Message+-App lässt sich nicht nicht am PC anmelden

vor 6 Jahren

Moin,

 

ich bin ein intensiver Nutzer der von der Telekom herausgebrachten RCS -App "Message+( RCS ).

 

Diese App bietet die Möglichkeit Nachrichten auch am PC zu schreiben, in dem man die Seite "web.telekom.de" aufruft und die App dann mittels eines angezeigten QR-Codes mit dem PC verknüpft oder eine PIN generiert um die Verknüpfung abzuschließen. Beim Google Chrome konnte ich mittels QR-Code zwar auf die Nachrichtenliste zugreifen, die einzelnen Messages wurden mir aber nicht angezeigt, weil ich dann immer eine Fehlermeldung erhalte. Ich habe mich dann mal abgemeldet und auch den Firefox als alternativen Browser versucht. Nun kann ich mich nicht mal mehr einloggen, weder mit QR-Code noch mit PIN , weil die PIN am Handy gar nicht generiert wird, das Smartphone stürzt beim Versuch eine PIN zu erzeugen ab und wenn ich den am PC angezeigten QR-Code scanne, erscheint eine Fehlermeldung.

 

Ich würde aber gern diese App auch am PC nutzen, weil ich da einfach viel schneller und fehlerfreier Nachrichten verfassen kann als am Handy und dies ja gerade dafür gedacht ist.

 

Ich wäre daher über Hilfen dankbar.

 

Gruß

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

223

0

    • vor 6 Jahren

      Ich habe nur beizutragen ein "Das kannte ich noch gar nicht, Dank für den Hinweis"

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja, mit Teamviewer kann man sein Gerät fernsteuern, also folglich auch Nachrichten versenden. Ist aber ein wenig komplizierter als über die speziell dafür herausgebrachten Apps wie MySMS oder PhoneExplorer, oder nicht? 

       

      Ich denke auch, dass die Telekom ihre eigene App endlich ins Lot bringen sollte. Ich habe schon vor einigen Wochen gemeldet, dass ich eine Fehlermeldung erhalte, wenn ich die Kamera bei einem Telefonat zuschalten will. Damals habe ich testweise eine Rufnummer im Vodafone-Netz mittels dieser RCS -App angerufen und im Nachgang die Kamera aktiviert. Es erschien eine Fehlermeldung wonach es Probleme beim Streaming gäbe. Die Kamera des Vodafone-Teilnehmers konnte aber perfekt zugeschaltet werden, sodass wir einen Fehler aufseiten Vodafone ausschlossen. Dies wurde bis heute nicht behoben. Die Telekom arbeitet hier also alles andere als schnell und schon gar nicht zuverlässig. Das ist verdammt ärgerlich, zumal diese App auch in der Leistungsbeschreibung und Preisliste Erwähnung findet. RCS bzw. früher Joyn sollte die gute alte SMS ablösen und eine Konkurrenz zu WhatsApp darstellen, aktuell ist es einfach nur ein Trauerspiel und armselig. 

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @OnlineMick  schrieb:

        RCS bzw. früher Joyn sollte die gute alte SMS ablösen und eine Konkurrenz zu WhatsApp darstellen, aktuell ist es einfach nur ein Trauerspiel und armselig. 

      Ja, ich weiß. Das ist schon seit Jahren eine Totgeburt. Da haben sich die Mobilfunkanbieter ganz schön das Wasser abgraben lassen von WhatsApp und anderen - obwohl wir die damals schon massiv davor warnten (auf Lieferantenseite). "The stupid network" war damals ein Artikel, der das Problem adressierte.

       

      Meines Wissens unterstützt der congstar das nicht und der größte deutsche Mobilfunkanbieter o2 auch nicht (bzw. nicht mehr). Und bei anderen Anbietern im Vodafone oder im Telekomnetz muss man wohl genau nachschauen. Damit kann man einem WhatsApp keine Konkurrenz machen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also von Vodafone wird RCS voll unterstützt und auch o2 will dort wieder einsteigen, dies habe ich einem Bericht im Blog von o2 entnommen. Es stimmt, von Constar wird RCS nicht unterstützt, was ich sehr schade finde, jedoch innerhalb der Telekom und Vodafone schon, bei Vodafone steht es auch in der Preisliste. Ich kann nicht verstehen warum dieses System nun so abgesoffen ist. Ich nutze es, zu den Personen, bei denen es geht, sehr gern. 

       

      Mir ist eine weitere Sache aufgefallen: 

      Wenn ich RCS -Nachrichten versende, kann ich diese auch nur mit der Nachrichten-App lesen, die ich dafür verwendet habe. Sollte ich also die Nachrichten-App wechseln, beispielsweise die Telekom RCS -App gegen die Google Message-App, die ja auch RCS unterstützt, finde ich darin nur klassische SMS, nicht aber meine versendeten Chat-Nachrichten. Wechsele ich dann wieder zurück zur ursprünglichen Nachrichten-App sind die RCS -Nachrichten wieder vorhanden. Dies gilt auch für empfangene RCS -Nachrichten. Diese kann ich nur mit der eingerichteten Standard-Nachrichten-App, die RCS -fähig ist, lesen, in anderen Nachrichten-Apps werden diese Messages nicht angezeigt. Bei einer Neuinstallation meines Smartphone, sollte ich dann Nachrichten über die Samsung Cloud wiederherstellen, werden auch nur die klassischen SMS zurückgespielt, jedoch keinerlei RCS -Nachrichten, diese sind dann unwiderruflich weg. 

       

      Dies verstehe ich nicht. 

       

      Gruß

    • vor 6 Jahren

      Hallo @OnlineMick,

      du hast uns dazu auch via Facebook informiert, habe dir gerade eine Antwort geschickt und mir alles auf Wiedervorlage gelegt. Ich habe dein Anliegen an unsere Technik weitergeleitet und warte nun auf eine Rückmeldung.

      Viele liebe Grüße Julia S.

      0