Speedport 724v lässt Macbook Pro Retina abstürzen
10 years ago
Hallo zusammen,
seit Mitte April habe ich durch einen geänderten Vertrag bei der Telekom den Router Speedport 724v bekommen.
Soweit so gut...
Seit Anfang Mai verwende ich wegen einem internen Netzwerk kein WLAN mehr, sondern schließe mein Macbook über einen Thunderbolt-to-Lan-Adapter und Lan-Kabel direkt am Speedport an. Seitdem stürzt jedes Mal das Macbook ab sobald ich es mit dem Lankabel verbinde.
(Leider habe ich durch das Ausschlussprinzip erst jetzt erkannt, dass es wohl am Speedport liegt, nachdem zuvor alle Geräte wie Apple Thunderbolt Display, Macbook, NAS ausführlich überprüft wurden und sämtliche Kabel und Adapter getauscht wurden)
So bin ich in diesem Forum auf folgende Threads gestoßen:
Da ich das Betriebssystem OSX Mavericks installiert habe, lässt sich in den Netzwerkeinstellungen das in den o.g. Threads beschriebene "Ausschalten des IPv6" nicht umsetzen. "Aus" wird in den Optionen nicht angeboten.
Auch das Programm "IPv6 Anonymizer" schafft keine Abhilfe. Laut einer Fehlermeldung des Programms kann "nicht permanent eingegriffen werden"
Die Systemmeldungen des Speedports melden folgendes:
1.05.2015 11:40:50 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
21.05.2015 11:40:04 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
Jegliche Software und Firmware des gesamten Systems sind auf aktuellen Stand.
Jemand eine Idee was man tun kann? Mich macht das ganze noch Wahnsinnig. Seit Wochen suche ich jeden Tag nach dem Fehler!
Danke im Voraus!
Note:
Note:
681
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
320
0
1
667
0
4
11 years ago
10361
0
2
1019
0
4
635
0
2
Marco P.
Telekom hilft Team
10 years ago
Hallo P_H_1900,
die Unbekannte in dieser Konstellation ist der Adapter. Ich kann nicht sagen ob und wie genau das funktionierend klappen kann.
Vielleicht haben andere Nutzer noch eine Idee?
0
0
Load 3 older comments
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Answer
from
Marco P.
10 years ago
Hallo P_H_1900,
der genaue Befehl lautet "sudo networksetup -setv6off "Ethernet".
nach Eingabe des Befehls sollte in den Netzwerkeinstellungen zur LAN-Verbindung unter "Weitere Optionen/ TCP/IP" bei "IPv6 konfigurieren" die Option "Aus" autauchen und wählbar sein.
Klappt es mit diesem Workaround?
Gruß
Matthias Bo.
0
P_H_1900
Answer
from
Marco P.
10 years ago
Hallo Matthias Bo.,
der Befehl sudo networksetup -setv6off "Thunderbolt Ethernet" (bei mir Thunderbolt, weil über Thunderbolt--Lan-adapter angeschlossen) scheint zu funktionieren. IPv6 ist nun zumindest auf Aus.
Ein erster Test hat erfreulicherweise auch noch keine Absturz herbeigeführt. Da mein Macbook mit einem Thunderbolt-Display verbunden ist musste ich noch den Befehl sudo networksetup -setv6off "Display Ethernet" ausführen. Das nur zur Vollständigkeit falls jemand mitliest und auch ein Thudnerbolt-Display verwendet.
Vielen Dank soweit für die konstruktive Antwort! Ich hoffe es bleibt nun alles Absturzfrei und melde mich falls es noch mal zu Problemen kommt!
Ich wünsche allerseits einen schönen Tag
MFG
P_H_1900
1
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Answer
from
Marco P.
10 years ago
Super P_H_1900!
Und vielen Dank für Ihre Ergänzung.
Gruß
Matthias Bo.
0