Speedphone 10 mit Speedport Neo
9 years ago
Hallo,
betreibe seit etwa einem halben Jahr ein Speedport 10 an einem Speedport Neo, bis vor kurzem lief alles einwandfrei. Dann plötzlich, nach einem automatischen Firmware durchlauf auf V2.114 ging nichts mehr, kein Anmelden an der Basisstation mehr möglich. Habe heute ein Ersatz Speedphone 10 bekommen (Firmeware V2.111), alles wieder einwandfrei, nur der interne Klingelton lässt sich zwar am Handapparat umstellen und klingelt hier auch richtig, doch beim Testen mit drei im System eingebundenen Gigaset C300 klingelt am Speedphone immer nur der selbe Xylofon Klingelton?
Weis hier jemand Rat?
Basis Fimware ist 09012801.00.024
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
487
0
This could help you too
Solved
224
0
2
Solved
754
0
8
9 years ago
@MB311
Jetzt hast Du mich aber voll verwirrt. Um was geht es Dir? Um das Speedphone 10?
Falls es ums Gigaset geht - das ist normal. Nur rudimentär kompatibel mit dem Neo.
0
Answer
from
9 years ago
Hallo muc80337_2
sorry, wenn ich dich verwirrt habe, geht um speedphone 10.
Mein Problem hier, ich kann zwar den internen Klingelton am Handapparat umstellen, der funktioniert auch, wenn ich das am Handapparat ausprobiere.
Beim internen Anruf mit einem im System eingebundenen Gigaset C 300 Handapparat klingelt am Speedphone 10 aber immer nur der selbe Xylophon Klingelton.
Wie. kann ich das ändern?
Grüße
MB211
Answer
from
8 years ago
ich habe immerwieder einen Gesprächsabbruch oder keine Verbindung zum Teilnehmer oder das Mobilteil legt selbstständig auf nach 2-3 Klingeltöne !
Answer
from
8 years ago
das ist bestimmt ziemlich nervig. Haben Sie ihr Speedphone bereits auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt? Folgen Sie dazu der Bedienerführung "Menü / Einstellungen / Problemlösung / Liefererzustand MT". An gleicher Stelle finden Sie die Firmwareversion. Posten Sie uns diese. Haben Sie noch ein weiteres Telefon im Einsatz. Treten dort die Beeinträchtigungen ebenfalls auf?
Viele Grüße
Johannes S.
9 years ago
@MB311
Lös doch manuell das Firmwareupdate am Speedphone 10 aus. Es darf in dieser Zeit das Update nicht unterbrochen werden (während es läuft), sonst hast du wieder Probleme. Somit sollte der Speedport am Strom bleiben, und auch nicht an ihm während dieser Zeit herumgewerkelt werden. Denke daran, dass sich das Speedphone über den Speedport sein Update holt. Stelle das Speedphone am besten auch in die Ladeschale, dann kann es auch keine Unterbrechung wegen zuwenig Batterie geben. Nachdem du das Update manuell ausgelöst hast, lass es stehen, bis es fertig ist. Und logg dich auch nicht auf deinem Speedport ein, also dort auch in dieser Zeit nichts verstellen.
Danach kann es sein, dass du das Telefon wieder ganz normal bedienen kannst.
Das Update löst du so am Speedphone 10 so aus:
Pfeiltaste nach unten bis "Einstellungen" --> ok-Taste --> Pfeiltaste nach unten bis "Problemlösung" markiert --> ok-Taste --> Pfeiltaste bis "Firmware Mobilt." markiert --> ok-Taste --> Pfeiltaste nach unten bis "Firmware prüfen" markiert --> ok-Taste --> Es müsste "Prüfen" zu sehen sein --> auf Taste ganz rechts oben (unterhalb Begriff "Speichern" in der rechten unteren Displayecke) drücken --> Die Firmware wird geprüft, und gegebenenfalls dann Update herunterladen bestätigen, und wie gesagt, abwarten.
0
Answer
from
9 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für Ihre ausführliche Zusammenfassung!
Bitte merken Sie dies als to-do für das nächste Speedphone-10-Update vor!
Tatsächlich ist dieses Verhalten bereits bekannt und wir sind bereits in der Analyse, wie es abzustellen ist.
Das gleiche Phänomen tritt auch auf, wenn von Telefonen an den analogen Anschlüssen vom Speedport, bei den Speedphones angeklingelt wird.
Gruß
Matthias Bo.
Answer
from
9 years ago
@Matthias Bo. Bezieht sich das nur auf interne Anrufe? Mein 10er hatte jetzt 1x bei einem externen Anruf mit dem falschen Klingelton geklingelt.
Answer
from
9 years ago
Hallo @Party_Elch,
meines Wissens trifft das nur auf interne Anrufe zu.
Ich kann mir aber vorstellen, dass bei deinem *einen* Fall der Anruf, b.z.w. die Rufnummer, nicht korrekt vom Router ausgewertet und eingeordnet werden konnte und deshalb der Standardklingelton ausgegeben wurde.
Gruß
Matthias Bo.