Solved

Speedport Hybrid - Firmware

9 years ago

 Sehr geehrte Com., seit zwei Tagen ist die Telekom nicht in der Lage mein Entertain zum laufen zu kriegen, angeblich weil der neue Speedport Hybrid nicht die aktuelle Firmware drauf hat. Bei Selbstdiagnose zeigt er mir jedoch an, das die Speedport Hybrid Firmware Version in Ihrem Gerät: 050124.01.00.055 - die aktuelle sei und somit habe ich keine Möglichkeit die selber zu ändern. Die Versprechungen der Telekom mir die neue Firmware aufzuspielen sowie Rückruf- und andere Termine sind alle seit Tagen überschritten, neuerliche Anrufe landen nach 6 Min. im Nirvana, irgendwelche Informationen seitens der Telekom = NULL., Ich finde zwar im Netz dutzende Hinweise auf ein neue Firmware, jedoch keine Datei zum download, die ich dann selbst installieren könnte. Kann mir hier jemand helfen und mir die Firmware zur Verfügung stellen (Dropboxlink o.ä.)?  Soweit vielen Dank, Tom

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1502

0

  • Accepted Solution

    accepted by

    9 years ago

    0

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo @chrit,

    normal ist es sicherlich nicht, dass bei einer neuen Firmware sämtliche Einstellungen des Routers verlorengehen. Daher wundert mich es umso mehr. Ihre Verärgerung kann ich durchaus nachvollziehen. Traurig

    Viele Grüße
    Erdogan T.

    Answer

    from

    9 years ago

    Was halt sehr Ärgerlich ist, dass bei einem 5GHz only Netz einfach beim Update das WLAN deaktiviert wurde. Das darf einfach nicht passieren, vor allem wenn das Gerät adann nciht mehr  erreichbar ist.

    Dazu kommt dann auch das WLAN to GO plötzlich nciht mehr verfügbar ist und dem Kunden dann ohne wirkliche Info Kosten für die WLAN-Nutzung entstehen.

    Aus Kundensicht ist das inakzeptabel 

    Answer

    from

    9 years ago


    chrit schrieb: Was halt sehr Ärgerlich ist, dass bei einem 5GHz only Netz einfach beim Update das WLAN deaktiviert wurde. Das darf einfach nicht passieren, vor allem wenn das Gerät adann nciht mehr erreichbar ist.

    da bin ich ganz Ihrer Meinung. Ein Update darf bzw. sollte an den Einstellungen des Routers nichts verändern. Eine Erklärung habe ich für dieses Verhalten leider nicht. Traurig


    @ chrit schrieb:
    Dazu kommt dann auch das WLAN to GO plötzlich nciht mehr verfügbar ist und dem Kunden dann ohne wirkliche Info Kosten für die WLAN-Nutzung entstehen.
    Aus Kundensicht ist das inakzeptabel

    Das wundert mich in der Tat ein wenig. Sofern WLAN TO GO im Kundencenter noch aktiv bzw. angemeldet ist, darf die HotSpot Nutzung nicht berechnet werden. Dabei sollte es keine Rolle spielen, ob der Status im Router deaktiviert ist oder nicht.

    Wenn Sie Ihr Profil vervollständigen, werfe ich gerne einen Blick in unsere Datenbank und Ihren Anschluss. Füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

    Grüße
    Erdogan T.

This could help you too