuszeichen aus meiner Sicht kein Sonderzeichen.

      Die Passwörter beinhalten ebenfalls keine Sonderzeichen sondern lediglich Zahlen und Buchstaben, hat allerdings eine Länge von 17 Zeichen - vielleicht liegt es daran, wer weiß.

      Wie bereits erwähnt: das "Problem" hat sich für mich erledigt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @R.Kemna wenn Sie noch mal Zeit und Lust haben sich damit zu beschäftigen, könnte man es natürlich noch mal mit den Änderungen bezüglich WLAN versuchen. Ich danke Ihnen dennoch für den Beitrag und die Rückmeldung.

      Beste Grüße und alles Gute wünscht Anne W.

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen