Neues aus der Technikwelt Teil 2
6 years ago
Die Technikwelt „lebt“ und das sehr intensiv,
so werden neue Geräte vorgestellt, Updates veröffentlicht, Sicherheitslücken entdeckt und (hoffentlich) geschlossen.
Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Neuigkeiten vor und worauf Sie achten sollten...
Sicherheitsprobleme mit FaceTime Gruppenanrufe
Ende Januar hat Apple die zuvor neu eingeführten FaceTime Gruppenanrufe abgeschaltet. Es hatte sich dort ein Bug (Fehler in der Programmierung) eingeschlichen, der es ermöglichte, beliebige iPhone Nutzer abzuhören und zu beobachten. Dies gelang, in dem man einen iPhone Nutzer über FaceTime anrief und währenddessen eine zweite Person zum Anruf hinzufügte. Die angerufene erste Person konnte so abgehört werden, ohne dass diese Person das Gespräch angenommen haben muss. Versuchte der Angerufene sein iPhone zu sperren, aktivierte sich dadurch die Kamera und die Anrufer konnten den Angerufenen ohne sein Wissen beobachten.
Apple hat sich mit der Behebung nicht lange Zeit gelassen. Am 07.02.2019 wurde dieser Fehler mit iOS 12.1.4 behoben. Die Server für die Gruppenanrufe wurden für alle Geräte mit aktuellem (iOS 12.1.4) Betriebssystem wieder aktiviert.
MYPIO – virtuelle Zweitnummer nicht mehr nutzbar
Seit Ende Januar, Anfang Februar können MYPIO-Nutzer ihre virtuelle Zweitnummer nicht mehr nutzen. Das Österreichische Startup namens „Digital Privacy“ war gezwungen Insolvenz anzumelden. Die Kunden wurden hierüber nicht benachrichtigt. Anfragen die an den offiziellen Twitter Support von MYPIO gerichtet wurden, blieben unbeantwortet, auch ist die Webseite nicht mehr erreichbar. MYPIO bot als Service die virtuelle Zweitrufnummer fürs Handy an, mit der man Anrufe sowie SMS empfangen und senden konnte.
Facebook plant Vernetzung von Messenger, WhatsApp und Instagram
Facebook plant die Vernetzung der drei Messenger um eine Plattform übergreifende Kommunikation zu ermöglichen. Man möchte die zugrunde liegende technische Infrastruktur vereinigen, was einer Zusammenführung der Daten aus allen drei Diensten bedeutet. Das Bundeskartellamt verbietet Facebook aktuell jedoch, Daten, die aus verschiedenen Quellen stammen, ohne Zustimmung des Nutzers zusammenzuführen. Nach aktuellem Stand wird Facebook eine Beschwerde gegen diese Entscheidung einlegen.
Riesiger Datenleak entdeckt
Im letzten Monat wurde eine riesige Anzahl von Accounts, bestehend aus E-Mail-Adressen und zugehöriger Passwörter geleaked (773 Millionen Accounts geklaut – Wie schütze ich meine Daten?). Sollten Sie betroffen sein, ändern Sie bitte Ihre Passwörter (Sichere Passwörter erstellen) um einen Missbrauch vorzubeugen. Die Telekom geht noch einen Schritt weiter und erweitert das Digital Schutzpaket um den ID-Alarm. So werden Sie gewarnt, sobald Daten im Internet auftauchen, die Ihnen zugeordnet sind (Das neue Digital Schutzpaket – Jetzt mit ID-Alarm).
Note:
Note:
259
0
This might also interest you